Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 21.01.2011
SWR "Im Grünen" berichtet über ForestFinance
/ Umweltsendung "Im Grünen" berichtet über nachhaltige Waldinvestments am Beispiel des GeschenkBaums
Die Umweltsendung "Im Grünen" des Südwestrundfunks (SWR) berichtete unlängst ausführlich über den Bonner Waldinvestmentanbieter ForestFinance und den "GeschenkBaum." Der Beitrag ist auf der SWR-Homepage "Im Grünen" ansehbar unter goo.gl/DRls7

Nachhaltige Waldinvestments am Beispiel des GeschenkBaums:
Im Beitrag wird die Funktionsweise nachhaltiger Waldinvestments am Beispiel des "GeschenkBaums" erläutert: "Das Prinzip "GeschenkBaum" ist eigentlich ganz einfach" erläutert die SWR "Im Grünen"-Moderatorin und führt aus: "Sie investieren 60 Euro, quasi als Startkapital .Dafür wird in Panama ein Bäumchen gepflanzt u. Das wird von einheimischen Waldarbeitern gehegt und gepflegt (.). Wenn alles gut geht, sind aus Ihren 60 Euro . circa 180 Euro und sie sind ein Baum-Sparer geworden".
Der GeschenkBaum ist das ideale Lastminute-Geschenk, für alle, die etwas Besonderes verschenken möchten. Er vermittelt den Beschenkten, wie nachhaltige Werte entstehen und welche Rolle der Regenwald für das globale Klima und die Artenvielfalt spielt. So ist die Vernichtung des Regenwaldes zu über 20 Prozent verantwortlich für den Klimawandel und rund 75 Prozent aller Tier- und Pflanzenarten leben im Regenwald.
Der Beschenkte erhält zunächst eine individuelle Geschenkurkunde in einer Edelholzschatulle, zusammen mit einem Rosenholz-Schlüsselanhänger. Dadurch wirkt der GeschenkBaum besonders exklusiv.

Sachwert Edelholz: Ökologisch, rentabel und wertstabil !
Der Sachwert "Edelholz" ist statistisch betrachtet sehr rentabel und zudem außerordentlich wertstabil. So wies der amerikanische Waldinvestmentindex "NCREIF timberland property" über mehrere Jahrzehnte eine zweistellige Jahresrendite auf und schnitt damit deutlich besser als alle relevanten Aktienindizies ab. Dies zudem bei nur einem Verlustjahr in 23 Jahren. Ein Nachteil von Waldinvestments ist jedoch meistens die lange Laufzeit, weil Bäume Zeit zum Wachsen brauchen. Seit kurzem bietet ForestFinance jedoch mit "GreenAcacia" ein nur siebenjähriges Waldinvestment ab 2.250 Euro mit jährlichen Erträgen an. Dabei werden mehrjährige Akazienplantagen, die auf früheren Brachflächen gepflanzt wurden, in nachhaltige, artenreiche Mischwälder umgewandelt.

Über SWR und die Umweltsendung "Im Grünen"
Der Südwestrundfunk (SWR) ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts. Der SWR ist die Landesrundfunkanstalt für die Länder Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. 1998 ging der SWR aus der Fusion des Süddeutschen Rundfunks (SDR) und des Südwestfunks (SWF) hervor. Im SWR-Kernsendegebiet leben rund 15 Millionen Einwohner, darüber hinaus ist der SWR bundesweit auch in den meisten Kabelnetzen empfangbar. Die Umweltsendung "Im Grünen" läuft wöchentlich Dienstags ab 18.10 Uhr im SWR Fernsehen Rheinland-Pfalz. Zielsetzung von "Im Grünen" ist, den Menschen Möglichkeiten vorzustellen, wie sie die Natur erhalten und schützen können.


Über ForestFinance:
Die Bonner ForestFinance Gruppe bewirtschaftet mehrere tausend Hektar ökologischer Forstflächen in Panama und Vietnam. Durch die Aufforstungen wird CO2 jahrzehntelang gebunden, Regenwälder werden geschont und artenreiche Mischwälder neu geschaffen. ForestFinance-Wälder sind im Gegensatz zu weitverbreiteten Monokulturen artenreiche Mischwälder. ForestFinance erhielt vor kurzem als weltweit erstes deutsches Unternehmen den "FSC Global Partner Award" im Bereich "Financial Services". Das FSC-Siegel ist das weltweit anerkannteste Siegel für umwelt- und sozialverträgliche nachhaltige Forstwirtschaft.
ForestFinance ist auf Waldinvestments spezialisiert, die lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. Interessenten können zwischen verschiedenen Produkten der nachhaltigen Tropenforstwirtschaft wählen. Mit dem BaumSparVertrag kann man bereits ab 33 Euro monatlich einen eigenen Tropenwald als Umweltengagement und Geldanlage schaffen. Eine Feuerversicherung und Nachpflanzgarantie für die risikoreicheren Anfangsjahre sowie fünf Prozent Sicherheitsflächen tragen bei den Produkten in Panama zur Absicherung der Investoren bei.
Weitere Informationen finden Sie unter www.ForestFinance.de



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung

Aufklärungs-App Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege