Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Haus & Garten
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Jop, Ove & Myrthu A/S, DK-8000 Århus C
Rubrik:
Haus & Garten
Datum:
17.05.2011
KICKOFF Konferenz am 07. und 08. Juni 2011 in der Design City Kolding, Dänemark:
Future Industrialized Sustainable Construction & Urban Development
Nachhaltige Resultate
Nachhaltigkeit und Design sind wesentliche Elemente zukünftiger Bauvorhaben und Stadtgebiete weltweit. Auf einer Konferenz im Juni werden spannende Beispiele vorgestellt, bei denen Design und Nachhaltigkeit ohne zusätzliche Unkosten im Einklang stehen. Ein Beispiel dafür ist die Design City Kolding, Austragungsort der Konferenz.
Im Zeichen der Zukunft nachhaltiger Industriegebäude und Stadtplanung steht eine Konferenz, die am 7. und 8. Juni in der Design City Kolding, Dänemark, stattfindet. Dänische und internationale Teilnehmer sowie Vortragende werden erwartet. Die Konferenz wird vom dänischen technologischen Institut (Teknologisk Institut), InnoBYG, der Design City Kolding und dem dänischen Außenministerium durchgeführt.
Anhand konkreter Beispiele soll mit dem Mythos der kostenintensiven Nachhaltigkeit und teurem Design bei modernen Gebäuden und Stadtteilen aufgeräumt werden. Weltweit gehen Nachhaltigkeit und gutes Design Hand in Hand und das mit guten wirtschaftlichen Ergebnissen. Ein gutes Beispiel hierfür ist die Design City Kolding. Hier soll ein Stadtteil im Zeichen von Nachhaltigkeit, Design und neuen Formen der Zusammenarbeit entstehen. Das erste Gebäude der Energieeffizienzklasse 1 wird im Rahmen der Konferenz eingeweiht. Außerdem werden weitere spannende Projekte aus Dänemark, Österreich, Holland und China vorgestellt.
Netzwerk Dänemark, China und Deutschland
Zur Konferenz wird auch der Startschuss für ein Innovationsnetzwerk nachhaltiger Städte und Gebäude in Dänemark, China und Deutschland fallen. Das Projekt nennt sich FISHclusters (Future Industrialized Sustainable Houses). Dahinter steht unter anderem das Teknologisk Institut.
"FISHclusters soll Wachstum für Systemlieferanten schaffen, indem nachhaltige Bebauung im internationalen Kontext betrachtet wird. Konkret soll eine gemeinsame Plattform für deutsche, dänische und chinesische Technologie- und Geschäftsentwicklung entstehen. Dänisches Wissen über Systeme und Konzepte soll hier in ein ganzheitliches Geschäfts- und Entwicklungsmodell implementiert werden. Dies geschieht im Zusammenspiel mit lokalen Unternehmen. Die Projekte können sich zum Beispiel mit Solardächern, intelligenten Fassadenlösungen und CO2-neutralen Gebäuden beschäftigen", berichtet Anders Thomsen, Abteilungsleiter, Teknologisk Institut.
Die Design City Kolding ist daher ein natürlicher Treffpunkt für das neue Netzwerk. Das Gebäude, für das momentan Planzeichnungen angefertigt werden, wird durch und durch von nachhaltigen Prinzipien geprägt sein. Die Architekten sehen zum Beispiel die Möglichkeit der Kühlung mit Grundwasser und dem Implementieren von Solarzellen. Daher ist das Gebäude gleichzeitig ein ideales Aushängeschild für die im Netzwerk entwickelten Lösungen.
"Die Design City Kolding wird ein Ort, an dem alle Unternehmen und Institutionen mit nachhaltigem Anspruch einen Platz finden können. Ziel ist, einen modernen und stilvollen architektonischen Ausdruck zu finden, der gleichzeitig auch umweltfreundlich ist - auch auf längere Sicht. Wir glauben daran, dass es attraktiv, in nachhaltigen Gebäuden zu leben und das es einfach gesunder Menschenverstand ist, nachhaltig zu bauen", erklärt Thomas Nielsen, Geschäftsführer der Design City Kolding.
Journalisten können gratis an der Konferenz teilnehmen. Sie können sich bei Marie Ravnholt
mbr@teknologisk.dk
anmelden.
Für weitere Informationen können Sie sich an folgende Personen wenden:
Anders Thomsen, Abteilungsleiter, Teknologisk Institut,
Tel.:+45/ 72 20 22 36, E-Mail:
ant@teknologisk.dk
Thomas Nielsen, Geschäftsführer, Design City Kolding,
Tel.: +45/ 70 20 98 50, E-Mail:
tn@designcitykolding.dk
Das Programm der Konferenz können Sie hier in englischer Sprache herunterladen:
www.fishclusters.dk/_root/media/44256_FISH%20conference%2006.07.2011.pdf
Die Illustrationen der Design City Kolding können für redaktionelle Zwecke frei benutzt werden. Unter folgendem Link können die Illustrationen in einer höheren Auflösung heruntergeladen werden:
www.fishclusters.dk/30556
Diskussion
Login
Kontakt:
Jop, Ove & Myrthu A/S
Email:
amh@jom.dk
Homepage:
http://www.jom.dk
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip!
EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln
Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk
ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern"
Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.
30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung
Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden
AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer