Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden. Aktuelle Pressemeldungen von
www.business-biodiversity.eu Die Europäische Business & Biodiversity Kampagne
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
www.business-biodiversity.eu Die Europäische Business & Biodiversity Kampagne, D-81371 München
Rubrik:
Umwelt & Naturschutz
Datum:
17.05.2011
PUMA setzt zum großen Sprung an
PUMA und PPR HOME veröffentlichen Ergebnisse der weltweit ersten ökologischen Gewinn- und Verlustrechnung
München, 17. Mai 2011
Mit großer Spannung wurde die Veröffentlichung der weltweit ersten ökologischen Gewinn- und Verlustrechnung aus dem Hause Puma erwartet. Umso enttäuschender war es, dass nur wenige Kollegen aus Presse und Medien der Pressekonferenz in München beiwohnten. Dabei ist es ein bahnbrechender Ansatz neben finanziellen Kennzahlen auch Umwelt- und Soziale Performance-Kennzahlen zu ermitteln und der Öffentlichkeit vorzustellen.
Sven Stöbener berichtet von der Pressekonferenz in München.
Alan McGill, PwC Sustainability and Climate Change (links), Jochen Zeitz, CEO Puma(rechts)
Im Rahmen der Entwicklung einer weltweit ersten ökologischen Gewinn- und Verlustrechnung (Environmental Profit & Loss Account, kurz E P&L), veröffentlichten das Sportlifestyle-Unternehmen PUMA und PPR HOME, das Nachhaltigkeitsprogramm der PPR-Gruppe, heute erste Ergebnisse: Danach machen die Gewinnung und die Produktion von Rohstoffen den größten Anteil an den Treibhausgas-Emissionen und am Wasserverbrauch innerhalb des PUMA-Kerngeschäfts und seiner Beschaffungskette aus.
"Wir haben uns große Ziele gesetzt", erklärte Jochen Zeitz, Vorstandsvorsitzender von PUMA und Chief Sustainability Officer (CSO) von PPR. "Durch die Identifizierung und Quantifizierung unserer Umweltauswirkungen können wir schnell und effizient auf ökonomische und ökologische Risiken reagieren und somit Geschäftsrisiken minimieren. Damit sind wir auch optimal auf mögliche zukünftige gesetzliche Regelungen und die Pflicht zur Veröffentlichung vorbereitet".
Puma unterscheidet in seiner Beschaffungskette insgesamt vier Zuliefererebenen, so genannte "Tiers". Diese erstrecken sich von der Rohstoffproduktion (Tier 4), über die Rohstoffverarbeitung (Tier 3), bis hin zu ausgelagerten Prozessen (Tier 2), und letztendlich zur Herstellung von Produkten (Tier 1). Die vierte Zuliefererebene, die Rohstoffbeschaffung, hat bei Puma die größten Umweltauswirkungen. Dort wo Rohmaterialien aus natürlichen Ressourcen gewonnen werden, wie etwa beim Anbau und der Ernte von Baumwolle, Viehzucht zur Ledergewinnung und der Produktion von Naturkautschuk, sind die größten Auswirkungen auf die Umwelt zu erwarten. Auf diesen Bereich der Wertschöpfungskette entfallen 36% der gesamten Treibhausgas-Emissionen (16,7 Millionen Euro) und 52% des Wasserverbrauchs (24,7 Millionen Euro. Das verdeutlicht, dass der höchste Wasserverbrauch bei der Produktion eines T-Shirts bereits auf der Vorstufe anfällt - dem Anbau der Baumwolle.
Die direkten ökologischen Auswirkungen von PUMA durch die Emission von Treibhausgasen und den Wasserverbrauch beziffert das Unternehmen auf einen Wert von rund 7,2 Millionen Euro. Weitere 87,2 Millionen Euro entfallen auf die vier Zulieferebenen. "Die Veröffentlichung unserer ökologischen Gewinn- und Verlustrechnung ist ein entscheidendes Instrument und ein Paradigmenwechsel, wie Unternehmen ihre tatsächlichen Kosten für die Nutzung von natürlichen Ressourcen ausweisen und in ihren Geschäftsprozessen berücksichtigen können und sollten", so Jochen Zeitz. "Ein besseres Verständnis und Bewusstsein für die Herkunft unserer Produkte, die Bereitstellung von Ressourcen durch die Natur und ihre begrenzte Verfügbarkeit tragen trotz des angestrebten Geschäftswachstums entscheidend dazu bei, ein robustes und nachhaltiges Geschäftsmodell für PUMA zu entwickeln, dessen Umweltauswirkungen wir noch besser kontrollieren und minimieren können."
Good Practice als Beispiel für die Industrie
Auch wenn PUMA erst am Anfang ist - und dies auch offen zugibt, so setzt das Unternehmen doch neue Maßstäbe in der ökologischen Unternehmensberichterstattung und hat bereits Nachahmer gefunden, wie z.B. BASF, Dow Chemical, Coca Cola, Siemens und Daimler. Diese und weitere Unternehmen sollen bereits bei Puma weitergehende Informationen über diese zukunftsweisende ökologische Gewinn- und Verlustrechnung angefragt haben. Jochen Zeitz begrüßt diese Anfragen und möchte hier die gesamte Industrie einladen mit PUMA weitere Schritte zu gehen. Dr. Richard Mattison, CEO von Trucost erklärt den Sinn solcher Maßnahmen: "Viele Unternehmen sind bereits heute mit immer weiter steigenden Herstellungskosten konfrontiert. Sie resultieren aus erhöhten Rohstoffpreisen, die wiederum im Zusammenhang mit dem Klimawandel und der Verfügbarkeit von Wasser stehen. Diejenigen Unternehmen, die ein Bewusstsein für ihre Abhängigkeit von natürlichen Ressourcen innerhalb ihrer Wertschöpfungskette entwickeln, sind gut vorbereitet, wenn es darum geht, die Risiken steigender Rohstoffpreise und Versorgungsengpässe zu bewältigen".
Insgesamt eine sehr gelungene Veranstaltung im Haus der Wirtschaft in München. Wir wünschen Jochen Zeitz und seinem engagierten Team einen nachhaltigen Erfolg für die Zukunft.
Die vollständige Pressemitteilung von PUMA finden Sie
hier
.
Fritz Lietsch, Chefredakteur forum Nachhaltig Wirtschaften, trifft Jochen Zeitz, CEO Puma:
Das exklusive Interview zur weltweit ersten ökologischen Gewinn- und Verlustrechnung
.
Weitere Informationen finden Sie auf
www.forum-csr.net
sowie auf
www.business-biodiversity.eu
.
Diskussion
Login
Kontakt:
www.business-biodiversity.eu
Email:
info@business-biodiversity.eu
Homepage:
http://www.business-biodiversity.eu
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
25.06.2013
Schwäbischer Nudelhersteller Alb-Gold sucht einprägsame Bilder
Ideenwettbewerb "Kurzfilm Biodiversität": ausblenden? weichspülen oder schocken?
24.04.2013
Biodiversität
Nur jeder zweite Deutsche hat davon gehört
12.03.2013
Wie Unternehmen und NGOs erfolgreich zusammenarbeiten
Das 9. Deutsche CSR-Forum lüftet Erfolgsgeheimnisse zur Rettung der biologischen Vielfalt
22.01.2013
Die Natur hat ihren Preis
Biodiversitätsverlust als Risiko für Unternehmen
12.10.2012
Global Nature Fund und Deutsche Umwelthilfe kämpfen gemeinsam für Biodiversität
Biologische Vielfalt ist wichtig und nicht "umsonst"...
29.05.2012
Business for Nature
Neue Ausgabe von forum CSR international erschienen
22.05.2012
Die Natur wird wertvoll
Das Bewusstsein und Verständnis für Biodiversität nimmt bei Verbrauchern in Deutschland weiter zu
04.05.2012
Biodiversität in der Lieferkette
Workshop für die Nahrungsmittelindustrie 20. Juni 2012, 9:30 - 17:00 , Präsident Hotel & Botanischer Garten, Bonn
24.04.2012
Global Nature Fund will Unternehmen in Sachen Biodiversität stärker in die Pflicht nehmen
Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Umweltverbänden diskutieren auf Europäischem Biodiversitätsgipfel Möglichkeiten, wie biologische Vielfalt in Unternehmen eingebunden werden kann.
03.04.2012
Jagd nach Rohstoffen gefährdet letzte intakte Ökosysteme
Der European Biodiversity Summit zeigt den Weg zur ressourceneffizienten Wirtschaft
14.03.2012
Wege aus der ökologischen Krise
Der European Biodiversity Summit in Stuttgart präsentiert Lösungen für Unternehmen
22.11.2011
Artenverlust wie zu Dinosaurierzeiten
VfU empfiehlt dem Finanzsektor "Biodiversitäts-Prinzipien" einzuführen
Artenvielfalt aktiv fördern - 14. Dezember 2011 in Berlin
Veranstaltungsankündigung
21.11.2011
Weckruf für Unternehmen? PUMAs erste ökologische Gewinn- und Verlustrechnung
145 Millionen Euro Umweltkosten - und nun?
08.11.2011
Röttgen eröffnet UN-Dekade Biologische Vielfalt 2011-2020
Erhalt der biologischen Vielfalt ist Zukunftsinvestition
27.10.2011
Engagement mit Perspektive!
Wie Unternehmen ihren Erfolg langfristig sichern und zum Erhalt der biologischen Vielfalt beitragen können
08.08.2011
BMU-Dialogforum "Biodiversität und Unternehmen" 20.10.2011 in Fulda - Save the Date
Biodiversitätsmanagement - Bedeutung für Unternehmen
20.05.2011
Deutschland Schlusslicht?
Das Bewusstsein für Biodiversität bei Verbrauchern und Unternehmen nimmt weiter zu - Deutschland hinkt hinterher.
17.05.2011
Die Checker
Zehn Pionier-Unternehmen nehmen erfolgreich am Biodiversitätscheck teil
PUMA setzt zum großen Sprung an
PUMA und PPR HOME veröffentlichen Ergebnisse der weltweit ersten ökologischen Gewinn- und Verlustrechnung