Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Politik & Gesellschaft   
Internationale Konferenz zu Social Business/ Mikrokrediten in Passau
Vom 18. bis 22. Mai wird in Passau eine internationale Konferenz mit dem Titel "One World Convention on Social Business" stattfinden.
Englischsprachiger Kongress mit hochkarätigen Rednern, organisiert von Studenten für Studenten, gibt Einblicke in den für viele unbekannten Themenbereich Social Business

Vom 18. bis 22. Mai wird in Passau eine internationale Konferenz mit dem Titel "One World Convention on Social Business" stattfinden. Organisiert wird sie von einem rund 20-köpfigen Team der Hochschulgruppe AEGEE Passau, die Mitglied der europäischen Studentenvereinigung AEGEE ist.

Teilnehmer sind 50 Studenten aus ganz Europa, die für fünf Tage zusammenkommen, um über ein Thema zu diskutieren, das hierzulande ein eher unbekanntes Terrain darstellt und auch an Universitäten eine Randposition einnimmt: Verschiedene Formen von Social Business und damit einhergehend Herausforderungen der Mikrokreditfinanzierung. Während der Konferenz werden die Teilnehmer Chancen und Risiken des Social Business-Konzepts von Nobelpreisträger Muhammad Yunus kennenlernen, das nach anfänglichem Lobpreis besonders im Winter letzten Jahres für negative Schlagzeilen gesorgt hat. Ferner werden sie sich mit Mikrokreditfinanzierung auseinanderzusetzen. Thema wird dabei auch sein, ob und inwiefern diese in die Entwicklungszusammenarbeit passt.

Ziel der Konferenz, die vom EU-Programm "Jugend in Aktion" gefördert wird, ist es, einerseits Wissen zu vermitteln, andererseits die aktive, gesellschaftliche Partizipation junger Menschen zu fördern. Bausteine der Veranstaltung sind deshalb sowohl Vorträge und Präsentationen als auch Workshops, Podiumsdiskussionen und Projektgruppenarbeit. Rund 25 Referenten aus sieben europäischen Ländern werden mit ihrer Expertise zum Gelingen der Konferenz beitragen. Einflussreiche Persönlichkeiten, beispielsweise Günter Nooke, G8-Afrikabeauftragte von Kanzlerin Angela Merkel, Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Journalismus und Zivilgesellschaft, werden für kontroverse Debatten sorgen.

Einzelne Programmpunkte wie Impulsreferate und Podiumsdiskussionen sind auch für Bürgerinnen und Bürger aus Passau und Umgebung geöffnet. Die Konferenz wird auf dem Gelände der Universität Passau stattfinden, beginnend am Vormittag des 19. Mai.

Weitere Informationen zu Experten, Veranstaltungspunkten und thematischen Schwerpunkten auf: www.oneworldconvention.net

Eine Möglichkeit der Berichterstattung für Journalisten ist neben einer thematischen Fokussierung auch die Frage nach studentischem Engagement "nach Bologna". Inwiefern besteht zu Zeiten des straffen Bachelor-Master-Systems noch die Möglichkeit, sich außeruniversitär zu engagieren? Welchen Herausforderungen musste sich das Organisationsteam in der über 1-jährigen Phase der Vorbereitung und Planung stellen?


Kontakt:

PR: Carolin Holtkamp | Mobil: + 49 (0) 163 392 42 43
carolin.holtkamp@oneworldconvention.net

Projektmanagement: Friederike Korte | Mobil: + 49 (0) 176 232 97658
friederike.korte@oneworldconvention.net
 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München
http://www.oneworldconvention.net
carolin.holtkamp@oneworldconvention.net
    

Artikel drucken   Fenster schließen