Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 15.03.2011
Niemand traut Schwarz-Gelb
Kettenreaktion Bayern zu den bundesweiten Mahnwachen am 14. März 2011
Am gestrigen Montag den 14. März 2011 haben 110.000 Menschen in Deutschland ihrer Betroffenheit und ihrer Anteilnahme, aber auch ihrer Verzweiflung spontan und jeder für sich Ausdruck verliehen. Der angemessene und ernste Tonfall der Mahnwachen wurde selbst dann gewahrt, wenn die jüngsten wahltaktischen Manöver der schwarz-gelben Bundesregierung kommentiert wurden. In Niederaichbach vor dem Tor 13 von Isar 1 standen über 1000 Menschen. Als Söders Pläne zur Abschaltung von Isar 1. bekannt wurden, war kein Zeichen der Erleichterung auszumachen.

"Nach den drei Monaten wird es ziemlich anders aussehen als jetzt prophezeit der Bundesumweltminister. Vielleicht ahnt er, welcher Druck sich gerade auf der Straße aufbau," erklärt Florian Sperk (Koordinator von KettenReaktion Bayern) und erläutert: "Gestern Abend haben über 110.000 Bürgerinnen und Bürger, spontan, jeder und jede für sich eine Möglichkeit gesucht, auszudrücken, wie die Bilder aus Japan sie bewegen. Aktuell gewinnt die Anti-Atom-Bewegung in Bayern erst noch an Wucht. Die Ankündigung Isar 1 abzuschalten, ist wirkungslos verpufft."

In Einzelgesprächen am gestrigen Abend direkt vor Isar 1 wurde klar, niemand traut Schwarz-Gelb. Und selbst wenn, sich die Abschaltung von Isar 1 als Teilerfolg der Anti-Atom-Bewegung herausstellen sollte, es wäre ein Erfolg, den niemand jemals so gewollt hatte. Es ist nur eingetreten, wovor auch KettenReaktion Bayern immer gewarnt hat. Es ist eingetreten, was nie hätte eintreten dürfen und was nie wieder eintreten darf. Diese Gewissheit wird sich bei jeder der kommenden Countdown-Veranstaltungen zur Abschaltung von Isar 1 mehr in Bayern und der gesamten Bundesrepublik durchsetzen.

Die weiteren Termine sind: 16.4., 14.5., 11.6. 2011.


Für Rückfragen:
Florian Sperk - 0176 83079549

KettenReaktion Bayern: www.anti-atom-bayern.de

Bundesweite Mahnwachen am 14. März 2011: www.ausgestrahlt.de/mitmachen/fukushima.html

Der Trägerkreis der KettenReaktion Bayern besteht aus folgenden Mitgliedern:
Bund Naturschutz in Bayern
Bayernallianz für Atomausstieg und Klimaschutz
SPD Bayern
Bündnis 90 / Die Grünen Bayern
Freie Wähler Bayern
ödp Bayern
Die Linke Bayern
IG Metall Bayern
Bündnis für Atomausstieg Landshut (BüfA)
Umweltinstitut München
Mütter gegen Atomkraft

Florian Sperk
Koordinator
KettenreAktion Bayern

09.10.menschenkette@gmail.com

Nur ein stillgelegtes AKW ist ein sicheres AKW
4. Juni Isar 1 umzingeln: www.anti-atom-bayern.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber