Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  modem conclusa public relations gmbh, D-80636 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 09.02.2011
Der Bienenhof brennt!
Aus Honig und Obst entstehen auf dem Bienenhof Pausch fein-aromatische Brände
Der Bienenhof Pausch erweitert sein Angebot um eine weitere kulinarische Köstlichkeit: erlesene Edelbrände aus Honig sowie ausgesuchten Obstsorten vervollständigen das Angebot der Bioland-Imkerei rund um Honig, Honigessige, Honigwein und Honigliköre. In der eigenen Destillierie verarbeitet das Ehepaar Pausch nur erlesene Rohstoffe aus ökologischem Anbau.

In dem neuen Gärkeller werden der Honig und die Obstsorten sehr schonend, temperaturkontrolliert vergoren. Die zarten Aromen werden dadurch bewahrt und bilden somit die Grundlage für die aromatischen Brände.

Gebrannt wird bei Albrecht und Helga Pausch im traditionellen doppelten Brennverfahren auf einem Rohbrand- und einem getrennten Feinbrandkessel. Im Anschluss haben die fertigen Brände Zeit im Gewölbekeller zu reifen, bevor sie auf Trinkstärke herabgesetzt werden. Albrecht Pausch erklärt: "Da wir das Herzstück der Brände sehr sauber herausarbeiten und Vorlaufkomponenten sowie Fuselstoffe akribisch trennen, können wir Brände auch unfiltriert anbieten. Für den Genießer bedeutet das ein Mehr an typischen Aromen sowie ein Mehr an Geschmack und Komplexität gegenüber filtrierten Bränden."

Wie bei den Rohstoffen steht auch beim Herstellungsprozess der Nachhaltigkeitsaspekt im Mittelpunkt. Die Destillerie wird mit Holzpellets sowie Öko-Strom beheizt. Der Brennraum wurde speziell konstruiert, um eine optimale Energieausnutzung zu gewährleisten. Moderne Computertechnik steuert zusätzlich die Verbrennung und erlaubt eine schonende Führung der Brenntemperatur. Auf diese Weise wird schon beim Rohbrand die Grundlage für einen herausragenden Feinbrand gelegt.

Aktuell umfasst das Angebot der Edelbrände einen eleganten, feinherben Brand vom Kastanienhonig, welcher sich ohne jede Süße präsentiert und ganz neue Aromen erschließt. Dazu einen fruchtigen Brand von der Williams-Birne, der die typischen Aromen kraftvoll und dennoch feingliedrig nuanciert abbildet. Die Birnen hierfür stammen aus einem Bioland-Betrieb in Südtirol und sind auf 900 Metern Höhe gewachsen. Um einen optimalen Reifezustand zu gewährleisten, wurden sie beim Einmaischen mehrmals von Hand verlesen und entstielt. Ein Obstbrand von der Zwetschge ergänzt das Sortiment. Vor dem Brennen wurden die Steine entfernt, wodurch die typischen primären Fruchtaromen der Zwetschge zur Geltung kommen.

Die Edelbrände sind in der 0,35 Liter Flasche und 100 ml Flasche erhältlich.
Die Produkte sind über den Naturkostfachhandel sowie im Hofladen, Unterschnatterbach 3, 85298 Scheyern (samstags von 9 bis 12 Uhr) oder im Online-Shop
www.bienenhof-pausch.de erhältlich.

Pressekontakt:
modem conclusa public relations GmbH, Jutastraße 5, 80636 München
Maike Schäfer T. 089 746308-37, F. 089 18979198
schaefer@modemconclusa.de


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber