Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Cilentano M. Baldauf & R. Mankau GbR, D-93059 Regensburg
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 17.05.2011
Spezialität aus dem Cilento: der weltberühmte Büffelmozzarella

Goethe und die Wasserbüffel

".Beim frühesten Morgen fuhren wir auf ungebahnten, oft morastigen Wegen einem Paar schön geformten Bergen zu, wir kamen durch Bach und Gewässer, wo wir den nilpferdischen Büffeln in die blutroten wilden Augen sahen."

So beschrieb der Dichterfürst Wolfgang Goethe in seinem italienischen Reisetagebuch seine Ankunft in der Ebene von Paestum, wo er die griechischen Tempel besuchte. Man schrieb das Jahr 1787 und die Ebene war eine großteils unzugängliche, schlammige Sumpflandschaft, in der die Büffel als unbestrittene Alleinherrscher lebten. Majestätisch durchstreiften die pechschwarzen Kreaturen mit ihren hohen, flachen Hufen und scharfen Hörnern die morastige Gewässer.

Heute sind die Sumpfgebiete Vergangenheit, und das einstige Marschland hat sich in fruchtbares Land verwandelt, das vom himmelblauen Meer und den Bergen des Cilento umgeben ist. Aber die Büffel sind nicht verschwunden, ganz im Gegenteil.

Bio-Büffelfarm Tenuta Vannulo

Unter den zahlreichen Büffelfarmen empfiehlt die Agentur Cilentano, welche sich auf die Vermittlung von persönlich ausgesuchten Unterkünften in Süditalien spezialisiert hat, seinen Kunden ein ganz besonderes Landgut: die Tenuta Vannulo in Capaccio. Seit 1996 wird hier bei Paestum im nördlichen Cilento in biologischer Produktion feinster Büffelmozzarella und Ricotta hergestellt.

Wenn es die Quantität zulässt, werden zusätzlich geräuchterter Provola, gesalzener Ricotta, Frischkäse und Naturjoghurt produziert. Maschinen werden dabei nicht eingesetzt - nur durch die erfahrenen Hände der qualifizierten "casari" und unter strengen hygienischen Auflagen entstehen die süditalienischen Köstlichkeiten.

Die wichtigsten und auffälligsten Protagonisten auf der Tenuta Vannulo sind die mächtigen Wasserbüffel. Vierhundert an der Zahl, schreiten Sie gemächlich ihre Weiden ab, baden im großen Bassin oder suchen wiederkauend den Schatten unter den großen Blechdächern auf. Kurzum, die schwarzen Kolosse scheinen rundum zufrieden. Das Futter für die Tiere wird ausschließlich auf den neunzig Hektar der Käserei kontrolliert angebaut. Als eine der ersten auf ihrem Gebiet und bis heute als einzige Farm in Kampanien, wurde die Käserei deshalb von der A.I.A.B. - Associazione Italiana Agricoltura Biologica -, vergleichbar mit dem deutschen "Bioland" - zertifiziert. Antonio Palmieri, der Besitzer und Betreiber der Tenuta Vannulo, hat es sich zum Ziel gesetzt, den Mozzarella nicht zur Massenware verkommen zu lassen und Qualitätsmaßstäbe zu setzen. 1988 übernahm er von seinem Großvater die bereits Anfang des 20. Jahrhunderts gegründete Büffelfarm. Seitdem hat er beständig auf Vergrößerung und Modernisierung gesetzt, ohne dabei den schonenden Umgang mit Natur und Tier aus den Augen zu verlieren.

Die leckeren Bio-Milchprodukte werden ausschließlich auf dem Hof der Tenuta Vannulo produziert und verkauft.

Mozzarellaproduktion live erleben

Bei einem Besuch in Paestum sollte man sich eine ausführliche Besichtigung der Farm nicht entgehen lassen. Fast täglich werden Führungen über den Hof angeboten. So kann man das "Reich der Büffel" erkunden, die verschiedenen Produktionsräume besichtigen und den "casari" bei der Arbeit zusehen. Das schnelle Rupfen (italienisch: "mozzare") des Mozzarella von den faustgroßen Käseklumpen ist dabei besonders faszinierend. Feinschmecker lockt die anschließende Verköstigung der frisch hergestellten Spezialitäten.

Ratsam ist, die Führungen vormittags zwischen 09.00 und 10.30 Uhr zu buchen, da die Produktion nur bis mittags stattfindet.

Weitere Informationen unter www.cilento-ferien.de.


Cilentano hat sich auf die Vermittlung von persönlich ausgewählten Ferienunterkünften in Süditalien, insbesondere im Cilento, spezialisiert. 1999 gegründet, ist das Regensburger Unternehmen heute der größte Anbieter von Ferienwohnungen und -häusern im Cilento und hat rund 170 Objekte im Programm. Außerdem vermittelt Cilentano Sprach- und Wanderreisen. Die Homepage www.cilentano.de bietet umfassende Informationen und viele Fotos zum Angebot von Cilentano. Ferienwohnungen und -häuser aller Preisklassen, aber auch Landhäuser, B&B-Unterkünfte und Hotels sind detailliert beschrieben und direkt buchbar.

Cilentano ist Mitglied im "forum anders reisen", einer Organisation von Reiseveranstaltern, die sich dem sanften Tourismus verpflichtet fühlen. Seit 2010 trägt das Regensburger Unternehmen auch das CSR-Siegel, das für umwelt- und sozialverträgliches Wirtschaften verliehen wird.

Der Cilento beginnt etwa 100 Kilometer südlich von Neapel. Zwischen Paestum im Norden, den Monti Alburni im Osten und Sapri im Süden liegt ein Paradies für Genießer und Aktive. Als zweitgrößter Nationalpark Italiens und UNESCO-Weltkulturerbe ist der Cilento vom Massentourismus verschont geblieben. Die Küste bietet auf rund 100 Kilometern feinste Sandstrände im Wechsel mit steilen Klippen. Die Wasserqualität ist eine der besten in ganz Italien. Auch im Jahr 2011 wurden 10 Strände im Cilento wieder mit der Bandiera Blu, dem Gütesiegel für hervorragende Wasserqualität, ausgezeichnet. Im hügeligen Hinterland gedeihen Wein, Oliven und Obstbäume, dahinter erheben sich bis 1.900 Meter hohe Berge. Mountainbiker, Wanderer und Reiter finden hier ihr Eldorado. In die Landschaft eingebettet sind Kulturdenkmäler von Weltrang, darunter die griechischen Tempel von Paestum und die antike Philosophenschule in Velia.

Für weitere Informationen und Bildmaterial wenden Sie sich bitte an:

Cilentano

Kerstin Götz

Margaretenstr. 14

93047 Regensburg

Tel. (0941) 567646-0

Fax (0941) 567646-1

E-Mail: info@cilento-ferien.de
Internet: www.cilento-ferien.de  



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber