Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  modem conclusa public relations gmbh, D-80636 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 24.03.2011
Event neu gedacht: do it! GREEN
Um Events nachhaltiger gestalten zu können, braucht die Event-Branche passende "grüne Eventdienstleister", die außer grünen Produkten und Dienstleistungen auch innovative Konzepte entwickeln - so eines der Fazits der zweiten Branchenkonferenz zu Green Meetings und Events Anfang März in Mainz. Eventmanagement unter nachhaltigen Aspekten erfordert mehr Kreativität denn je und gleichzeitig Dienstleister, die auch inhaltlich "um die Ecke denken" können. Dass UNIKATeVENT ein solcher Dienstleister ist, zeigt das neue Veranstaltungskonzept "do it!" des jungen Unternehmens aus München, das die Teilnehmer zu aktiven Mit-Arbeitern macht.

Im Januar 2011 konzipierte das UNIKATeVENT-Team um Markus Bauer und Natascia Zamberlan für den PKMU-Jahresauftakt 2011 (Privatkunden - kleine und mittlere Geschäftskunden) der HypoVereinsbank in Deutschland ein in dieser Größenordnung neues Veranstaltungsformat: 850 Teilnehmer wurden unter dem Motto "do it!" aktiv in die Veranstaltungsorganisation einbezogen und damit selbst zum Mitarbeiter und Gestalter ihres Events im CongressCenter der Nürnberg Messe: Für Bar, Vorspeisen, Geschirr, Dekoration und Musik waren die Teilnehmer selbst zuständig und mussten sich innerhalb von 35 Teams abstimmen, wer welche Aufgabe übernimmt.

An jeweils einer Station waren 90-160 Personen aktiv: Unter dem Motto "drink it!" wurde eine Bar gemanagt, zwei Gruppen bereiteten an der "cook it!"-Station die Vorspeisen zu. Eingedeckt und dekoriert werden mussten 35 große Tafeln für je 24 Personen. Dazu fanden die Tischgestalter am "do it!"-Stand Blumen und Kerzen, während Geschirr an der "take it!"-Station bereit stand. Und last but not least konnte unter dem Motto "rock it!" jeder sein musikalisches Talent zusammen mit der Band singend und tanzend auf der Bühne ausleben.

Die große Begeisterung bei allen Teilnehmern bis hin zu den Vorstandsmitgliedern der Bank zeigt, dass Nachhaltigkeit im Eventmanagement ein umfassender Ansatz ist. Den Erfolg des Konzeptes bestätigt auch das Fazit der Projektleiterin: "Für die Teilnehmer war es die schönste Art der gemeinsamen Kommunikation und der Förderung des Teamgeistes. Die gemeinschaftliche Idee dieses einmalige und mutige Eventkonzept umzusetzen, ist voll aufgegangen".

Auch aus ökonomischer und ökologischer Sicht hat das Konzept die Veranstalter überzeugt: Der ausschließliche Einsatz regionaler Produkte und Dienstleister sparte lange Transportwege und minderte die CO2-Belastung, auf Kostenseite konnten durch das neue Konzept und optimierte Steuerung aller Gewerke 20-30 % im Vergleich zu einem konventionellen Event eingespart werden.

Beteiligung und Integration als starke soziale Komponente haben bei der "do it"-Veranstaltung ein Miteinander aller Teilnehmer möglich gemacht, bei dem Kommunikation in ganz unmittelbarer, handlungsorientierter Form initiiert wurde. Für das Event-gesättigte Publikum ein neues Erleben, ein Zurück zum Einfachen und Ursprünglichen.

Keiner der Teilnehmer hat es als Verlust empfunden selbst mit anpacken zu müssen - sondern im Gegenteil als besondere Bereicherung. "Also wenn wir jetzt schon die Dekoration für unseren Tisch zusammen gestalten, dann können wir uns auch duzen ....", so der O-Ton eines Teilnehmers. Das spiegelt den Teamgeist wider, der sich im gemeinsamen Tun der zwei Tage entwickelt hat.

Der "do it!"-Event ist ein gutes Beispiel für den auf der Green Meetings und Events Konferenz formulierten Trend: "Green Meetings und Events schaffen Innovationen".


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung

Aufklärungs-App Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege