Keine E-Mails ausdrucken Dieter Brübach vom Bundesdeutschen Arbeitskreis für Umweltbewusstes Managment (B.A.U.M.) baumev.de rät für mehr Umweltschutz in Büros, dass Unternehmen ihr Beschaffungsverhalten bei Büroprodukten auf Nachhaltigkeit und Umwelt ausrichten. "Dabei müssen die Beschaffer auf anerkannte Labels und Lieferanten achten, die umweltverträgliche Produkte vertreiben", so Brühbach zu pressetext. Mitarbeiter können ihren persönlichen Beitrag zum Umweltschutz leisten, indem sie auf den Ausdruck von E-Mails so gut wie möglich verzichten und verschiedene Energiesparmodi anwenden, um beispielsweise elektrische Geräte über Nacht auszuschalten. "Keine E-Mails auszudrucken, doppelseitig zu kopieren sowie zu drucken, kann den Papierverbrauch im Büro minimieren", rät Brühbach. Papier und Pappe machen in Büros den Großteil an Abfall aus - oft bis zu 90 Prozent. Für ein funktionierendes Papierrecycling ist eine strikte Abfalltrennung unverzichtbar. Umweltfreundliche Unternehmen gesucht Auch dieses Jahr wird vom B.A.U.M. wieder Deutschlands umweltfreundlichstes Büro gesucht. Der morgige "Green Office Day" im Rahmen der Paperworld-Messe in Frankfurt eröffnet den Wettbewerb "Büro & Umwelt" 2011 buero-und-umwelt.de. B.A.U.M. sucht Unternehmen, die einen bewussten Umgang mit Ressourcen im Büroalltag verfolgen und Umweltaspekte bei der Beschaffung von Büroprodukten berücksichtigen. Vergangenes Jahr überzeugte die Deutsche Telekom unter den Großunternehmen als umweltfreundlichstes Büro. Mit Maßnahmen wie 100 Prozent Recyclingpapier, energiesparende Geräte und beidseitiges Kopieren und Drucken leistet das Unternehmen seinen Beitrag zum Umweltschutz. "In der Signatur der E-Mails appellieren wir, diese nicht auszudrucken", so Pressesprecher Husam Azrak zu pressetext. Auch die Kunden können mit den Onlinerechnungen zwei bis drei Seiten Papier pro Rechnung sparen. "Zwei bis drei Mio. verwenden dieses Angebot und das erspart eine Papierstapel, der die Größe des Berliner Fernsehturms hätte," erklärt Azrak. (Ende) Aussender: pressetext.redaktion Redakteur: Christina Rettenmoser email: rettenmoser@pressetext.com Tel. +43-676-88666531
Artikel drucken Fenster schließen |