Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Die Verbraucher Initiative e.V., D-12435 Berlin
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 07.04.2011
Die Schale schützt wochenlang
VERBRAUCHER INITIATIVE zur Haltbarkeit von Ostereiern
Berlin, 7. April 2011. Hartgekochte, bunt gefärbte Eier gehören in vielen Familien auf die Ostertafel, wie der Schokohase ins Osternest. Während der Hase meist schnell verputzt ist, überdauern die gefärbten Eier das Fest jedoch länger. Sie sind haltbarer als gedacht und lassen sich vielseitig verwenden. Die VERBRAUCHER INITIATIVE gibt einen Überblick.

Wer zu Hause selbst Eier hartkocht und färbt, kann sie im Kühlschrank etwa vier Wochen lang aufbewahren. Voraussetzung ist allerdings, dass die Schale keine Risse hat und das Ei nicht mit kaltem Wasser abgeschreckt wurde. Anders als gewöhnliche Frühstückseier werden Ostereier vor dem Kochen nicht an ihrem stumpfen Ende angepickt. So ein Löchlein ließe nämlich die Farbe direkt ins Innere. So vermeiden Sie, dass die Schale Schaden nimmt:
 Setzen Sie die Eier in kaltem Wasser an. Sie werden dann langsamer erhitzt und platzen nicht so leicht.
 Lassen Sie Eier in viel Wasser nach einem kurzen Aufkochen nur leise weiter köcheln. Hüpfen die Eier im sprudelnd kochenden Wasser umher, nehmen sie leichter Schaden.
 Verwenden Sie Eier, die schon sieben bis 14 Tage alt sind. Ihre Luftkammer ist größer, ihr Inneres flexibler.

Industriell gekochte und gefärbte Eier tragen eine Lackschicht und sind gekühlt bis zu fünf Wochen haltbar. Auch hier aber gilt: Wenn die Schale Risse hat, sollte das Ei früher gegessen werden. Wer eine ganze Packung kauft, findet das Haltbarkeitsdatum auf der Verpackung. Bei einzeln angebotenen Eiern fehlt diese hilfreiche Kennzeichnung jedoch oft. "Das Verkaufspersonal muss zwar über das Haltbarkeitsdatum Auskunft geben können. Weil Sie aber über die Lagerbedingungen bis zum Verkauf nichts wissen, sollten Sie solche Eier möglichst bald essen", so Laura Gross, Ernährungsreferentin der VERBRAUCHER INITIATIVE.

Der natürliche Osterschmuck lässt sich vielseitig verwenden: Ein Butterbrot mit Eierscheiben und Schnittlauch ist nicht nur beim Osterfrühstück ein Genuss. Zu Salzkartoffeln sind hartgekochte Eier in Petersilien-Soße ein schnelles Frühlingsgericht und auch in Heringssalat oder Salatdressing machen sie noch lange nach Ostern Freude. Ein außen grünliches Eigelb ist kein Grund zur Sorge. Das ist eine Eisenschwefelverbindung, die durch zu langes Kochen entsteht und in dieser Konzentration harmlos ist. Schlechter Geruch und untypischer Geschmack sind dagegen ernste Hinweise darauf, dass das Ei verdorben ist.



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber