Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  www.ECO-World.de Promotion, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 25.02.2011
AM ANFANG WAR DAS LICHT
Ab 18.03.2011 erscheint der viel diskutierte Dokumentarfilm auf DVD!
Es gibt Menschen, die sich nur von Licht ernähren. Glauben Sie das?

AM ANFANG WAR DAS LICHT von P.A. Straubinger ist einer der erfolgreichsten Dokumentarfilme des Jahres 2010! In Österreich, dem Heimatland des Regisseurs, entwickelte sich der provokante und kontrovers diskutierte Film zum Publikumshit. Jetzt erscheint der Film als DVD.

Am 18.03.2011 bringt movienet den Film in den Handel, den Vertrieb hat AL!VE übernommen.

AM ANFANG WAR DAS LICHT wirft existenzielle Fragen nach der Form unseres Daseins auf: Ist es denkbar, dass Menschen ohne Essen und Trinken über Jahre hinweg überleben können, indem sie sich ausschließlich von Licht ernähren?
Viel Aufmerksamkeit erreichte AM ANFANG WAR DAS LICHT durch den "Fastenyogi" "Mataji" Prahlad Jani, der sich selbst als Herausforderung für die moderne Wissenschaft sieht und angibt, seit 70 Jahren weder zu essen noch zu trinken. Prof. Dr. Sudhir V. Shah hatte den Yogi gemeinsam mit einem 35-köpfigen Ärzteteam im Auftrag des indischen Verteidigungsministeriums 15 Tage lang untersucht und kam zu erstaunlichen Ergebnissen.

Auf der Basis von unzweifelhaften Erlebnisberichten, ausführlichen Interviews und wissenschaftlich protokollierten Laborexperimenten erzählt der Film vom Phänomen "Lichtnahrung". P.A. Straubinger hat sich intensiv mit dem Thema beschäftigt, ein Jünger der "Lichtnahrung" ist er dabei nicht geworden. Sein Film ist keine Aufforderung an die Zuschauer, nichts mehr zu essen. Das wäre ein grobes Missverständnis, ein gefährliches noch dazu. AM ANFANG WAR DAS LICHT ist weder Fastenanleitung noch Lebensschule. Dafür aber ein gelungener Versuch darzustellen, dass selbst in unserer aufgeklärten westlichen Welt das
Bewusstsein die Materie beeinflussen kann. Die Naturwissenschaft steht vor einem Rätsel. Als moderne Menschen erleben wir dieses Phänomen als Angriff auf unser westliches, naturwissenschaftlich geprägtes Weltbild.

Technische Daten
Originaltitel: AM ANFANG WAR DAS LICHT
Produktionsland/ Jahr: Österreich 2009
Regie: P.A. Straubinger
Laufzeit: 89 Minuten
Set-Inhalt: 1 DVD
FSK: Ohne Altersbeschränkung
Sprache / Ton: Deutsch DD 5.1
Bildformat: 16:9 (1.85:1)
Protagonisten: Dr. Rüdiger Dahlke, Jasmuheen, Mataji Prahlad Jani, Prof. Dr. Amit Goswami u.v.a.
Bonusmaterial:Interview mit P.A. Straubinger, Trailer und Teaser

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite www.licht-derfilm.de und www.movienetfilm.de.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber