44.592 Besucher (2010: 43.669) begrüßten BioFach, Weltleitmesse für Bio-Produkte, und Vivaness, Leitmesse für Naturkosmetik und Wellness, vom 16. bis 19. Februar 2011 auf dem Messegelände in Nürnberg. Vier Tage begeisterte sich das Fachpublikum aus 131 Ländern (2010: 119) für innovative Bio-Lebensmittel, Ökotextilien und Naturkosmetik. Rund 1.150 Medienvertreter aus 37 Ländern berichteten in alle Welt. Inspirierende Kongressveranstaltungen sorgten für regen Austausch. Die Internationalität des Besuchs stieg auf 43 %. Neben Deutschland mit 24.954 Facheinkäufern besonders stark vertreten: Österreich (1.795), Italien (1.417), Frankreich (1.344), Niederlande (1.233) und die Schweiz (906). Aus 86 Ländern reisten die 2.544 Aussteller des Messe-Duos an. Internationaler Anteil 70 %. Neben Deutschland mit 752 Ausstellern, überzeugten Italien (419), Spanien (181), Frankreich (184), Österreich (104) und die Niederlande (86) mit starken Beteiligungen. Claus Rättich, Mitglied der Geschäftsleitung der NürnbergMesse: "Vier Tage voller Leidenschaft für Branche und Produkte, für Zukunftskonzepte und Politik - die gute Stimmung im globalen Bio-Markt war auf dem Messegelände deutlich zu spüren. 80 % der Besucher von BioFach und Vivaness beurteilten die Konjunktur sehr positiv. Die Zufriedenheit mit dem Angebot lag bei 97 %. Ein echtes Highlight: die sichtbare politische Präsenz! Über 100 Vertreter aus der internationalen Politik sowie das erste regionale Agrarpolitikertreffen auf der BioFach belegten: Hier gestaltet die Branche Ernährungsstile und die ökologische Zukunft unseres Planeten mit. " Markus Arbenz, Geschäftsführer IFOAM: "Die BioFach ist unsere Weltleitmesse und die diesjährige Veranstaltung zeigte sich erneut internationaler und politischer - nicht zuletzt mit dem Fokus Welternährung. Die Bio-Bewegung steht für echte Lösungsansätze im Kampf gegen den Hunger weltweit!" Dr. Alexander Gerber, Geschäftsführer BÖLW: "Unsere Zusammenarbeit mit der NürnbergMesse als neuer nationaler ideeller Träger der BioFach hat sich bewährt! Wir sind sehr zufrieden. Der gemeinsame Medientag war ein großartiger Erfolg mit einer breiten Resonanz. Das Interesse an unserem Messeauftritt wie am Kongressprogramm - vor allem am Fokus Welternährung - war riesengroß. Um die ökologische Lebensmittel-wirtschaft voranzubringen und die politische Sichtbarkeit zu stärken, ist nicht nur die Messe selbst, sondern speziell der BioFach Kongress ein ideales Forum. Viele Besucher kommen allein schon deswegen!" Aussteller und Besucher in Bestlaune Die Stimmung unter den teilnehmenden Herstellern und Facheinkäufern war bestens. 92 % der BioFach-Aussteller bewerteten ihre Messebeteiligung als Erfolg, haben ihre wichtigsten Zielgruppen getroffen und konnten neue Geschäftsverbindungen knüpfen. Mehr Hersteller als 2010 rechnen mit einem spürbaren Nachmessegeschäft (88 %). Die hohe Qualität des Besuchs lobten 97 %. Die Zufriedenheitswerte bei den Ausstellern der Vivaness lagen sogar noch etwas höher: Knapp 94 % bewerteten ihre Messe-Beteiligung als Erfolg und haben ihre wichtigsten Zielgruppen getroffen. 95 % erwarten ein deutliches Nachmessegeschäft und lobten die qualitativen Kontakte, 96 % konnten neue Geschäftsverbindungen knüpfen. Die Hauptgründe für den Besuch der Weltleitmesse: Informationen über Neuheiten, allgemeine Marktorientierung, Geschäftskontakte anbahnen und pflegen sowie Informationsaustausch und Wissenserweiterung. Mehr als 80 % der Aussteller und Besucher des Messe-Duos wussten schon bei ihrer Abreise: "Wir sind im nächsten Jahr wieder hier!". Fachhandels Treff: Erfolgreiche Premiere Eine Besuchergruppe konnte sich dieses Jahr über einen speziell für sie konzipierten Bereich freuen: Für den deutschen Bio-Fachhandel sollte der neu ins Leben gerufene Fachhandels Treff mit seinen drei Breichen Forum, Club und Café einen Ort der Kommunikation und Entspannung auf der Weltleitmesse schaffen. 1.500 Unternehmer nutzten die Premiere zu Erfahrungsaustausch mit Kollegen und Weiterbildung. Im Fachhandels Forum im Rahmen des BioFach Kongresses informierten sich wie bereits im Vorjahr mehr als 800 Teilnehmer, die entspannte Atmosphäre des Fachhandels Clubs nutzten Besucher zu intensiven Gesprächen mit Geschäftspartnern. Vivaness 2011: Fünfter Geburtstag mit Aussteller-Plus Ihren fünften Geburtstag feierte die Leitmesse für Naturkosmetik und Wellness, Vivaness, parallel zur BioFach, Weltleitmesse für Bio-Produkte. 2011 präsentierten sich 198 Aussteller aus 22 Ländern. Weltmarktführer gab es unter den ausstellenden Firmen ebenso zu erleben wie Newcomer. Mit 15 Herstellern mehr als im Vorjahr verzeichnete die Naturschönheit Vivaness ein deutliches Plus. Die Firmen belegten knapp 5.000 qm netto. Deutschland zeigte sich auf der diesjährigen Vivaness mit 82 Ausstellern. Ebenfalls gut präsentiert: Frankreich (38), Italien (30), Österreich (8) und die Niederlande (5). 67 Novelties, inspirierende und innovative Produktneuheiten, überzeugten die Branche am Neuheitenstand der Vivaness. Als Ergänzung zur Leitmesse stellten sich auf der Sonderschau BREEZE 10 trendige Nischenmarken und junge Labels vor. Präsenz zeigten dort Aussteller aus 7 Ländern. Neben Deutschland aus Österreich, der Schweiz, Frankreich, Italien, Dänemark und Schweden. Unter anderem wurden Produkte mit anspruchsvollen und außergewöhnlichen Verpackungen und besonderem Design gezeigt. And the winner is.: Besucher vergaben Best New Product Award Erstmals konnte das Fachpublikum unter allen 222 Einreichungen am Neuheitenstand der BioFach das für sie innovativste Produkt in sieben Kategorien wählen. Gewonnen haben: Misch-mit! Müsli Baukasten, Rosengarten (Grundnahrungsmittel), Süße Bio-Feinschmeckerlinie, Herbaria (Feinkost und Gewürze), Indisches Lamm-Curry und Chicken-Curry, Biopolar (Convenience), Stevia Bio-Joghurt, Andechser Molkerei Scheitz (Milch- und Molkereiprodukte), Honigmayr BioSelection, Honigmayr Handelsgesellschaft (Back- und Süßwaren), Rabenhorstsaft zum Kochen, Haus Rabenhorst sowie gleich platziert Now Orange Cola von Neumarkter Lammsbräu (Getränke). Bei den Naturwaren machte die Guerilla Gardening Samenbombe von Aries Naturprodukte das Rennen. Highlights 2011: Wein und Olivenöl, Fairtrade und Öko-Fashion In 10 Hallen galt es auch dieses Jahr wieder Bio-Lebensmittel zu verkosten und zu genießen, Naturkosmetik zu entdecken und einzutauchen in die ganze Vielfalt von Öko-Textilien. Zu den Messe-Highlights zählte die Halle 4A mit Wein aus ökologischem Anbau und dem internationalen Weinpreis MUNDUS VINI BioFach. 274 Produzenten von Bio-Wein aus 27 Ländern stellten sich auf der Weltleitmesse vor. Der Besuch der Tageslichthalle lohnte jedoch nicht nur wegen des Weines: Die Olivenöl-Bar und der Olivenöl-Preis zählen seit Jahren zu den Herzstücken der Weltleitmesse. Das grüne Gold insbesondere aus dem Mittelmeerraum war mit 256 Herstellern aus 25 Ländern vertreten. Die besten Olivenöle wurden auch 2011 wieder vom Fachpublikum prämiert. Mit 108 eingereichten Ölen verzeichnete der Olivenöl-Preis einen Rekord. Auf der Sonderschau zu fair gehandelten Bio-Produkten Organic + Fair präsentierten sich 46 Aussteller aus 19 Ländern. Die Textil-Area begeisterte mit 44 grünen Labels aus 9 Ländern. Echter Publikumsmagnet: Die mit 80 Outfits größte Öko-Fashion-Show Deutschlands. Bio-Wissenstransfer wurde erneut groß geschrieben Alljährlich sorgen BioFach Kongress und Vivaness Forum für Wissenstransfer auf beiden Fachmessen. 8.601 Kongress-Teilnehmer informierten sich in 158 Veranstaltungen. Im Schnitt interessierten sich jeweils 50 Personen für die einzelnen Vorträge und Diskussionsrunden. Den Fokus Welternährung diskutierten 582 Kongressbesucher. Zukunftsweisend: Bildung - Arbeit - Perspektive Wissens und Jobvermittlung spielen auch für die zukünftige Generation der Bio-Markt-Akteure eine wichtige Rolle. Das Messe-Duo widmete dem Themenspektrum Bildung - Arbeit - Perspektive 2011 erstmals eine eigene Sonderfläche. Im Mittelpunkt standen das Vernetzen von Menschen, die Vermittlung von Jobs in der Bio-Branche sowie Aus- und Weiterbildungsstrategien für die Zukunft. Namaste und herzlich willkommen Indien! Das nächste Mal trifft sich die internationale Bio-Branche in Nürnberg vom 15. bis 18. Februar 2012, wenn Indien als Land des Jahres im Mittelpunkt der Weltleitmesse BioFach steht. Ansprechpartner für Presse und Medien: Barbara Böck, Marisa Kleinmann, Ellen Rascher Tel +49 (0) 9 11. 86 06-83 28 Fax +49 (0) 9 11. 86 06-82 56 ellen.rascher@nuernbergmesse.de Alle Pressetexte sowie weiterführende Infos und Fotos finden Sie unter: www.biofach.de und www.vivaness.de Aktuelle Branchentrends und News unter: www.oneco.biofach.de Alle Aussteller und ihre aktuellen Produktinformationen finden Sie unter: www.ask-biofach.de und www.ask-vivaness.de
Artikel drucken Fenster schließen |