Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Demeter-Presse Baden-Württemberg, D-70771 Leinfelden-Echterdingen
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 04.04.2011
Natürliche Geschmackserlebnisse am großen Demeter-Gemeinschaftsstand auf der Slow Food Messe Stuttgart
Auf der Gourmetmesse "Slow Food" werden vom 14. bis 17. April in Stuttgart biologisch-dynamische Köstlichkeiten serviert. Gemeinsam mit elf Betrieben verführt Demeter Baden-Württemberg in Halle 4, Stand 4D20 und 4H21, die Besucher zu natürlichen Geschmackserlebnissen. Gemäß der Philosophie von Slow Food, dem langsamen und intensiven Genuss, dürfen zum Beispiel die Demeter-Backwaren von der Eselsmühle aus dem Siebenmühlental auf den Steinen von acht Holzbacköfen langsam reifen. Weitere Spezialitäten: feine Kuchen und süßes Bio-Gebäck. Dazu passen hervorragend die erfrischenden Demeter-Säfte von der Saftbar der Beutelsbacher Fruchtsaftkelterei, die dieses Jahr ihren 75. Geburtstag feiert. Weiter gibt es blumige Genüsse von prämierten Genießerrosen aus dem Taubertal zu probieren, unter anderem Rosensaft, -mus, -gelee und das Rosenwasser "Cuvee".

Am mehr als 200 Quadratmeter großen Demeter-Gemeinschaftsstand laden vier Bio-Winzer zu Weinproben ein. Viele ihrer exquisiten Weine erhielten bundesweit Auszeichnungen. Das vielseitige Spektrum der Betriebe geht noch weiter: von Gourmet-Gemüsewürzen, belebenden Kräutersirupen, über Fleisch von Puten, die auf dem Brunnenhof bei Künzelsau ein Leben mit viel Freiheit genießen dürfen, bis hin zu lebendigen Aktiv-Fermentgetränken aus der Kraft von Bio-Stutenmilch des Kurgestüts Hoher Odenwald.

Demeter Baden-Württemberg informiert auf der Slow Food über die Besonderheiten des biodynamischen Anbaus. Der intensive Geschmack verbunden mit hervorragenden inneren Werten der Demeter-Lebensmittel entsteht vor allem durch die Anwendung von speziellen Heilpflanzenpräparaten, veredelten Rindermist und Quarzmehl.
Nähere Infos zur Messe: www.messe-stuttgart.de/slowfood
-------------------------------------------------------------
Fotos gibt es hier: www.demeter-bw.de/presse.php


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber