Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Energie & Technik
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
sunbeam - Neue Medien und Public Relations für Technik und Umwelt www.sunbeam-berlin.de, D-10115 Berlin
Rubrik:
Energie & Technik
Datum:
19.04.2011
"3rd Photovoltaics Thin-Film Week" großer Erfolg - 600 Teilnehmer bei der weltgrößten Dünnschicht-Veranstaltung in Berlin-Adlershof
Berlin, 19.04.11: Die "3rd Photovoltaics Thin-Film Week" hat mit rund 600 Teilnehmern ihre Position als weltgrößte Dünnschicht-Veranstaltung weiter gestärkt. Veranstaltungsort war vom 11.- 15. April Berlin-Adlershof.
Zusätzlich zum "Thin-Film Industry Forum" und dem "2nd International Workshop on CIGS Solar Cell Technology" fanden in diesem Jahr die "Solar meets Glass - 2nd Industry Forum for Quality, Logistics and Materials" und die "VDMA Jahrestagung für Photovoltaik-Produktionsmittel" in Adlershof statt. Die Veranstalter der Photovoltaics Thin-Film Week, die Solarpraxis AG und das PVcomB (Kompetenzzentrum Dünnschicht- und Nanotechnologie für Photovoltaik Berlin, haben die Woche dieses Jahr ausgebaut und die Messe Düsseldorf GmbH und den VDMA (Verband Deutscher Maschinen - und Anlagenbau) in das Konzept integriert. Es entstand eine einmalige Bündelung von thematisch aufeinander abgestimmten Konferenzen, die auf hohe Resonanz stieß.
"Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr mit der Bündelung verschiedener Events in der Thin-Film Week zusätzliche Synergien schaffen konnten, und dadurch noch mehr Teilnehmer als im letzten Jahr nach Adlershof kamen. Die Zusammenarbeit mit dem PVcomB, der Messe Düsseldorf und dem VDMA war in der Zielgruppenansprache eine sehr gute Ergänzung und hat der "Photovoltaics Thin-Film Week" zu noch mehr Bekanntheit in der Branche verholfen" resümiert Karl-Heinz Remmers, CEO der Solarpraxis AG, Veranstalter des Thin-Film Industry Forums und Mit-Initiator der Photovoltaics Thin-Film Week.
Das Thin-Film Industry Forum hat am 14. und 15. April mit 260 Teilnehmern aus der ganzen Welt seine führende Rolle als Branchentreffpunkt der Dünnschicht-PV-Industrie bestätigt. Im Fokus der zweitägigen Konferenz standen die Marktentwicklung der Dünnschicht-PV sowie Produktionstechnik, Qualitätssicherung, Recycling, Finanzierung und Lasertechnologie.
Zur Marktentwicklung äußerte Pieterjan Vanbuggenhout, Business Analyst bei der EPIA (European Photovoltaic Industry Association) : "Die Märkte für Photovoltaik wachsen rasant, und die Kosten sinken. Ein großes Potenzial speziell für die Anwendung von Dünnschicht-PV liegt bei Freiflächenanlagen und BIPV (Building Integrated PV). Bei der BIPV hat die Dünnschicht-Technologie einen Marktanteil von aktuell ca. 25%. Allerdings ist für die Weiterentwicklung eine nachhaltige, marktkonforme politische Unterstützung mit stabilen Rahmenbedingungen unverzichtbar."
"Nach 30 Jahren Forschung und Entwicklung ist die Dünnschicht-Technologie immer noch ein sehr breit gefächertes Feld, was im Wettbewerb zu den großen GW-Produzenten beim kristallinen Silizium von Nachteil ist. Die Dünnschicht-Hersteller haben oft noch ein zu kleines Produktions-Volumen, um die Economy of Scale zu erreichen. Es gibt jedoch auch bereits Hersteller, wie bspw. First Solar, die Dünnschicht kosteneffizient und mit ausgereifter Technologie produzieren. Die Effizienz hat sowohl bei den Laborwerten als auch in der Produktion in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Einen neuen Aufschwung gibt es bei CIGS Zellen - insofern bleibt es spannend, welche Technologie sich letztendlich durchsetzen wird." resümiert Wolfgang Herbst, centrotherm photovoltaics AG, in seinem Überblicksvortrag.
Den wissenschaftlichen Teil der Woche bildete mit weltweit führenden Experten und 130 geladenen Gästen der "2nd International Workshop on CIGS Solar Cell Technology". Gelobt wurden vor allem die erstklassige Qualität sowohl der Beiträge als auch der Teilnehmer. "Wir haben uns bewusst entschieden, die Größe unserer Workshops übersichtlich zu halten. Dieses Konzept geht auf und wird von den Teilnehmern in Zeiten der anonymen Großkonferenzen dankbar angenommen." so das Fazit von Dr. Rutger Schlatmann, Direktor des PVcomB und ebenfalls Mit-Initiator der Photovoltaics Thin-Film Week.
Das Feedback der Teilnehmer und Partner war durchweg positiv:
"Wir haben in diesem Jahr bewusst den Schwerpunkt auf Dünnschicht-PV gelegt, da der Werkstoff Glas aufgrund verschiedener Aspekte hier eine elementare Bedeutung hat. Dadurch ergab sich thematisch eine exzellente Veranstaltung, bei der die Teilnehmer zusätzlich zur Konferenz Solar meets Glass den Mehrwert der anderen Veranstaltungen im Rahmen der PV Thin Film Week für sich nutzen konnten," so Hans Werner Reinhard, stellvertretender Geschäftsführer der Messe Düsseldorf, Kooperationspartner dieser Spezialveranstaltung für die Glas- und die Solarindustrie. Die über 150 Teilnehmer der zweiten Ausgabe der Konferenz "Solar meets Glass" zeigten sich mit dieser Bündelung äußerst zufrieden.
"Das war eine fruchtbare Zusammenarbeit! Unsere Mitglieder goutieren das Konzept einer Eventbündelung und wünschen sich auch für die Zukunft mehr Veranstaltungsformate mit ähnlichen Synergieeffekten." betont Dr. Florian Wessendorf, Projektleiter VDMA Photovoltaik-Produktionsmittel.
"Das Dünnschicht Forum in Berlin ist für uns ein wichtiger Indikator für die weitere Entwicklung der Dünnschicht Photovoltaik. Einige Konzerne setzen mit sehr ernsthaften Plänen für Kapazitäten von mehreren hundert Megawatt positive Signale für die Industrie. Die Veranstaltung ist auf dem Weg, die zentrale Plattform für die Dünnschicht Photovoltaik zu werden, wenn sich noch mehr internationale Player beteiligen." so das Fazit von Egbert Wenninger, Mitglied der Geschäftsleitung bei der GRENZEBACH Maschinenbau GmbH.
"Besucherzahl und Vortragsqualität waren ausgezeichnet, das Programm stellte einen repräsentativen Querschnitt der Branche dar und war hochkarätig besetzt. Interessante Gespräche in den Pausen und am Abend haben das positive Bild abgerundet. Für mich persönlich eine lohnende Veranstaltung, die ich gern weiter empfehle." schildert Michael Haase, ROFIN Laser Micro, Lasertechnologie für die Solarindustrie, Vertrieb Deutschland, Benelux und Ungarn, ROFIN-BAASEL Lasertech GmbH & Co.KG.
"Solar meets Glass bietet ein ideales Forum, um als Solarglashersteller direkt mit Kunden über aktuelle und innovative Themen und Lösungsansätze sprechen zu können. Der intensive Austausch -sei es im Rahmen von Vorträgen oder Podiumsdiskussionen- trägt zu einer deutlich verbesserten Verständigung bei und ermöglicht sowohl der Glasindustrie als auch den Solarherstellern, die jeweiligen Standpunkte oder Bedürfnisse darzustellen, um darauf aufbauend gemeinsame Ansätze zu Kostenoptimierung und technologischen Verbesserungen herbeizuführen. Für uns als Saint-Gobain Solar ist diese Konferenz eine gute Plattform für diesen Austausch und wird von uns gerne genutzt." so die Aussage von Dr. Diane Nicklas, Saint-Gobain Solar.
"Das Thin-Film Industry Forum kombiniert mit der Solar meets Glass bietet eine großartige Möglichkeit, mit den Entscheidern aus Dünnschicht-PV und Glasindustrie in Kontakt zu kommen und sich über die Perspektiven in der Dünnschicht-PV auszutauschen" äußert sich Carsten Busch, Head of Solar PV bei der ABB Automation GmbH.
Für 2012 wird Erfolgskonzept "Photovoltaics Thin-Film Week" in Adlershof fortgesetzt.
Hinweis für die Redaktionen:
Alle weiteren Informationen finden sie unter:
www.solarpraxis.de
.
Für Rückfragen:
Miriam Hegner, Solarpraxis AG, Tel.: 030/72 62 96-304,
E-Mail: conferences@solarpraxis.de
Erik Zürn, PVcomB, Tel.: 030/8062-15679
E-Mail: erik.zuern@pvcomb.de
Diskussion
Login
Kontakt:
Solarpraxis AG
Email:
presse@solarpraxis.de
Homepage:
http://www.solarpraxis.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber