Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Die Verbraucher Initiative e.V., D-12435 Berlin
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 31.03.2011
Heimische Vielfalt genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE über Saisonfrüchte
Berlin, 31. März 2011. Mit dem Frühling kommt auch die Lust zurück, in Obst und Gemüse zu schwelgen. Schon versprechen Erdbeeren und Spargel in den Supermärkten Sommergenüsse. Diese frühen Angebote sind jedoch noch lange nicht auf dem Höhepunkt der geschmacklichen Möglichkeiten und zudem mit hohen Kosten für Umwelt und Klima verbunden. Die VERBRAUCHER INITIATIVE rät deshalb, auf saisonale Ware aus der Region zu setzen.

Je weiter der Weg der Früchte vom Feld bis zur Ladentheke, desto mehr Vitamine verlieren sie. Manche weit reisende Früchte werden unreif geerntet, in anderen Fällen werden in den Exportregionen eigens transportstabile Sorten angebaut. "Die Konsequenz ist dieselbe: Der Geschmack hält nicht, was das perfekte Äußere verspricht", so Laura Gross, Ernährungsreferentin bei der VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. Auch die Belastung mit Rückständen von Pflanzenschutzmitteln ist erfahrungsgemäß oft stärker, wenn die Produkte sehr lange Wege zurücklegen mussten. Es lohnt sich also, auf die heimischen oder doch wenigstens innereuropäischen Angebote zu warten.

Auch der persönliche "Klimarucksack" wird leichter, wenn Obst und Gemüse eher nach Saison und Herkunft als nach Marketing und Sommersehnsucht gekauft werden. Anbau, Verpackung, Transport und Lagerung von Lebensmitteln schlagen nämlich in der CO2-Bilanz erheblich zu Buche. "Zwar kann die Klimabilanz beim Einkauf immer nur eines von vielen Entscheidungskriterien sein. Wer aber Herkunft und Saison beachtet, entscheidet sich auch für das Klima, die regionale Landwirtschaft, den Genuss und nicht zuletzt den eigenen Geldbeutel", so die Diplom-Oecotrophologin.

Mehr über Inhaltstoffe und gesundheitlichen Wert von Obst, Gemüse, Getreide und Nüssen sowie einen praktischen Saisonkalender zum Herausnehmen bietet die Broschüre "Pflanzlich genießen" (24 Seiten, 4,00 Euro inkl. Versand). Das Heft "Klimafreundlich essen" (16 Seiten, 3,55 Euro inkl. Versand) widmet sich dagegen dem Zusammenhang zwischen Essen und Klimawandel und liefert Tipps zum klimafreundlichen Einkauf sowie Ansätze zum Energiesparen beim Kochen, Lagern und Entsorgen. Die beiden Broschüren können bei der VERBRAUCHER INITIATIVE, Elsenstraße 106, 12435 Berlin oder unter www.verbraucher.org bestellt und heruntergeladen werden.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber