Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  sunbeam - Neue Medien und Public Relations für Technik und Umwelt www.sunbeam-berlin.de, D-10115 Berlin
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 03.05.2011
Rekordbeteiligung bei der Woche der Sonne 2011
Schon jetzt mehr als 5.000 Veranstaltungen angemeldet/Auch unter Prominenten finden sich begeisterte Unterstützer
Berlin, den 3.5.2011 - Für die bundesweite Solaraktion "Woche der Sonne", die unter Schirmherrschaft des Bundesumweltminister Norbert Röttgen steht, wird in diesem Jahr mit einer Rekordbeteiligung gerechnet: Kurz vor dem Startschuss der fünften Auflage der Aktionswoche am 5. Mai sind bereits mehr als 5.000 Veranstaltungen angemeldet. Damit wurde der Spitzenwert des Vorjahrs, als rund 3.100 Veranstaltungen stattfanden, übertroffen. Mit insgesamt mehr als 300.000 Besuchern wird gerechnet. "Die stetig steigende Zahl von Aktionen und Events im Rahmen der Woche der Sonne zeigt, wie sehr Solarenergie die Menschen begeistert", sagte Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Solarwirtschaft. "Immer mehr Bürger, Initiativen und Solar-Akteure bieten eigene Veranstaltungen an. Gemeinsames Ziel ist es, die Solarenergie zu einer tragenden Säule der Energieversorgung auszubauen."

Auch Prof. Dr. Claus Hipp setzt sich aktiv für die Solarenergie ein und ist 2011 einer der prominenten Botschafter der Woche der Sonne. "Für mich sind die erneuerbaren Energien eine logische Folge des biologischen Landbaus, den meine Familie seit über 50 Jahren betreibt. Die Sonne ist nun mal unsere Energiequelle Nummer eins", so Hipp. "Die Solarbranche hat sich in den vergangenen Jahren als Wirtschaftzweig etabliert und viele Arbeitsplätze geschafften. Mit ihr haben wir die Chance, auch in Zukunft eine hohe Lebensqualität zu genießen, ohne unsere Ressourcen aufzubrauchen." Neben Prof. Hipp engagieren sich auch Klimaexperte und TV-Moderator Sven Plöger, Johnny Strange Mitglied der Band Culcha Candela sowie Fußballprofi Lukas Podolski für die Woche der Sonne.

Deutschlandweit setzen sich vom 6. bis 15. Mai 2011 Hunderte solarbegeisterte Menschen dafür ein, das öffentliche Interesse für die Solarenergie zu steigern und Endverbrauchern die Gelegenheit zu geben, sich auf lokalen Veranstaltungen konkret über die vielfältigen Möglichkeiten der privaten Nutzung von Sonnenenergie und die Vorteile einer regionalen Energieversorgung zu informieren. Ob Sonnenfest, Beratertag, Solarbootrennen, Tag der offenen Tür oder Vortragsreihe - für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) unterstützt die lokalen Solarevents mit professionellem Informationsmaterial sowie bundesweiter Öffentlichkeitsarbeit. Die Woche der Sonne wird in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft von Bundesumweltminister Norbert Röttgen durchgeführt.
Unterstützt wird die Woche der Sonne von Unternehmen der Solarbranche sowie einem starken Netzwerk aus den Zentralverbänden des Handwerks, ZVSHK (Sanitär, Heizung, Klima), ZVEH (Elektro) und ZVDH (Dachdecker), und einer Vielzahl von Umwelt- und Solarverbänden. Die Woche der Sonne vermittelt damit zwischen den Akteuren im Themenfeld der Erneuerbaren Energien und dem praktischen Ausbau der Solarenergie im Handwerk. Unter dem Dach der Solarkampagne bündeln sich die gemeinsamen Ziele einer nachhaltigen Energieversorgung und der Verbreitung der Solartechnik.

Aktuelle Informationen rund um die bundesweite Aktionswoche bietet die Internetseite www.woche-der-sonne.de.

Redaktioneller Hinweis:
Am 5. Mai findet in Berlin das zentrale Auftaktevent der Woche der Sonne mit Staatssekretär Jürgen Becker (BMU) statt. Pressevertreter sind herzlich eingeladen, sich zu akkreditieren. Mehr Informationen unter www.solarwirtschaft.de/fileadmin/content_files/einladung_wds2011-280411.pdf

Weitere Informationen und Bilder unter: www.woche-der-sonne.de/presse.html
Veranstaltungen zwischen dem 6. und 15. Mai finden Sie unter:
www.woche-der-sonne.de/veranstaltung-suchen.html

KONTAKT WOCHE DER SONNE:
Bundesverband Solarwirtschaft
Christina Schodry
Projektleiterin
Stralauer Platz 34
10243 Berlin
schodry@bsw-solar.de
Telefon: 030 / 29 777 88-20

PRESSEKONTAKT BSW-SOLAR:
David Wedepohl
Pressesprecher
Stralauer Platz 34
10243 Berlin
wedepohl@bsw-solar.de
Telefon: 030 / 29 777 88-30

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber