Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Deutsche Gesellschaft für Handwerk & Kooperation eG, D-36115 Hilders
Rubrik:Bauen    Datum: 10.07.2000
EXPOdition in die Zukunft des Bauens und Wohnens: Die AGENDA 21-Häuser am EXPO-Gelände Kronsbergsiedlung
Junges ökologisches Wohnen Leben im Einklang mit der Natur.
Genuß und Verantwortung, Ökologie und Ökonomie - wer sagt denn, das ließe sich nicht verbinden?
Im "jungen ökologischen Wohnen Haus" finden Sie Möbel, die nicht nur für die Augen ein Genuß sind, sondern auch herrlich duften, bequeme Matratzen für traumhafte Nächte, Sessel aus Weide. Wir möchten Ihnen sinnliche Produkte bieten: ökologisch und handwerklich geprägt - heimisches Holz naturbelassene Fasern und Farben.

Im Einklang mit der Natur
Im Haus "Junges, ökologisches Wohnen" wird der Aspekt der Nachhaltigkeit in besonderer Weise aufgegriffen und erfahrbar gemacht. Zentrales Gestaltungsmotiv ist daher der vielfältige Einsatz nachwachsender Rohstoffe im Spannungsbereich zwischen Funktion und Design.
Der eher kühle Rahmen der äußeren Wände bekommt durch die Gestaltung des Holzes erst die notwendige Wärme, in der sich die Bewohner wohlfühlen können. Bekannte einheimische Holzarten wie Eiche, Buche, Kirsche und Ahorn treten dabei in Kontrast zu Glas, Stahl und Stein. Die Spannung zwischen handwerklicher Arbeit und Modernität gibt der Einrichtung eine gewisse Leichtigkeit, ohne dass es an Gemütlichkeit fehlt. Alle Holz-Oberflächen werden mit biologischen Ölen und Wachsen behandelt. Das Holz bleibt so geschützt und lädt zum Anfassen ein. Neben Massivholz kommen auch spezielle Tischlerplatten zum Einsatz - die einzigen in Deutschland mit dem Umweltengel des Umweltbundesamtes für schadstoffarme Holzwerkstoffe.

Grün für Harmonie und Balance
Schon die Garderobe im Eingangsbereich unterstreicht den Gesamt-Anspruch. Nicht als geschlossene Kiste, sondern mit einem witzigen Wandsystem ausgestattet, wird flexible Technik mit gehobenem Design kombiniert.
Der bis in den Wohnraum hinein reichende Dielenboden verbindet die verschiedenen Bereiche ohne selbst dominant das Bild zu beherrschen. Aus massivem Ahorn mit dezenter Oberfläche schafft der Boden die Basis, auf der sich die anderen Einrichtungen erst entfalten können.










In der Küche beweisen die beteiligten Tischlerbetriebe, dass Handwerk modernes Design und reichhaltige Funktionalität zu kombinieren versteht. Die Einrichtung greift den aktuellen Trend zum modularen Gestalten auf. Die furnierte Eichenoberfläche steht für Beständigkeit, die durch die Granitoberfläche im Arbeitsbereich unterstützt wird.
Die verschiedenen raumhohen Türen räumen endlich damit auf, dass zunehmend größere Menschen sich unter "DIN-Türen" hindurchärgern müssen. Hier wird in handwerklicher Qualität Massivholz in Form von Kirsche präsentiert.
Der Essbereich geht in besonderer Weise auf die Bedürfnisse von jungen Familien ein. Der Tisch ist vollendet gestaltet und ermöglicht in raffinierter Weise, auch Kinderstühle einzubringen. Die helle Ahornfläche greift die Atmosphäre von gemütlichen Gaststuben auf und lädt ein zum Verweilen. Das angrenzende Sideboard ist so einfach wie vielfältig. Auf einem Grundgerüst können die unterschiedlichsten Varianten von Modulen angebracht und je nach Bedarf auch schrittweise ergänzt werden.
Jeder Raum hat seine "eigene" Farbe, sowohl im Außen- wie auch im Innenbereich. Grün als Farbe der Harmonie und Balance besticht im Ess- und Wohnbereich. In hochwertiger Malertechnik zeigt sich die Wand, deren Farbigkeit im Wohnbereich widerspiegelt.

Konzentration auf einheimisches Holz
Das sich anschließende Wohnzimmermöbel genügt den unterschiedlichsten Ansprüchen einer Familie. Es eignet sich als Fernsehmöbel, Bücherregal ebenso wie als eigenständiger Arbeitsplatz. Mit einem integrierten Home-Office, das je nach Bedarf im Schrank verstaut ist oder an dem offen im Raum stehend "online" gegangen wird, beinhaltet es ein hohes Maß an Funktionalität. Den gestalterischen Rahmen bekommt das Möbel, das aus modularen Einzelteilen besteht, durch das dahinter liegende Wandpaneel, das darüber hinaus auch die Kabelführung gekonnt verdeckt.
Im Wohnraum gesellt sich zu den klassischen Sitzgelegenheiten eine Ofenbank. Als ein eigentlich recht traditionelles Einrichtungselement bekannt, zeigt sie sich hier in fast schon anthroposophisch geschwungener Art.

Im Obergeschoss werden die Gestaltungselemente des Holzes, der geölten Oberflächen und der Einsatz nachwachsender Werkstoffe aufgegriffen. Das schräge Pultdach ermöglicht hier auch in der Höhe für den Kinderbereich später Etagen einzuziehen. Der Raum kann mit den Kindern wachsen und sich verändern. Im Elternschlafzimmer ist eine offene Ankleidesituation realisiert, wie man sie zuneh-mend im modernen Wohndesign antrifft.
Im Treppenbereich wird in sehr einfacher, aber umso markanterer Weise auf ein besonderes Anliegen der Einrichtung hingewiesen - der Verwendung einheimischer Hölzer, vor allem der rotkernigen Buche.

Natürlich ist bei uns auch Technik im Einsatz, doch erst das geschulte Auge und das Fingerspitzengefühl unserer Handwerksmeister geben den Möbeln den letzen Feinschliff.

Die Häuser sind täglich von 10.00 - 17.00 Uhr geöffnet. Die DGHK organisiert Fahrten zu den AGENDA 21-Häusern. Ansprechpartner: Rainer Schöneberger, Fon 0 66 81 - 917 00 01.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber