Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 23.02.2011
Biodiversity - ForestFinance wurde in "Business & Biodiversity"-Kampagnen-Community" berufen
Biodiversity-Studie belegt: Vernichtung von Tier- und Pflanzenarten schädigt Volkswirtschaften massiv.
Die Europäische Business and Biodiversity Kampagne unter Führung des Global Nature Fund, will das Engagement von Unternehmen im Bereich der Biodiversität (englisch: biodiversity) fördern. Die "Business and Biodiversity-Kampagne will die wichtige Bedeutung der Biodiversität stärker ins Bewusstsein rufen und zudem verstärkt die Wirtschaft für den aktiven Erhalt und Schutz der Ökosysteme gewinnen. ForestFinance wurde nun von der Business & Biodiversity Campaign als eines von bislang nur 19 Unternehmen in die Community der Business and Biodiversity Kampagne aufgenommen. Die Vernichtung von Tier- und Pflanzenenarten kommt der Menschheit teuer zu stehen. Alleine die Bestäubungsleistung von Insekten hat einen Wert von 110 Milliarden Euro, ergab der aktuelle TEEB-Bericht (The Economies of Ecosystems and Biodiversity). Diese Studie gibt Ökosystemen einen konkreten Wert und fordert Staaten auf, diesen auch bei volkswirtschaftlichen Rechnungen einzubeziehen.

Hohe Biodiversität in Forestfinance-Mischwälder
ForestFinance forstet artenarmen Brach- und Weideflächen mit artenreichen Mischwald auf. Dadurch wird die Anzahl der Arten innerhalb kurzer Zeit vervielfacht. Eine Untersuchung zur Biodiversität in der ForestFinance Forste in Las Lajas, Panama belegte ebenfalls die hohe Biodiversität. Sowohl die Pflanzenvielfalt, als auch die Akzeptanz der Tiere ist dank des Mischwaldkonzeptes größer, als in konventionellen Plantagen. Die Studie wurde mit dem Förderpreis der Münchner Forstwissenschaftlichen Gesellschaft ausgezeichnet. Dank ihrer vorbildlichen Bewirtschaftung boten sich die ForestFinance Forste in Panama dazu an, die praktische Umsetzung und Wirkung ökologischer Richtlinien hier zu erforschen, erklärt Forstingenieurin Carola Paul. Untersuchungen zu den Verbreitungsmechanismen der im Unterwuchs entdeckten Pflanzenarten ergaben, dass 90 Prozent dieser Arten durch Tiere verbreitet werden. Dies entspricht der Verbreitungsstruktur natürlicher Ökosysteme und zeigt, dass die ForestFinance Bestände einen akzeptierten Lebensraum für Tiere darstellen und sich damit positiv auf die Biodiversität auswirken. Dieser Erfolg beruht auch darauf, dass das Bonner Unternehmen bei der Anlage der Bestände bestehende Einzelbäume und Waldreste in die Plantagen integriert. Holzplantagen bieten vielfältige Möglichkeiten zum Schutz von Biodiversität. Das Beispiel von ForestFinance zeigt, dass solche Managementmaßnahmen praktisch umsetzbar sind und sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile liefern können, resümiert Forstingenieurin Paul.

Wiederaufgeforsteten Weideflächen kommt beim Artenschutz eine besondere Bedeutung zu, denn unter normalen Umständen wäre auf den ausgelaugten Böden kein Wachstum möglich. Die neu angelegten Forste schaffen Rückzugsgebiete für viele Arten und ermöglichen Wanderungen zwischen den Naturwäldern. Inwieweit Plantagen die Biodiversität unterstützt, hängt allerdings stark von ihrer Bewirtschaftung ab. Daher haben eine Reihe von internationalen Organisationen wie die FAO (Food and Agriculture Organization of the United Nations) und die ITTO Richtlinien für den Schutz der Biodiversität in Holzplantagen formuliert. Zu diesen gehört unter anderem dass einheimische statt exotische Arten nicht in großflächiger Monokultur, sondern wie bei ForestFinance in Mischkultur angebaut werden und bestehende Waldreste erhalten bleiben. Dies ist besonders wichtig, da tropische Regenwälder die höchste Artendichte aufweisen.

Über Biodiversity / Biodiversität:
Biodiversität oder biologische Vielfalt bezeichnet gemäß dem Übereinkommen über biologische Vielfalt (CBD) die Artenvielfalt auf der Erde, die genetische Vielfalt sowie die Vielfalt von Ökosystemen. Biodiversität umfasst sowohl die Vielfalt innerhalb der Arten (Artenvielfalt), als auch zwischen den Arten und die Vielfalt von Ökosystemen. Artenvielfalt ist nur ein Teil der Biodiversität, wird jedoch wird oft fälschlicherweise synonym für Biodiversität verwendet. Die englische biodiversity- Definition lautet analog in Kurzform : Biodiversity is the degree of variation of life forms within a given ecosystem, biome, or an entire planet. Biodiversity is a measure of the health of ecosystems. Greater biodiversity implies greater health. Biodiversity is in part a function of climate. Biological diversity or biodiversity can have many interpretations. It is most commonly used to replace the more clearly defined and long established terms, species diversity and species richness.
Die Biodiversität ist eine existenzielle Lebensgrundlage für das menschliche Wohlergehen. Die Erhaltung der Biodiversität ist von besonderem Interesse. Dabei treffen die Folgen einer abnehmenden Biodiversität oft als erstes die Armen der Welt, da diese häufig auf die aus der Natur gewonnenen Erzeugnisse angewiesen sind. Biodiversität ist die Kurzform des Begriffs biologische Vielfalt und hat sich im wissenschaftlichen und nichtwissenschaftlichen Gebrauch durchgesetzt. Manchmal wird fälschlicherweise der Begriff Artenvielfalt synonym für Biodiversität verwendet. Artenvielfalt umfasst jedoch nur ein Teil der Biodiversität. Ein zentraler politischer Begriff wurde Biodiversität seit der Konvention zur Biologischen Vielfalt, die von mittlerweile 190 Staaten ratifiziert wurde.


Über ForestFinance:
ForestFinance ist auf nachhaltige Tropenwald-Aufforstungsinvestments spezialisiert, die eine lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. Das Unternehmen wurde als weltweit erstes deutsches mit dem FSC Global Partner Award im Bereich Financial Services ausgezeichnet. Durch die Aufforstungen werden Regenwälder geschont, CO2 jahrzehntelang gebunden und artenreiche Mischwälder neu geschaffen.

Interessierte können zwischen verschiedenen Produkten der nachhaltigen Tropenforstwirtschaft wählen. Beim BaumSparVertrag wird ab 33 Euro monatlich je ein Tropenbaum gepflanzt und bis zur Ernte gepflegt. Mit dem WaldSparBuch erwirbt man 1.000 m2 Tropenwald mit Rückkaufgarantie. GreenAcacia ist ein nur siebenjähriges Waldinvestment mit jährlichen Erträgen. CacaoInvest ist ein Investment in eine Biokakaoplantage und Edelhölzer, das bereits ab dem zweiten Investitionsjahr jährliche Ausschüttungen bietet.
Weitere Informationen finden Sie unter www.ForestFinance.de




Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.