Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 22.02.2011
Libyen: Energieriesen evakuieren
Siemens, RWE und Wintershall stützten jahrelang "Revolutionsführer" el-Gaddafi. Nun sind sie auf der Flucht. Ölpreis erreicht wegen befürchteter Lieferengpässe neuen Rekordpreis.
Zwei Staatenführer, eine Liga: Dank ihrer Energie-Rohstoffe sind Putin und Gaddafi gleichermaßen begünstigt. © www.archive.kremlin.ru
Die Demokratie-Bewegung in Libyen zeigt einen ersten Erfolg: Massenhaft ziehen Energiekonzerne ihre Mitarbeiter aus dem Gaddafi-Staat zurück. Durch die Rückzugsmeldungen wird erstmals öffentlich sichtbar, welche Konzerne das korrupte System des "Revolutionsführers" jahrelang gestützt und unterstützt haben.

RWE zog am Wochenende seine Mitarbeiter ab, ebenso der britische Ölkonzern BP und türkische Bauunternehmen. Nachdem gestern der Versuch gescheitert war, die Türken auszufliegen, sind derzeit zwei Fähren unter dem Schutz eines Kriegsschiffes unterwegs, die Landsleute auszuschiffen.

Wie der arabische Sender Al-Dschasira berichtete, sind bis Dienstagmittag in Libyen 400 Menschen ums Leben gekommen. Inzwischen sollen sogar Kampfflugzeuge in der Hauptstadt Tripolis Angriffe gegen unbewaffnete Demonstranten fliegen. Soldaten hätten aus Maschinengewehren gezielt auf Demonstranten geschossen, heißt es auf Faceboock und Twitter.

Die Lage ist offenbar auch für Ausländer brenzlig. Siemens will deshalb heute rund 100 Mitarbeiter in die Heimat zurück fliegen. Der Elektronikkonzern betreibt in Libyen Umspannungswerke und Schaltanlagen und erzielt nach Konzernangaben in Libyen einen Jahresumsatz von rund 160 Millionen Euro. Die BASF-Tochter Wintershall kündigt an, seine 130 Fachleute aus Libyen zu evakuieren.


Libyen ist Deutschlands sechstgrößter Öl-Lieferant

Österreichs Öl- und Gaskonzern OMV will seine Belegschaft zunächst reduzieren, schließt aber eine "Flucht" nicht aus. Der italienische Energieriese Eni rief zunächst einen Teil seines Personals zurück. In den nächsten Tagen sollen die Familienangehörigen ausgeflogen werden. Auch der japanische Energie-Konzern JX Nippon Oil & Gas Exploration beorderte Mitarbeiter nach Hause.

Libyen ist Deutschlands sechstgrößter Öl-Lieferant. Italien und Malta sind gar abhängig von libyschen Energielieferungen, Frankreich unterhält enge Wirtschaftsbeziehungen zum Gaddafi-System. Bei ihrem Treffen am Montag konnten sich die EU-Außenminister nicht zu einem klaren Signal für die Demonstranten in Libyen durchringen. Der Rat verurteilte zwar die "anhaltende Unterdrückung von Demonstranten in Libyen" und bedauert "die Gewalt und den Tod von Zivilisten", hieß es in der Abschlusserklärung: Das Sperren von Gaddafis milliardenschweren Konten in Europa aber lehnten die Demokraten ab.

Italiens Außenminister Frattini forderte ernsthaft, die Libyer "nicht zu bevormunden". Italiens Energieversorgung ist zu über 50 Prozent von Libyen abhängig. Kürzlich hatte Silvio Berlusconi sein "Bunga Bunga" als Nachahmung einer Idee seines Freundes Muammar el-Gaddafi bezeichnet

Italien befürchtet zudem, von einer Flüchtlingswelle aus Nordafrika überrollt zu werden: In den vergangenen Wochen waren schon mehr als 5.000 Tunesier auf der Insel Lampedusa gelandet. Italien hat ein Abkommen mit Gaddafi: Der soll die potentiellen Flüchtlinge aus Afrika schon in Libyen schnappen und gar nicht erst zu Wasser lassen. Die libysche Regierung hatte damit gedroht, diese Zusammenarbeit aufzukündigen, sollte die EU die Demonstranten unterstützen.

Unterdessen ist der Ölpreis auf ein neues Hoch geklettert. Ein Barrel der Nordsee-Sorte Brent stieg um mehr als zwei Prozent auf knapp 105 US-Dollar. Libyen ist der ölreichste Staat Afrikas, Gaddafi konnte sich dank der Ölmilliarden jahrzehntelang im Sessel halten. Nun traten der Justizminister sowie einige Botschafter im Ausland mit der Begründung zurück, nichts mehr mit dem menschenverachtenden Herrscher zu tun haben zu wollen.
Quelle: KLIMARETTER.INFO | Nick Reimer 2011


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber