Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Gesundheit & Wellness   
Ab aufs Rad!
VERBRAUCHER INITIATIVE informiert über Rad fahren und Gesundheit

Berlin, 22. März 2011. Es ist Frühlingsanfang, doch am Schreibtisch, im Auto oder auf dem Sofa bekommt man davon nur wenig mit. Draußen grünt und sprießt es, während an einem selbst über den Winter oft das Hüftgold gewachsen oder die Kondition verblasst ist. Dabei lassen sich frische Luft und Figurpflege leicht unter einen Helm bringen: der Arbeitsweg ist eine gute Gelegenheit, beim Radeln seine Muskeln spielen zu lassen und die Frühlingsmüdigkeit zu vertreiben.

Zwei von drei Menschen in Deutschland treiben selten oder nie Sport. Zugleich wählen sechs von zehn Berufstätigen das Auto, um zur Arbeit zu gelangen. Dabei bietet es sich für Freizeit-Bewegungsmuffel an, zumindest auf Strecken aus eigener Kraft in Fahrt zu kommen, die man sowieso zurücklegen muss. Wer seinen Arbeitsweg mit dem Fahrrad bewältigt, tut gleich zweimal täglich etwas für seine Fitness. "Rad fahren ist ein ideales Ausdauertraining für nahezu jedes Lebensalter. Es hebt die Stimmung, wirkt entspannend und führt zu mehr Ausgeglichenheit", fasst Susanne Moosmann, Referentin der VERBRAUCHER INITIATIVE, zusammen. Schon kurzes Rad fahren ist wohltuend, aber es gibt gute Gründe, die Fahrdauer auszudehnen:

 ab 10 Minuten werden Muskeln kräftiger, Kniebeschwerden vorgebeugt oder die Durchblutung verbessert
 ab 20 Minuten wird zusätzlich das Immunsystem gestärkt
 ab 30 Minuten werden auch die Herzfunktionen gekräftigt
 ab 40 Minuten verbessert sich die Ausdauer
 ab 50 Minuten wird der Stoffwechsel, vor allem der Fettstoffwechsel angeregt
 ab 60 Minuten kann Gewicht reduziert und deutlich Stress abgebaut werden

Die 24-seitige Broschüre "Rad fahren" informiert neben Trainingstipps oder gesundem Radeln außerdem über verschiedene Radtypen und Ausstattung. Auch gibt sie Empfehlungen zum Kauf, auch von Zubehör wie Helmen, Kleidung, Schlösser, Anhängern oder Kindersitzen. Das Heft kann für 4,00 Euro (inkl. Versand) bei der VERBRAUCHER INITIATIVE, Elsenstr. 106, 12435 Berlin bestellt oder unter www.verbraucher.com heruntergeladen werden.

 
Quelle: Die Verbraucher Initiative e.V., D-12435 Berlin
http://www.verbraucher.org
mail@verbraucher.org
    

Artikel drucken   Fenster schließen