Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Gesundheit & Wellness   
Erkennen, Überlegen und Handeln
Die VERBRAUCHER INITIATIVE informiert über Prävention & Erste Hilfe
Berlin, 03.02.2011. Unfälle, die gar nicht erst passieren, sind am besten zu behandeln: nämlich gar nicht. Zu jeder Zeit kann Unvorhergesehenes passieren, Verletzte sind dann auf die schnelle Hilfe anderer Menschen angewiesen. Doch viele Menschen reagieren verunsichert - liegt doch der Erste-Hilfe-Kurs schon Jahre zurück. Ein neuer Ratgeber der VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. hilft, in einer Notsituation planvoller zu reagieren.

Stürze, elektrische Stromschläge oder Verbrennungen sind oft Folge von Unacht-samkeit oder Hektik. Bereits Kleinigkeiten helfen, etwa Treppenstürze, Strom-schläge oder Verbrennungen zu vermeiden. Zusätzlich ist es wichtig, für den Notfall vorzusorgen. "Dabei ist eine Hausapotheke genauso wichtig wie eine Liste der wichtigsten Notfall-Telefonnummern", erläutert Susanne Moosmann, Referentin der VERBRAUCHER INITIATIVE.

In einem Notfall gelten drei Grundsätze: Erkennen, Überlegen und Handeln! Die ersten Minuten nach einem Notfall entscheiden maßgeblich über den Erfolg der weiteren Hilfemaßnahmen. "Dem Ersthelfer kommt also eine bedeutende Rolle zu", fasst Susanne Moosmann zusammen. Daher ist es wichtig, Erste-Hilfe zu trainieren.

Ein Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE informiert über Sicherheit und Vorsorge in Haushalt und Alltag, Erstversorgung für Kinder und Erwachsene, das richtige Erkennen und Handeln bei Krankheiten, wie Schlaganfall, Herzinfarkt oder Zuckerschock. Die 24-seitige Broschüre enthält zudem einen Rabatt-Gutschein für einen Erste-Hilfe-Kurs bei den Maltesern sowie den Vordruck für einen Organ-spendeausweis.

Das aktuelle Themenheft "Prävention & Erste Hilfe" kann für 4,00 Euro (inkl. Versand) bei der VERBRAUCHER INITIATIVE, Elsenstraße 106, 12435 Berlin oder unter www.verbraucher.org bestellt oder heruntergeladen werden.


 
Quelle: Die Verbraucher Initiative e.V., D-12435 Berlin
http://www.verbraucher.org
mail@verbraucher.org
    

Artikel drucken   Fenster schließen