 |
Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird. In der Rubrik: Mode & Kosmetik |
|
 |
Living Crafts |
Erfolgreich handeln mit Naturtextilien |
 |
Neben Naturkosmetik- und Wellness-Produkten zeichnen sich mit Naturtextilien neue Umsatzpotentiale im Bio-Lebensmitteleinzelhandel ab. Um diese Potentiale auszuschöpfen hat der oberfränkische Naturtextil-Spezialist LIVING CRAFTS im vergangenen Jahr ein Shop-In-Shop-System entwickelt, um Bekleidung als attraktives Randsortiment im Bio-Markt zu integrieren.
Modulare Rückwand- und Mittelraumlösungen aus hochwertigen Materialien ermöglichen eine attraktive und übersichtliche Präsentation der Textilien. Frank Schell, Geschäftsleiter von LIVING CRAFTS, ist überzeugt: "Durch ein ganzheitliches Konzept vom Produkt über die Verpackung bis hin zu Sortimentsberatung und schließlich einer stimmigen Warenpräsentation steigern wir die Sichtbarkeit, Systematik und damit den Profit mit Naturtextilien. "
Zum 25-jährigen Firmenjubiläum im Sommer 2010 wurde das Konzept erstmals dem Bio-Handel vorgestellt. Seither konnten deutschlandweit 15 LIVING CRAFTS Shop-In-Shop-Systeme erfolgreich im Lebensmitteleinzelhandel als auch im Naturtextilfachhandel installiert werden. So kann beispielsweise der etablierte Naturtextilhändler, FRAU WOLLES NATUR-HAUS aus dem oberbayrischen Traunstein bereits einen positiven Trend und eine Steigerung des Umsatzes mit LIVING CRAFTS Textilien verzeichnen.
Vom 16. -19. Februar 2011 wird LIVING CRAFTS sein Shop-Konzept auf der Weltleitmesse für Bio-Produkte, der BioFach 2011 ausführlich vorstellen.
Artikel drucken Fenster schließen
|