Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Politik & Gesellschaft
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Gisela Schulz, D-69251 Gaiberg
Rubrik:
Politik & Gesellschaft
Datum:
15.04.2011
... leben für sich selbst - geht das?
Eine provokante Frage für die heutige Zeit.
Es war im Jahr 1997, als ich meine freiberufliche Tätigkeit als Coach aufnahm. - Damals gab es noch keinen Boom von Coachingschulen, keine Überschriften mit Wirtschaft und Spiritualität, Leadership und Social Business.
So lautete das Thema meiner ersten Vortragsreihe: "... leben für sich selbst - geht das?"
Und prompt wurde ich gefragt, ob das denn nicht egoistisch sei. Meine Antwort darauf ist heute, wie damals, eine Gegenfrage: Was haben Sie zu geben, wenn Sie selbst nicht voll sind?
Ist es denn in unserer Gesellschaft nicht häufig so, dass die Menschen sich selbst eher vergessen und im unermüdlichen Schaffen erst an sich denken wenn die Kondition zur Neige geht? Vorher muss immer erst dieses, und dann jenes, und dann das noch, erledigt werden.
Sollte es auch Ihnen so gehen, habe ich eine Frage für Sie: Wessen Leben, leben Sie?
Nur ein volles Glas kann überlaufen. -
Wie also soll es da nicht das Wichtigste sein, sich zuerst sich selbst zu zuwenden? Auszuruhen, oder seine eigenen Probleme und Themen zu lösen, und dann in Freiheit und Leichtigkeit seinen Geschäften nachzugehen.
Wir leben in einer Zeit des ständigen Tuns, nie scheint es genug oder gut genug. Der Geist ist unermüdlich am Schaffen. Weiter, weiter ... - Das hat nichts mehr mit einem gesunden Einsatz zu tun, das ist ein Jagen. Wobei so mancher nicht einmal mehr weiß, auf welcher Jagd er sich befindet.
So führen viele der Aktivitäten denn auch in eine Sackgasse. Zur innerlichen und äußerlichen Verausgabung. Zu Burnout, im Körper, auf dem Konto, in den Familien.
Das Problem ist, dass dieses viele Tun vom Verstand initiiert wird, ohne eine innere Verbindung, denn die ist vielen von uns verloren gegangen. Der Verstand mit seiner ewigen Suche nach einem "mehr" reibt uns auf.
Wenn wir heute noch ein "Mehr" brauchen, dann ist es mehr innere Lebensqualität.
Schauen wir einmal zu einem Bauern aus der alten Zeit. Der Bauer war verbunden mit seinem Boden, wachte sorgfältig über seine Saat und kannte den richtigen Zeitpunkt. - Hinter dieser sogenannten Bauernschläue, steckt Weisheit.
Das mag sehr einfach klingen. Doch ich kann Ihnen aus Erfahrung sagen, diese Einfachheit ist hinter jedem noch so komplexen Problem zu finden.
Das ist der Grund, weshalb ich dafür plädiere, unsere Sprache wieder zu vereinfachen. Keine komplexklingenden, vielversprechenden Überschriften und Fremdwörter zu benutzen. Stattdessen, die Dinge mit einfachen Worten auf den Punkt zu bringen.
Wenn jemand zu mir kommt, dem vor lauter Problem der Kopf regelrecht raucht, ist er nicht selten verwundert, über die Ruhe, die schon nach einer Stunde beginnt, in ihn einzuziehen. Woran liegt das?
Ich bin mit meiner ganzen Aufmerksamkeit bei ihm und höre zu, und stelle im richtigen Augenblick eine sehr einfache Frage. Häufig sieht mich derjenige fast ungläubig an. Doch meine Ruhe und mein Lächeln zeigen ihm, dass die Frage ernst gemeint ist.
Viele von den Menschen, die mit einem dicken Problem zu mir kamen, hatten ein großes Herz. Sie hatten eine natürliche Neigung, Dinge zu vermeiden, die anderen Schaden zufügen können. Auch wenn das alles im Moment überschüttet war.
Nachdem ich ihnen geholfen hatte, ihr Problem zu lösen, fand eine Veränderung statt, die ich nur als Verwandlung bezeichnen kann. Sie haben eine tiefe Verbindung zu ihrem Unternehmen gewonnen, wachen sorgfältig über ihrer Saat und haben ein Gefühl für den richtigen Zeitpunkt entwickelt.
Ein Mensch, der eine tiefe Beziehung zu sich selbst hat, hat auch eine Beziehung zu allem was ihn umgibt. -
Deshalb empfehle ich innezuhalten, und zuerst zu sich zu schauen.
Und vielleicht erinnern Sie sich an die Sicherheitserklärungen vor einem jeden Flug: "Bei einem Druckabfall setzen Sie bitte zuerst sich die Sauerstoffmaske auf und helfen Sie dann anderen." - So ist es auch im täglichen Leben.
Gisela Schulz
Diskussion
Login
Kontakt:
Gisela Schulz
Email:
mail@giselaschulz.de
Homepage:
http://www.eco-world.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber