![]() Fair wird zum globalen Ziel "Die Ausbeutung von Arbeitern und Lieferanten, Abhängigkeiten von der Agro-Industrie und eine globale Einkaufspolitik, die auf billigste Rohstoffe ausgerichtet ist, verursachen immense ökologische und soziale Kosten", erläuterte Hans Hohenester das Fair Engagement des Öko-Verbandes. Weltweit stehen deshalb bäuerliche Existenzen auf dem Spiel. Die Erweiterung des Fair Gedankens auf die Industrieländer bedeutet dabei nicht Konkurrenz, sondern eine Chance: Betriebe, die ihre Produkte nach den Naturland Fair Richtlinien herstellen, brauchen dazu öko und faire Rohstoffe. Das gilt für Milch aus der Region ebenso wie für Bananen aus dem Süden. Zukunftsperspektiven für Kleinbauern Mehr als 90 Prozent der internationalen Naturland Bauern sind Mitglieder in Kleinbauernorganisationen. Auf Grund der kleinteiligen Struktur stehen die Genossenschaften vor besonderen wirtschaftlichen und bürokratischen Herausforderungen. Naturland hat daher schon vor Jahren mit seinen Kleinbauern und den Kontrollstellen ein internes Kontrollsystem entwickelt. So konnten sie ihr Qualitätsmanagement verbessern und internationale Zertifizierungsstandards erfüllen, und das zu bezahlbaren Preisen. Diese Vorarbeit ist ein wichtiger Grundpfeiler für die neue Naturland Fair Zertifizierung. Sie ermöglicht den Kleinbauernorganisationen erstmalig im Rahmen einer einzigen Kontrolle vor Ort öko, sozial und fair zertifiziert zu werden. Dieses Verfahren reduziert Kosten für die Kleinbauern. Sie haben damit Zugang zum Weltmarkt, der zunehmend nachhaltige Produkte fordert. Öko und Faire Produktvielfalt Milch, Sahne, Quark und Butter von den Milchwerken Berchtesgadener Land, verschiedene Teesorten aus Südafrika und Indien von dwp, Bananen aus Ecuador von banafair, Nudeln und Hülsenfrüchte von der italienischen Genossenschaft TerraBio, Getreide, Ölsaaten, Rinder, Schweine von der Marktgesellschaft der Naturland Betriebe, Mehle von der Meyermühle und Brote von der Hofpfisterei zeigen die öko und faire Vielfalt im Handel. Weitere Produkte aus Deutschland und Übersee stehen in der Warteschleife. Weitere Informationen, auch zu den Richtlinien, unter: www.naturland.de/fairzertifizierung.html Naturland fördert den Ökologischen Landbau weltweit und ist mit 53.000 Bauern und über 500 Herstellern als Naturland Partner einer der größten Öko-Verbände. Als zukunftsorientierter Verband gehören für Naturland Öko-Kompetenz und soziale Verantwortung zusammen. Naturland Presse Info Verantwortlich: Steffen Reese Naturland - Verband für ökologischen Landbau e.V. Zeichen: ca. 2.900 Kleinhaderner Weg 1 82166 Gräfelfing Tel.: 089-898082-0 Fax: 089-898082 90 naturland@naturland.de www.naturland.de
Artikel drucken Fenster schließen |