Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Solar - na klar! Die Solarkampagne, D-20259 Hamburg
Rubrik:Energie    Datum: 06.07.2000
Berlin und Brandenburg auf Solarkurs:
Solarwärme gibt Handwerk Schubkraft
Berlin, 02.07.2000. Die Solartechnik eröffnet dem Berliner und Branden-burger Handwerk neue zukunftsträchtige Tätigkeitsfelder. Vor allem in den Solarmarkt Brandenburg kommt bereits kräftig Bewegung, erklärten Vertreter der Kampagne "Solar - na klar!" und der Innung Sanitär Heizung Klempner Klima Berlin sowie des Fachverbandes Sanitär Heizung Klempner Klima Land Brandenburg (FVSHK Land Brandenburg). Auf dem 3. Deutschen SHK-Innungs-Renntag auf der Trabrennbahn Berlin-Mariendorf kürte heute der FVSHK Land Brandenburg den "Solarkönig Brandenburg 2000". Mit dem jährlichen vergebenen Preis wird der Handwerksbetrieb ausgezeichnet, der die meisten Solaranlagen instal-liert hat.

"Das Potenzial der Solarwärme ist riesig. Allein in Deutschland gibt es 800 Millionen Quadratmeter für Solarenergie nutzbare Dachflächen, wobei bis heute zirka 2,5 Millionen Quadratmeter mit Solarwärmeanla-gen bestückt sind, also gerade mal 0,3 Prozent. Und rund fünf Millionen Heizkessel stehen in Deutschland zur baldigen Erneuerung an, davon nicht wenige in Berlin," erklärte Andreas Kleinsteuber, Leiter Gesell-schaftskampagnen von B.A.U.M. Besonders attraktiv für Hausbesitzer sei das neue Bundesförderprogramm für Solarwärme: Wer sich eine Solaranlage anschafft, kann jetzt daran gekoppelt auch Fördergelder für energiesparende Maßnahmen wie Heizungsmodernisierung, Wärme-schutz und Fenstererneuerung abrufen.

"Bei einer Hausmodernisierung verursachen Investitionen in eine neue Heizung nur elf Prozent der Gesamtkosten, bringen aber 40 Prozent Energieeinsparung. Mit dem neuen Förderprogramm rechen sich Inves-titionen in ein modernes Heizsystem schnell," erklärte Detlef Pfeil, Geschäftsführer des FVSHK Land Brandenburg. Wer sich beispiels-weise eine Standard-Solaranlage von sechs Quadratmetern anschafft, der erhält zusätzlich 1500 Mark Fördermittel für den Heizkessel.

Über 6.500 Handwerker haben sich für "Solar - na klar!" registrieren las-sen, davon 420 aus Berlin-Brandenburg. Unterstützt vom Wirtschaftsmi-nisterium und koordiniert von der Brandenburgischen Energiespar-agentur, rührt die Solarinitiative Brandenburg bei Handwerk und Verbrauchern erfolgreich die Werbetrommel für den Einsatz von Solar-wärme.

B.A.U.M., der Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management e.V., ist Initiator und Projektleiter der Kampagne "Solar - na klar!". Die Kampagne soll Bürger zur Nutzung von Solarwärme akti-vieren und mit dem Handwerk zusammenbringen. Interessierte Verbrau-cher können von "Solar - na klar!" ein kostenloses Informationspaket anfordern, bestehend aus einer Solarbroschüre, Infos zu Förderpro-grammen, Handwerkerlisten und einem Video. Die Informationen sind über die Hotline 0180-500 18 71 oder die Website www.solar-na-klar.de abrufbar. Als besonderen Service können registrierte Hand-werksunternehmen für Messen und Gewerbeschauen einen Messestand mieten. Zudem vermittelt "Solar - na klar!" Schulungen zur Solarwär-metechnik. Informationen hierzu sowie zur Registrierung können Hand-werker unter der Hotline 040/4907-1490 abfragen.



"Solar - na klar" ist die bisher größte bundesweite Informationsaktion für die Nutzung von Solarwärme. Maßgeblich gefördert wird die Kampagne durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU). Zu den Trägern und Förderern von "Solar - na klar!" gehören neben B.A.U.M. der Bund Deutscher Architekten (BDA), der Bundesverband Solarenergie (BSE), der Deutsche Fachverband Solarenergie (DFS), die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS), der Deutsche Naturschutzring (DNR) und der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK). Als wichtiger Kooperationspartner und Sponsor konnte die Ruhrgas AG gewonnen werden. Die Allianz Umweltstiftung unterstützt "Solar - na klar!" mit dem Projekt "SolarSchulen 2000" und finanziert circa 100 Solarwärmeanlagen für ausgewählte Schulen.

Ihre Ansprechpartner bei B.A.U.M.
Bundesdeutscher Arbeitskreis für
Umweltbewußtes Management e. V.
Dr. Maximilian Gege
Geschäftsführender Vorstand
Osterstraße 58
20259 Hamburg

Unternehmenskommunikation:
Helge Weinberg (Leitung)
Kathrin Maschke Telefon:
(040) 49 07 - 11 14 / - 14 93
Telefax: (040) 49 07 - 11 99
E-mail: Helge.Weinberg@BAUMeV.de


Bildmaterial und das Logo der Kampagne "Solar - na klar!" können Sie kostenlos als Datei (JPEG in hoher Auflösung) aus unserer Bilddatenbank im Internet übernehmen und für Pressezwecke verwenden. Die Datenbank ist unter einer separaten Internet-Adresse angelegt. Adresse, Kennwort und Infos zum Download erhalten Sie bei B.A.U.M., Frau Kathrin Maschke, Tel. 040-4907-1493. Auch die Übermittlung per ISDN/Leonardo ist möglich.



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung

Aufklärungs-App Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege