Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Naturland e.V. Carsten Veller, D-82166 Gräfelfing
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 11.02.2011
Naturland: Nachhaltigkeit fängt beim Boden an......und wird beim klimaneutralen Catering am Messestand erlebbar
BioFach 2011: Naturland & Partner in Halle 6 und auf der Sonderschau "Organic & Fair" in Halle 5
Gräfelfing - Vom 16. bis 19.2.2011 rückt Naturland unter dem Motto "Wir sind die Bodenwächter" den Boden in den Blickpunkt der BioFach. Alle Aussteller der BioFach sind nach Einschätzung des Öko-Verbands Bodenwächter, da sie als Partner der ökologischen Lebensmittelwirtschaft den Boden bewahren, die Bodenfruchtbarkeit durch die ökologische Wirtschaftsweise erhöhen und den Humus aufbauen. "Naturland würdigt mit seinem Themenschwerpunkt diese besondere Leistung aller Naturland Bauern und Verarbeiter weltweit", erklärt Hans Hohenester, Öko-Bauer und Naturland Präsidiumsvorsitzender, kurz vor der BioFach. "Alle Nachhaltigkeitsdiskussionen führen ins Leere, wenn die Nahrungsgrundlage einmal zerstört ist. Bund und Länder dürfen sich ihrer politischen Verantwortung im Interesse der Gesellschaft nicht entziehen!", fordert Hohenester.

Welternährung, Fair und Fisch im Kongressprogramm
Ernährungssicherung, deren Grundlage ein intakter und fruchtbarer Boden ist, bildet einen Schwerpunkt der diesjährigen BioFach. Naturland präsentiert deshalb am Freitag, den 18.02. im Kongressprogramm die Podiumsdiskussion "Öko+Fair - ein Beitrag zur Ernährungssicherung!" im Rahmen seiner Kampagne mit dem Weltladen-Dachverband. Weitere Kongressbeiträge mit Naturland zu den Themen Öko und Fair sowie Öko-Fisch und Öko-Honig finden Sie im Naturland Einladungsflyer unter: www.naturland.de/messe_biofach_2011.html. Eine Pressekonferenz zum Thema "Ein Jahr Naturland Fair im Handel" findet am Donnerstag, den 17.02. von 10-11 Uhr im Raum Neu Delhi statt. Weitere Informationen zur Pressekonferenz sind unter www.naturland.de/biofach20110.html nachzulesen.

Naturland & Partner präsentieren Themen- und Produktvielfalt
Milch und Milchprodukte, Obst, Gemüse und Säfte, Fleisch und Wurst, Fisch und Meeresfrüchte, Brot und Backwaren, Tee, Kaffee und andere Getränke, Gewürze und Schokolade, Ei- und Getreideprodukte sowie Tiefkühlkost - alles, was der Naturkosthandel und andere Öko-Anbieter für ihre Kunden in hoher Öko-Qualität brauchen, finden die Besucher der Weltleitmesse für Öko-Produkte am Naturland Gemeinschaftsstand mit über 40 Partnern.

Klimaneutrales Catering am Messestand
tegut.bankett wird die Besucher an der FairWöhnbar in Halle 6 in diesem Jahr nicht nur mit leckeren Öko-Gerichten, sondern mit neuem Mehrwert bewirten: Der Naturland Partner gehört zu den ersten Cateringbetrieben in Deutschland, die klimaneutral arbeiten. Insgesamt hat Naturland sein Engagement für die Außer-Haus-Verpflegung deutlich verstärkt. Von März bis Juni 2011 lädt der Öko-Verband interessierte Akteure unter dem Motto "Naturland bittet zu Tisch - öko, fair und umweltbewusst" deutschlandweit zu Infotagen ein. Weitere Informationen und Anmeldungen gibt es auf der BioFach am Naturland Stand.

Auf der BioFach ist Naturland jederzeit telefonisch zu erreichen:

→ Presse: Carsten Veller 0172-6 59 80 63
→ Verarbeitung und Handel: Michael Stienen 0172-6 95 80 65

Naturland fördert den Ökologischen Landbau weltweit und ist mit über 56.000 Bauern und über 580 Herstellern als Naturland Partner einer der größten Öko-Verbände. Als zukunftsorientierter Verband gehören für Naturland Öko-Kompetenz und soziale Verantwortung zusammen.

Naturland Presse Verantwortlich: Steffen Reese  Naturland - Verband für ökologischen Landbau e.V.  Zeichen ca: 4.000  Kleinhaderner Weg 1  82166 Gräfelfing  Tel: 089-898082-31  Fax 089-898082-90 naturland@naturland.de  www.naturland.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber