Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Politik & Gesellschaft
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Gisela Schulz, D-69251 Gaiberg
Rubrik:
Politik & Gesellschaft
Datum:
04.03.2011
Nachhaltiges Wirtschaften - betrachtet durch das Prisma der hermetischen Gesetze ...
Für eine neue Dynamik in unserem Bestreben
"Die entscheidenden Probleme, die wir haben, können nicht auf derselben Denkebene gelöst werden, auf der wir sie erschaffen haben."
(Albert Einstein)
Der Erhalt und Schutz unseres natürlichen Lebensraumes - des Planeten Erde - ist seit Jahren das erklärte Ziel zahlreicher wunderbarer Initiativen, Vereine, wissenschaftlicher Gremien und internationaler Organisationen, die mit ihrem unermüdlichen Einsatz einen beachtlichen Beitrag zur Sensibilisierung der Allgemeinheit für dieses Thema, und zur Initiierung eines kulturellen Wandels leisten. Klimaschutz, Naturschutz, Biodiversität, alternative Energiegewinnung u. ä. Themen durchdringen alle Sphären unserer Gesellschaft.
Und doch kommen die rund 60 renommierten Wissenschaftler, die am Bericht "Zur Lage der Welt 2010" des Worldwatch Instituts gewirkt haben, zu dem Schluss, dass der exzessive Konsum der Bevölkerung der stark industrialisierten Länder weiterhin maßgeblich zur Zerstörung der globalen Ökosysteme beiträgt.
"Noch ist Konsumismus das kulturelle Leitbild... Doch die Menschheit wird umdenken müssen. Wenn wir den Zusammenbruch der menschlichen Zivilisation verhindern wollen, brauchen wir nichts Geringeres als eine Umwälzung der herrschenden kulturellen Muster."
(Erik Assadourian, Hauptautor des Berichtes und einer der Direktoren des Worldwatch Instituts)
Wandel findet zuerst im Denken statt
Diese Schlussfolgerung von Erik Assadourian spiegelt meine tiefste persönliche Überzeugung wieder, dass jede Veränderung zuerst im Geist stattfindet und was könnte effektiver einen Wandel im Geist der Menschen herbeiführen als die Besinnung auf die geistigen Gesetze - die Grundlage von allem Sein?
Diese Gesetzmäßigkeiten sind nicht wirklich ein Geheimnis, sie sind seit Jahrtausenden bekannt und wirken auf allen Ebenen des Seins - immer und unabänderlich. In früheren Zeiten wachten die Priester und Herrscher wohl über die Einhaltung. Heute, im Zeitalter der Wissenschaft und Technik sind sie lediglich in Vergessenheit geraten oder gar nicht beachtet.
Und jeder von uns hat schon einmal davon gehört, z.B. vom Gesetz der Ursache und Wirkung oder vom Gesetzt der Resonanz. Jeder von uns erlebt auch die Wirkung - das ist gar nicht anders möglich - ob bewusst oder unbewusst ist eine andere Frage. Wir finden sie auch sie in vielen alten Weisheiten wieder: "Was du heute säst, das wirst du morgen ernten!" oder "Tue niemandem das, was du nicht willst, dass man dir selber tut!"
Heute finden wir im Buchhandel die verschiedensten und ausführlichsten philosophischen Abhandlungen zu den universellen Gesetzen - oder auch hermetische Gesetze genannt - doch die Essenz passte einst auf eine Smaragdtafel!
Die Kraft der Essenz
Wäre es nicht interessant sich diese Essenz zu erschließen? Würde uns das nicht auf einfache Weise Türen öffnen, an denen wir rütteln und sie dennoch nicht aufbekommen? Wäre das nicht der ökonomischere Weg zur tiefgreifenden Veränderung im Denken und Handeln?
Für eine Verinnerlichung der universellen Gesetze - dieser Grundlage allen Seins - bedarf es lediglich des Wunsches und der Offenheit des Einzelnen. Diese Gesetzmäßigkeiten sind bereits in uns und um uns. Sie wirken bereits, unabhängig von unserem Wissen, so wie der Atem ohne unser Dazutun fließt.
Und es ist nur ein Schritt, der uns von einem unbewussten, scheinbar fremdbestimmten, machtlosen Spielzeug zu einem bewussten, selbstverantwortlichen, selbstbestimmten Lebewesen macht - die Erkenntnis der Essenz der hermetischen Gesetze. Denn die Erfahrung, meine eigene eingeschlossen, zeigt, dass dieses Wissen unser Bewusstsein dauerhaft verändert.
Die Erkenntnis der universellen Gesetze gibt uns die Freiheit und die Verantwortung, unser Leben selbst zu gestalten - und somit indirekt alles, was damit zusammenhängt.
Die Dynamik
Dann weiß ich, was ich säen muss, wenn ich etwas Bestimmtes ernten möchte. Dann weiß ich, dass eine unerwünschte Wirkung, die ich gerade erlebe, ihre Ursache in mir selbst hat, die ich transformieren kann und darf, sobald ich hinschaue - und ich somit eine von mir bestimmte Veränderung herbeiführe.
Dann stellt sich nicht mehr die Frage, ob wir eine nachhaltige Wirtschaft, Biodiversität und Naturschutz brauchen und welche Vorteile sich daraus ergeben würden - sondern es beginnt das Erkennen der Selbstverständlichkeit und Natürlichkeit dessen. Der respektvolle und verantwortliche Umgang mit allem und jedem wird zu einem Bedürfnis.
Je öfter ich mein Leben durch das Prisma der universellen Gesetze betrachte - von der kleinsten Disharmonie im Privaten bis zur Krisenanalyse im Wirtschaftsbereich und darüber hinaus, desto mehr erlebe ich die absolute, neutrale, wertungsfreie, fast gnadenlose Wirkung dieser Gesetzmäßigkeiten. Diese gelebte Erfahrung räumt jeden Zweifel des Verstandes ("Kann es wirklich so einfach sein?") aus und es entsteht das Wissen um den tieferen Sinn des "freien Willens".
Dieser grundlegende Wandel im Inneren verlangt förmlich nach einer entsprechenden Veränderung im Außen, und würde aus meiner Sicht auf allen Ebenen eine neue Dynamik in unser Bestreben um ein nachhaltiges Wirtschaften und zukunftsorientierten Lebenswandel bringen.
Krassimira Kranz
Dipl. Wirtschaftler
Internationale Wirtschaftsbeziehungen
Berliner Str. 4, 06886 Luth. Wittenberg
Tel.: +49 (0) 3491 402824
Diskussion
Login
Kontakt:
Krassimira Kranz
Email:
Krassimira.Kranz@hotmail.com
Homepage:
http://www.eco-world.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip!
EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln
Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk
ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern"
Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.
30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung
Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden
AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer