Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Mobilität & Reisen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden. Aktuelle Pressemeldungen von
Smiles AG
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Smiles AG, D-97239 Aub
Rubrik:
Mobilität & Reisen
Datum:
18.01.2011
Geld sparen nur mit effizienten Elektrofahrzeugen
Autofahren war 2010 so teuer wie noch nie | Nur effiziente E-Fahrzeuge bieten echten Nutzen
Steigende Spritpreise und Versicherungsprämien ließen laut ADAC 2010 für Autofahrer zum teuersten Jahr aller Zeiten werden. Ein Ende der Kostenspirale ist nicht in Sicht. Elektromobilität soll nun die langjährige Abhängigkeit von den Mineralölkonzernen beenden - und zudem Emissionen verringern. Hohe Kosten für Batterien und Fahrzeuge lassen die Verbraucher allerdings noch an den Vorteilen des elektrischen Fahrens zweifeln. Geld sparen lässt sich derzeit nur mit wenigen, besonders effizienten Elektrofahrzeugen. Nach welchen Kriterien rechnet sich also ein Elektrofahrzeug?
Generell sollte man ein Elektroauto nicht mit einem herkömmlichen Fahrzeug gleichsetzen. Ähnlich dem hinkenden Vergleich zwischen Cabrio und Kombi hat auch ein Elektrofahrzeug einen speziellen Nutzen: Preisgünstiger fahren als bisher - mit weniger Emissionen. Und all das im täglichen Einsatz vor allem dort, wo öffentliche Verkehrsmittel nicht die nötige Individualität bieten.
Stromkosten pro 100 Kilometer als Richtwert
Ein rentables Elektroauto überzeugt deshalb durch besonders niedrige Energie- und Batteriekosten: 1,- bis 2,50 Euro Stromkosten für rund 100 Kilometer Fahrt sind bei effizienten Konstruktionen schon heute Realität. Dieser Richtwert schafft im Vergleich mit Verbrennungsmotor-Fahrzeugen einen klaren Mehrwert. Erzielt wird dieser durch konsequenten Leichtbau und modernste Antriebstechnik. Wirtschaftliche E-Fahrzeuge mit nur 20-60 % der Masse eines "normalen" Pkw (aktuell durchschnittlich rund 1.300 kg) sparen Ressourcen im doppelten Sinne: Material bei der Herstellung und Energie beim Fahren.
Leichte Elektro-Autos wie zum Beispiel der speziell für den E-Antrieb entwickelt Tazzari ZERO mit seinen 542 kg benötigen deshalb nur einen kleinen E-Motor und wenige Batterien. Für eine Ladung tankt der in Italien produzierte Tazzari nur rund 12 kWh. Schwere und auf Elektroantrieb umgerüstete Stahlfahrzeuge ziehen meist zwischen 20 und 40 kWh aus dem Stromnetz. Das entspricht rund 4,- bis 7,- Euro und bietet somit keinen Vorteil zu Verbrenner-Kleinwagen.
Batteriekosten abhängig von Fahrzeugmasse
Hinzu kommt, dass die zu bewegende Fahrzeugmasse auch Vorgabe für die Größe des Batteriesatzes ist. Ein neuer Lithium-Batteriesatz für den Tazzari ZERO ist deshalb bereits für rund 3.500 Euro erhältlich. Die Wiederbeschaffung der meist groß dimensionierten und somit teuren Batterien für schwere Elektrofahrzeuge (8.000 - 25.000 Euro) lässt deren Rentabilität schwinden. Denn rechnet man diesen Posten auf die Betriebskosten um, steigen die Kilometerkosten für solche Elektromobile schnell auf das Niveau von Luxusfahrzeugen. Ein Kostenvorteil ist bei diesen E-Mobilen nicht mehr gegeben.
Für einen ganzheitlichen Vergleich zu herkömmlichen Verbrennungsfahrzeugen müssen jedoch neben den Energie- und Batteriekosten auch die Anschaffungs-, Versicherungs- und Servicekosten sowie der Wertverlust berücksichtigt werden.
Bei einer Nutzungsdauer von 4 Jahren und einer durchschnittlichen Jahresfahrleistung von 10.000 Kilometer ergeben sich zum Beispiel beim CityEL - dem wohl sparsamsten Serienfahrzeug der Welt - Kilometer-Gesamtkosten von nur 0,14 Euro. Bei größeren Elektrofahrzeugen wie dem REVA i oder dem Tazzari Zero sind es lediglich 0,24 €, bzw. 0,32 €. Selbst in der Anschaffung wesentlich preiswertere Kleinwagen mit Verbrennungsmotor kommen aufgrund höherer Betriebskosten (Kraftstoff/Versicherung) sowie durch deutlich höheren Wertverlust auf Kilometerkosten von 0,35 bis 0,40 Euro. Den Vergleich mit herkömmlichen Fahrzeugen brauchen - effiziente - E-Autos also sicher nicht zu scheuen.
Zudem sind so genannte on-purpose-E-Fahrzeuge (speziell für elektrischen Antrieb entwickelt) so konzipiert, dass sie eine Nutzungsdauer von bis zu 20 Jahren erreichen. Karl Nestmeier, Vorstand der Smiles AG und seit rund 20 Jahren in Vertrieb und Herstellung von Elektrofahrzeugen aktiv, meint dazu "Wir behaupten zwar nicht, dass der CityEL wie ein Oldtimer immer wertvoller wird, aber sein Wertverlust bleibt über viele Jahre wesentlich geringer als bei einem konventionellen Pkw. Rechnen Sie den Anschaffungspreis auf die Lebensdauer um, liegt der jährliche Wertverlust sogar unter dem von vielen Motor-Rollern. Die Gebrauchtwagenpreise belegen dies."
Lesen Sie diesen und viele weitere interessante Beiträge im
Special e-Mobility
in der
Jubiläumsausgabe von ECO-World, das alternative Branchenbuch
, die gerade neu erschienen ist.
Ab sofort
hier
zu bestellen.
Innovative Pendler sparen heute schon täglich mit Elektrofahrzeugen
Elektromobilität funktioniert seit Jahren vor allem im Nahverkehrsbereich rund um Städte, wo öffentliche Verkehrsmittel nicht die nötige Flexibilität sichern. Zwischen 5 und 50 Kilometer einfache Strecke legen Pendler dort täglich auf ihrem Arbeitsweg zurück. Auch Einkaufs- und Kinderfahrten werden im Ländlichen oft schon mit dem Elektrofahrzeug als Zweitwagen bewältigt. (Die durchschnittliche Tagesfahrstrecke in Deutschland liegt allgemein bei 37 Kilometern). Allerdings bringen die E-Fahrzeug-Besitzer ein wenig Toleranz bezüglich Fahrkomfort mit. Geräuschdämmung und Luxus sind in einem effizienten Elektrofahrzeug auf das Wesentliche reduziert. Doch dafür spart der Nutzer Geld, was wieder mehr Spielraum für die anderen Dinge des Lebens wie Urlaub und Gesundheit bietet. Wer heute beispielsweise auf einen CityEL oder Tazzari ZERO umsteigt, spart bis zu 60 % Kosten im Vergleich mit einem herkömmlichen Fahrzeug.
ca. 5240 Zeichen
Smiles AG
Die SMILES AG ist eine konzernunabhängige Aktiengesellschaft mit Firmensitz in Aub bei Würzburg. Kerngeschäft ist die Produktion und der Vertrieb von Elektrofahrzeugen, wobei der Schwerpunkt auf der Schaffung und dem Support eines bundesweiten Netzwerkes für Elektromobilität liegt. Das Unternehmen ist Marktführer für Elektrofahrzeuge in Deutschland, hat 22 Mitarbeiter und ein Grundkapital von 5,74 Mio. Euro. Die Smiles AG (vormals Citycom AG) ist seit 1992 aktiv im Bereich Elektrofahrzeuge. Neben dem selbst produzierten CityEL bietet die Smiles AG als offizieller Importeur Fahrzeuge der Marken Beepo, Reva und Tazzari an. Ziel des Unternehmens ist es, Elektromobilität für jedermann zugänglich und bezahlbar zu machen. Die Aktien der SMILES AG werden von rund 500 zukunftsorientierten Aktionären gehalten und im Freiverkehr z.B. an der Deutschen Börse in Frankfurt gehandelt.
Diskussion
Login
Kontakt:
Smiles AG
Email:
info@smiles-world.de
Homepage:
http://www.smiles-world.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
02.02.2012
Oh, là là - die mia ist da!
Neues Elektroauto, frisches Konzept: mia ab sofort bei Smiles
05.12.2011
"Wir bringen Elektromobilität zu den Menschen, weil es unser Ziel ist, diese neue Art der Mobilität für Jedermann zugänglich und bezahlbar zu machen."
Interview zur außerordentlichen Hauptversammlung mit Vorstand Hartmut Friedrichs // Portfolioerweiterung
22.08.2011
Weltneuheit: Flatrate-Fahren
Mit der Smiles-Mobility-Flatrate stellt der innovative Anbieter von E-Fahrzeugen eine Weltneuheit in der Automobilbranche vor: eine Mobilitätsflatrate, die erstmals auch den Treibstoff beinhaltet
10.05.2011
Vorreiter sein - in jeder Beziehung
Offener Brief der Smiles AG an Bundeskanzlerin Angela Merkel zum Thema Elektromobilität
24.01.2011
Robert Feldmeier neuer Vertriebsvorstand der Smiles AG
Erfahrener Vertriebsprofi unterstützt Kerngeschäft im Bereich E-Mobility | Fokussierung auf Vertrieb zur Umsetzung der Wachstumspläne
18.01.2011
Geld sparen nur mit effizienten Elektrofahrzeugen
Autofahren war 2010 so teuer wie noch nie | Nur effiziente E-Fahrzeuge bieten echten Nutzen
16.02.2010
Pressetermin mit dem Tazzari ZERO in Hamburg
Erstmals in Deutschland verfügbar: Der Elektro-Sport-Roadster Tazzari ZERO
Tazzari ZERO, Elektromobilität
06.04.2009
CITYCOM AG startet Vertrieb für REVA Elektromobile
Umbenennung in SMILES AG
23.03.2005
VOX-Moderator baut Elektromobil in Aub.
Auto, Motor und Sport-TV zu Besuch beim Fahrzeughersteller Citycom AG