Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Mobilität & Reisen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Cilentano M. Baldauf & R. Mankau GbR, D-93059 Regensburg
Rubrik:
Mobilität & Reisen
Datum:
05.04.2011
Ostern im Cilento - Religion und Familie im Mittelpunkt
Über die österlichen Feierlichkeiten informiert der neue Cilentano-Veranstaltungskalender!
Regensburg, 05.04.2011 - Die Osterfeiertage im Cilento, einer reizvollen, aber noch unbekannten Gegend in Italiens Süden, sind bestimmt von religiösen Bräuchen, kulinarischen Leckereien und der Zusammenkunft der ganzen Familie. An Ostern werden auch Urlauber Teil der Traditionen und erleben Italien von seiner ursprünglichsten Seite.
Über eine Vielzahl der österlichen Veranstaltungen und Zeremonien im Cilento, aber auch über Feste während des Jahres informiert der kürzlich ins Leben gerufene Veranstaltungskalender auf
www.cilento-ferien.de
.
Karfreitag - Venerdì Santo
Für Besucher der 2000 Einwohner-Gemeinde Pisciotta ein sonderbarer Anblick: am Abend des Karfreitag, des Venerdì Santo, zieht eine Bruderschaft von Laien, gehüllt in lange Gewänder und Kapuzen und begleitet von hunderten von Gläubigen, von der Kirche SS. Pietro e Paolo zur Kapelle Il Calvario am Rande des alten Ortskerns. Dieser aufsehend erregenden Prozession geht eine von sechs Männern getragene Marienstatue, die Mater Dolorosa, voraus, welche im Mittelpunkt der Verehrung steht. Um die feierliche Stimmung zu vervollkommnen, umhüllt eine dumpfe und schwere Musik den vorösterlichen Umzug. Aber nicht nur in Pisciotta, sondern auch in vielen anderen Orten des Nationalparks und Unesco-Weltkulturerbes Cilento wird die uralte Tradition der Karfreitagsprozessionen aufrechterhalten.
Weitere Höhepunkte am Karfreitag und Teil des neuen Cilentano-Veranstaltungskalenders: die Aufführung des Leidenswegs Christi in der Altstadt von Casal Velino oder die Karfreitagsprozession in Montecorice.
Ostersonntag - Pasqua
Der Ostersonntag wird ähnlich vollzogen wie im Rest des katholischen Europas: am Morgen der Besuch der Messe in Gedenken an die Auferstehung Christi, dem höchsten Fest der Christenheit und im Laufe des Tages der Verzehr einer Vielzahl von Köstlichkeiten in Beisammensein mit der ganzen Familie. Dazu zählen unter anderem Gerichte aus Lamm- und Zickleinfleisch sowie der berühmte Osterkuchen Pastiera und das Teiggepäck Pasta frolla.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Ostersonntags ist der Besuch der Ahnen auf den Friedhöfen, deren Gräber prachtvoll geschmückt und mit Blumen reicht verziert sind. Besichtigt man die ärmeren Orte im Landesinneren, in dem die Zeit seit dem Mittelalter stehengeblieben scheint, erkennt man oft den Gegensatz zu den reicheren Küstenorten.
Für Urlauber besonders sehenswert und zu finden im Cilentano-Veranstaltungskalender: das Dorfheiligenfest am Ostersonntag in San Marco di Castellabate "Festa di S. Marco".
Ostermontag - Pasquetta
Der Ostermontag, die Pasquetta, gilt als Tag des "Reste-Essens". Nachdem mittags die Geschäfte schließen und es in den Gassen ruhig geworden ist, versammeln sich erneut die Familien des Cilento und bereiten das traditionelle Mahl vor, bei dem alle Überreste des Ostersonntags zu einer im Ofen gebackenen Torta rustica pasquale verarbeitet werden.
Am Nachmittag strömen die Familien an die Küste, den Monte Cervati oder den Monte Sacro, um die Osterfeiertage mit einem Picknick im Grünen ausklingen zu lassen.
Cilentano-Veranstaltungstipp am Ostermontag: das Dorfheiligenfest "Festa della Madonna del Buon Consiglio" in Oligastro.
Original-Rezept: Pastiera (12 Portionen)
Zutaten für den Mürbeteig: 500 g Mehl, 3 Eier, 200 g Zucker, 200 g Butter. Zutaten für die Füllung: 300 g Milch, 600 g gekochter Weizen, 30 g Butter, 1 geriebene Orangen- bzw. Zitronenschale. Die Zutaten für die Füllung in einen Kochtopf geben, kochen lassen und dabei gut rühren, bis die Mischung cremig wird.
700 g Ricotta, 600 g Zucker, 7 ganze Eier und ein Päckchen Vanillin, 2 Ampullen Orangenblüten separat mixen, der Mischung hinzufügen und zu einer glatten Masse verarbeiten. Eine runde Backform mit Butter einfetten und den Mürbeteig darin ausrollen, dann die Füllung dazugeben. Die Pastiera mit Mürbeteigstreifen dekorieren. Im Ofen ca. 1 Stunde backen (Mittelhitze). Abkühlen lassen und mit Vanillezucker bestreuen.
Wandern und Sprachurlaub: Aktiv-Reisen 2011
Mit seiner Blütenpracht und seinem überall sprießenden Grün ist der Frühling im Cilento eine ideale Jahreszeit zum Wandern und Radfahren.
Wie schon in den Vorjahren bietet Cilentano allen Wanderfreunden auch im Frühjahr und Herbst 2011 wieder siebentägige Wanderungen in Kleingruppen an. Salvatore Calicchio, Wanderführer aus Leidenschaft, führt die Gruppe und bringt den Wanderern Brauchtum, Geschichte und Natur des Cilento näher.
Zudem bietet Cilentano auch einwöchige, halbtags angelegte Italienisch-Sprachkurse im Örtchen Pisciotta an. Die Unterkünfte werden selbst von den Gästen aus dem Cilentano-Angebot ausgewählt. So wird geschickt ein individuell gestalteter Urlaub mit dem Erlernen erster Kenntnisse der klangvollen Sprache verbunden.
Weitere Informationen unter
www.cilento-ferien.de
Cilentano hat sich auf die Vermittlung von persönlich ausgewählten Ferienunterkünften in Süditalien, insbesondere im Cilento, spezialisiert. 1999 gegründet, ist das Regensburger Unternehmen heute der größte Anbieter von Ferienwohnungen und -häusern im Cilento und hat rund 170 Objekte im Programm. Außerdem vermittelt Cilentano Sprach- und Wanderreisen. Die Homepage
www.cilentano.de
bietet umfassende Informationen und viele Fotos zum Angebot von Cilentano. Ferienwohnungen und -häuser aller Preisklassen, aber auch Landhäuser, B&B-Unterkünfte und Hotels sind detailliert beschrieben und direkt buchbar.
Cilentano ist Mitglied im "forum anders reisen", einer Organisation von Reiseveranstaltern, die sich dem sanften Tourismus verpflichtet fühlen. Seit 2010 trägt das Regensburger Unternehmen auch das CSR-Siegel, das für umwelt- und sozialverträgliches Wirtschaften verliehen wird.
Der Cilento beginnt etwa 100 Kilometer südlich von Neapel. Zwischen Paestum im Norden, den Monti Alburni im Osten und Sapri im Süden liegt ein Paradies für Genießer und Aktive. Als zweitgrößter Nationalpark Italiens und UNESCO-Weltkulturerbe ist der Cilento vom Massentourismus verschont geblieben. Die Küste bietet auf rund 100 Kilometern feinste Sandstrände im Wechsel mit steilen Klippen; die Wasserqualität ist eine der besten in ganz Italien. Im hügeligen Hinterland gedeihen Wein, Oliven und Obstbäume, dahinter erheben sich bis 1.900 Meter hohe Berge. Mountainbiker, Wanderer und Reiter finden hier ihr Eldorado. In die Landschaft eingebettet sind Kulturdenkmäler von Weltrang, darunter die griechischen Tempel von Paestum und die antike Philosophenschule in Velia.
Querverweis Bildmaterial: Aktuelles Bildmaterial zur Pressemitteilung ist
hier
abrufbar.
Foto: Cilentano /
www.cilento-ferien.de
Für weitere Informationen und Bildmaterial wenden Sie sich bitte an:
Cilentano
Kerstin Götz
Margaretenstr. 14
93047 Regensburg
Tel. (0941) 567646-0
Fax (0941) 567646-1
E-Mail: info@cilento-ferien.de
Internet:
www.cilento-ferien.de
Diskussion
Login
Kontakt:
Kerstin Götz, Cilentano - Natürlich Süditalien!
Email:
info@cilentano.de
Homepage:
http://www.cilentano.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber