Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 04.05.2011
Europäische AKW-Stresstests: doch nicht "Sicherheit zuerst"?
NaturFreunde Deutschlands rufen zu Anti-Atom-Protesten am 28. Mai auf
Berlin, 4. Mai 2011 - Zu den gestern im ungarischen Gödöllö vereinbarten Kriterien für einen europäischen AKW-Stresstest erklärt der Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands Michael Müller:

Nach der tragischen Atomkatastrophe in Fukushima kündigte die Europäische Kommission vollmundig einen sogenannten Stresstest für alle AKW in der Europäische Union an. Die Sicherheit der Atomanlagen sollte hinsichtlich jedes denkbaren Unfalls geprüft werden, inklusive Naturkatastrophen, Flugzeugabstürze oder terroristische Angriffe. Dabei war klar, dass ein solcher Test ein deutliches Restrisiko aufzeigen und sich dann ein brisanter Handlungsbedarf in der europäischen Energiepolitik ergeben würde.


Die Europäische Kommission ist eingeknickt

Doch scheinbar wollte sich die Atomlobby, zu der durchaus einige europäische Regierungen gezählt werden müssen, keinem wirklichen Stress aussetzen: Ihre Kampagnen fruchten, die Europäische Kommission ist eingeknickt und rudert schon zurück. Denn nach neuen Plänen sollen die auch in Europa nicht auszuschließenden GAU-Ursachen wie etwa der Absturz eines Passagierflugzeugs oder ein gezieltes Attentat nicht mehr in den Stresstest einbezogen werden. Zudem werden die Meiler nicht von unabhängigen Experten überprüft, sondern von der Atomindustrie selbst.

Tatsache ist nicht nur, dass eine Mehrheit der EU-Staaten in der Vergangenheit auf Atomkraft gesetzt hat. Manche Länder sind sogar hochgradig abhängig vom Atomstrom. Sie tun alles, um eine Verbindlichkeit in Richtung Ausstieg zu verhindern. Mit dem in Atomfragen geltenden Grundsatz "Sicherheit zuerst" hat das alles nichts mehr zu tun.

Jetzt kommt es darauf an, was in Deutschland passiert, ob etwa auch die Bundesregierung einbricht. Es rächt sich aber bitterlich, dass sie über Jahrzehnte den Atomausstieg blockiert und auch heute noch kein Konzept für einen Umbau vorgelegt hat, der diesen Namen tatsächlich verdient.


Atomkraft Schluss: Anti-Atom-Proteste am 28. Mai in mehr als 20 Städten

Die NaturFreunde Deutschlands rufen zusammen mit vielen Partnern der Anti-Atom-Bewegung für den 28. Mai zur breiten Teilnahme an den Anti-Atom-Protesten in bundesweit mehr als 20 Städten auf. Denn die Bundesregierung will im Juni beschließen, welche Konsequenzen sie aus dem japanischen GAU zieht - offiziell auch auf Basis eines Sicherheitschecks der deutschen AKW.

Doch tatsächlich wird der öffentliche Druck bestimmen, ob jetzt endlich Schluss mit der gesamten Atomindustrie ist. Die NaturFreunde Deutschlands werden mit Zigtausenden Menschen ein kraftvolles Signal an die Regierung senden. Nach Fukushima gibt es nur noch eine Richtung und die heißt: Atomkraft Schluss - sofort und endgültig! Die Zukunft gehört den erneuerbaren Energien, der Energieeffizienz und dem Energiesparen.


Mehr Informationen zu den Atomkraft-Schluss-Demos: www.kurzlink.de/atomkraft-schluss


Kommentieren Sie diesen Standpunkt hier: www.blog.naturfreunde.de



Rückfragen bitte an
NaturFreunde Deutschlands
Michael Müller
(0172) 246 21 25
mueller@naturfreunde.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber