Notwendig ist zudem die Verknüpfung mit anderen Strategien der Bundesregierung, zum Beispiel der für Biomasse und der für Biodiversität. So muss die Bundesregierung endlich eine Antwort auf die Frage geben, auf welche Art und Weise sie ihr Ziel von bundesweit fünf Prozent ungenutzten Naturwäldern umsetzen will, damit die Spekulationen über die zu erwartenden Auswirkungen auf Waldbesitzer und Holzversorgung endlich ein Ende haben. Sie muss auch den jagdpolitischen Stillstand überwinden, den sie selbst verordnet hat. Übergeordnetes Ziel der Waldstrategie muss es sein, naturnahe, klimaplastische Wälder aufzubauen, die langfristig den wertvollen Rohstoff Holz liefern. Dieses Holz muss künftig sparsamer und effizienter eingesetzt werden. Hierfür erwarten wir sowohl finanz- als auch ordnungspolitische Instrumente.
Artikel drucken Fenster schließen |