Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 03.02.2011
"Und Sie bewegt sich doch" - oder die verzerrte Wahrnehmung der Realität der Homöopathie-Gegner
Ulm, 3. Februar 2011 - Die Homöopathie als sichere und weltweit anerkannte Medizin sieht sich immer wieder Angriffen von selbst ernannten "Skeptikern" ausgesetzt, die ihre Wirkungslosigkeit durch Einnahme großer Menge homöopathischer Arzneien beweisen wollen. "Es stellt sich unwillkürlich die Frage, ob denn die Homöopathie krank machen soll, da der Selbstversuch andernfalls vom logischen Verstehen her keinen Sinn macht", fragt Ralf Dissemond vom Verband klassischer Homöopathen Deutschlands (VKHD). Dass ein solch spektakulärer Versuch dann doch "gelingt", ist offensichtlich, da er jedweder Grundlage und des generellen Verständnisses dieser Heilmethode entbehrt.

Dieses Effekt haschende Vorgehen demonstriert nur ein Weltbild, welches bereits seit einigen Jahrhunderten überholt ist, da es sich nur auf sichtbare und messbare Gegebenheiten, also Quantitäten, konzentriert. Bereits in der Antike galt der Geist als Zentrum des Menschen und nur die Ergebnisse seines Schaffens werden in materieller Gestalt sichtbar. Dass die kleinsten Teilchen die größte Macht haben, zeigt sich auch anhand der Tatsache, dass für deren Erforschung die größten Apparaturen notwendig sind, man denke nur an den Teilchenbeschleuniger unterhalb des Genfer Sees und anderes.

Die Homöopathie verwendet bei der Behandlung kranker Menschen Arzneien aus verschiedensten Ausgangssubstanzen. Diese werden nach einem festgelegten Verfahren soweit verdünnt und "verschüttelt", bis von der Ausgangssubstanz nichts mehr vorhanden ist - außer einer Schwingung oder Information. Dass Schwingungen auf die Umwelt wirken, zeigt sich beispielsweise an den Versuchen, die Dr. Masaru Emoto (Masaru Emoto, "Die Botschaft des Wassers") durchgeführt hat: Wasser, das mit Musik beschallt wurde, bildet beim Gefrieren besondere Eiskristallformen.

Die Homöopathie setzt ihre Arzneimittel, bei der jedes anders geartete, spezifische Informationen enthält, so präzise ein, dass sie wie ein Schlüssel-Schloss-Prinzip nur bei der Person mit hierzu korrespondierender, der Krankheit zu Grunde liegendem Reaktionsmuster wirkt. Aus diesem Grund ist die Homöopathie eine sehr sichere Methode und obendrein noch ohne unerwünschte chemische Nebenwirkungen.

Man kann also Skeptikern fairer Weise nur den Hinweis geben, dass aus Kostengründen auch die Einnahme von 10 Kügelchen reichen würde, um den Beweis keiner schädlicher Nebenwirkungen zu führen. Vollkommen unberührt davon stellt sich auch die Frage, warum ein gesunder Mensch eine Arznei einnehmen soll. Homöopathie macht gesund, nicht krank!


Weitere Informationen finden Sie auch unter www.vkhd.de

Über den Verband klassischer Homöopathen Deutschlands e.V.:

Der VKHD ist der Berufsverband für klassisch homöopathisch therapierende Heilpraktiker und Heilpraktikerinnen in Deutschland. Der 1997 gegründete Verband wurde 1997 hat zur Zeit 1.250 aktive Mitglieder. Ziel des Verbandes ist, die berufsspezifischen Interessen von Homöopathen Homöopathinnen zu wahren, zu vertreten und zu fördern, und die Ausübung der klassischen Homöopathie durch den Heilpraktiker auch in Zukunft zu sichern.




VKHD Verband klassischer Homöopathen Deutschlands e.V.
Wagnerstr. 20
89077 Ulm
T: 0731 4077220
office@vkhd.de
www.vkhd.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber