Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Essen & Trinken
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Essen & Trinken
Datum:
28.03.2011
Proteste in Brüssel: Für Saatgut-Souveränität - gegen das EU-Saatgutrecht
Brüssel, 17./18. April 2011 - Internationale Aktionstage für Saatgut-Souveränität - - gegen die neue Saatgut-Gesetzgebung der EU
Saatgutkampagne "Zukunft Säen - Vielfalt ernten"
Europäisches BürgerInnen-Forum (EBF)
BUKO-Kampagne gegen Biopiraterie
ÖBV - Via Campesina Austria, Österreichische Berg- und Kleinbäuer_innen Vereinigung
Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL)
Interessengemeinschaft gegen Nachbaugebühren
Presseeinladung
Am 17. und 18. April treffen sich GärtnerInnen, LandwirtInnen und Engagierte aus verschiedenen europäischen Ländern unter dem Slogan "Freies Saatgut für alle!", um gegen die Verschärfung des EU-Saatgutrechts und die damit verbundenen Einschränkungen der bäuerlicher Landwirtschaft zu protestieren.
Dazu ruft die Saatgutkampagne "Zukunft säen - Vielfalt ernten" auf. Sie will damit am internationalen Aktionstag des bäuerlichen Widerstandes ihre Solidarität mit den bäuerlichen Kämpfen von Via Campesina für Ernährungssouveränität und gegen die Macht der Agrarkonzerne zeigen.
Wer die Kontrolle über Saatgut hat, kontrolliert die weltweite Nahrungsmittelproduktion; und das ist das Ziel der großen Agrar- und Saatgutkonzerne. Dazu bedienen sie sich auch der zwei Säulen des europäischen Saatgutrechts: "Sortenschutz" und "Saatgutverkehrs€gesetz".
Beide Regelwerke befinden sich in Überarbeitung und sollen weiter verschärft werden. Die EU-Kommission will Ende 2011 einen entsprechenden Gesetzesentwurf vorlegen, der Anfang 2012 vom EU-Parlament verabschiedet werden soll.
Das EU-Saatgutrecht privilegiert schon jetzt die Sorten der Saatgut-Industrie auf Kosten der bäuerlichen Landwirtschaft und der bäuerlichen Sortenvielfalt. Dabei sind freier Zugang zu Saatgut und zur Sortenvielfalt grundlegend für die Zukunft der Landwirtschaft und für die Möglichkeiten der (ländlichen) Bevölkerung sich selbst mit Lebensmitteln zu versorgen. Die Öl-Abhängigkeit der industriellen Landwirtschaft und die sich verändernden klimatischen Bedingungen erhöhen drastisch die Notwendigkeit von anpassungsfähigem Saatgut in den Händen der Bauern und Bäuerinnen.
Wir laden Sie ein zur Berichterstattung:
* Die internationale Samen- und Pflanzen-Tauschbörse am Sonntag, den 17.4.2011, steht unter dem Motto "Je mehr Samen-Tauschbörsen wir schaffen, um so weniger haben uns die Saatgut-Konzerne in der Hand". Die Tradition des Samentauschens lebt wieder auf und fördert ganz praktisch biologische Vielfalt auf dem Feld und im Garten.
* Das Saatgut-Forum am Sonntagnachmittag steht unter dem Titel: "Zugang zu Saatgut ist ein Menschenrecht". Internationale Gäste aus Indien und der Türkei berichten von ihren Erfahrungen und Problemen mit Saatgut und Saatgut-Konzernen. Der UNO-Sonderbeauftragte für Ernährungsfragen Oliver de Schutter nimmt in Form eines Videobeitrags teil.
* Am Montag, den 18.4.2011, zieht nachmittags von 16-18 Uhr eine Anti-Lobby-Tour durch das Brüssler Lobby-Viertel. Eine Station wird die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) sein, bekannt für ihre engen Verflechtungen mit der Gentechnik-Industrie. Ziel der Tour ist das EU-Parlament. Dort werden die ca. 50.000 Unterschriften der Petition:
"Zukunft säen - Vielfalt ernten" an den Unterausschuss des EU-Parlaments für Menschenrechte übergeben.
Mehr Informationen zu politischen und ökologischen Hintergründen, und über mehrere geplante Solidaritätsveranstaltungen in verschiedenen europäischen Städten und Ländern, finden Sie unter:
www.saatgutkampagne.org
Gerne schicken wir Ihnen bei Interesse auch eine Pressemappe zu.
Wir laden Sie zu den Aktionstagen in Brüssel ein. Es gibt vielfältige und spannende Geschichten rund um unabhängige ProduzentInnen und bäuerliches Saatgut zu entdecken und zu erzählen.
Saatgut ist neben Wasser und Land die wesentliche Grundlage für unser aller Essen. Wir hoffen, dass die "Kämpfe um Saatgut" auch in den Industriestaaten zukünftig mehr journalistische Beachtung finden.
Gerne stehen wir für Rückfragen zur Verfügung:
in Deutschland:
- Jürgen Holzapfel (Europäisches BürgerInnen-Forum),
Tel.: ++49 (0)39959 23881
- Andreas Riekeberg (BUKO-Kampagne gegen Biopiraterie),
Tel.: ++49 (0)5331 77370
Mail: info@saatgutkampagne.org
in Österreich:
- Heike Schiebeck (ÖBV - Via Campesina Austria),
Tel.: ++43 (0)4238 8705
Mail: Heike.Schiebeck@gmx.at
in der Schweiz:
- Udo Schilling (Europäisches BürgerInnen-Forum), mobil ++41(0)76 506 1705
Festnetz: ++41 (0)61 262 0247
Mail: udosch_fr@yahoo.fr
Die Saatgutkampagne und die Aktionstage in Brüssel werden von über 30 verschiedenen Organisationen und Initiativen in Europa getragen. Genaueres dazu unter:
www.saatgutkampagne.org
Der Aufruf zu den Aktionstagen in Brüssel:
www.saatgutkampagne.org/PDF/BRX_01_DE_Aufruf_Saatgutaktionstage_Bruessel2011.pdf
Ein Diskussionsbeitrag: "Keine Vielfalt ohne eine grundlegende Umkehr im
EU-Saatgutrecht!":
www.saatgutkampagne.org/PDF/Der_Kampf_um_Saatgut.pdf
La Via Campesina-Positionspapier: Peasant Seeds: Dignity, Culture and Life. Farmers in Resistance to Defend their Right to Peasant Seeds:
viacampesina.org
Diskussion
Login
Kontakt:
Saatgutkampage "Zukunft säen - Vielfalt ernten"
Email:
info@saatgutkampagne.org
Homepage:
http://http://www.saatgutkampagne.org
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber