Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Politik & Gesellschaft   
Heimischen Öko-Landbau stärken!
Naturland auf der agra 2011 in Leipzig
Gräfelfing - Die Wirtschaft wird grüner - nur der heimische Öko-Landbau wächst langsamer als der bundesweite Umsatz von Öko-Lebensmitteln. Den zweistelligen Wachstumsraten im ersten Quartal 2011 im Öko-Markt muss ein Schub bei der Umstellung auf Öko-Landwirtschaft folgen. Daher können sich am Naturland Stand alle Besucher der agra vom 05. bis 08. Mai in Leipzig über die Zukunftsperspektiven der ökologischen Lebensmittelerzeugung informieren. Naturland bietet für seine Mitglieder ein breites Netzwerk aus Fachberatung, Vermarktung und Lobbyarbeit. Um die hohe Nachfrage nach heimischen Öko-Produkten decken zu können, ist auch die Politik gefordert: "Regionale, ökologische Erzeugung erhält die Kulturlandschaft und Arbeitsplätze im ländlichen Raum und muss daher vorrangig gefördert werden. Jede Öko-Fläche mehr ist ein Gewinn für Boden-, Klima-, Wasser- und Artenschutz", betont Hans Hohenester, Öko-Bauer und Naturland Präsidiumsvorsitzender zum Beginn der agra. "Im Hinblick auf die Neuordnung der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik nach 2013 fordern wir, den Öko-Landbau als Leitbild der Agrarpolitik zu verankern", so Hohenester weiter.

Naturland Netzwerk für Landwirte
Naturland bietet über den Dreiklang von Verband, Fachberatung vor Ort und den Vermarktungsorganisationen ein leistungsfähiges Netzwerk in der Region, das mit überregionalen Schnittstellen verbunden ist. Genau dieses Netzwerk ist für Betriebe, die in den Öko-Markt einsteigen wollen, von sehr großer Bedeutung. Naturland wächst seit Jahren überdurchschnittlich und die Betriebe profitieren zum Beispiel von einem zunehmend dichter werdenden Netz von Lagerstellen und Aufbereitern für Getreide in der Region. Durch verschiedene Vermarktungswege in und außerhalb der Region sorgen die Marktorganisationen für einen stabilen Absatz mit fairen Preisen für die Öko-Produkte. Dabei schaffen Naturland und die Naturland Marktgesellschaft über die Initiative www.bio-mit-gesicht.de Transparenz über die gesamte Wertschöpfungskette vom Landwirt bis zum Endkunden.

In Halle 2 am Stand A60 informiert die Naturland Fachberatung Öko-Betriebe und umstellungsinteressierte Erzeuger über die Chancen des Öko-Landbaus. Mitarbeiter der Naturland Marktgesellschaft bieten alle Informationen zur Vermarktung von Naturland zertifizierten Öko-Lebensmitteln. Öko-fairer Kaffee, natürlich von Naturland zertifiziert, erwartet alle Standbesucher.

Die agra, Landwirtschaftsausstellung für Mitteldeutschland, bietet Informationen von der Pflanzenproduktion über die Tierzucht und Tierhaltung bis zur Lagerung, Verarbeitung und dem Angebot an Verbraucher. Die Messe bietet ein vielseitiges Rahmenprogramm mit Tierschauen, Technikvorführungen und Fachvorträgen.

Naturland fördert den Ökologischen Landbau weltweit und ist mit 53.000 Bauern und über 500 Herstellern als Naturland Partner einer der größten Öko-Verbände. In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen bewirtschaften rund 90 Betriebe eine Fläche von 12.700 Hektar nach den strengen Naturland Richtlinien. Als zukunftsorientierter Verband gehören für Naturland Öko-Kompetenz und soziale Verantwortung zusammen.
 
Quelle: Naturland e.V. Carsten Veller, D-82166 Gräfelfing
http://www.naturland.de
c.veller@naturland.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen