Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 07.01.2011
CES: Greenpeace kürt "grünste" Elektronikprodukte
Umweltschutzorganisation ortet klare Fortschritte bei Herstellern
Las Vegas (pte/07.01.2011/11:30) - Greenpeace hat anlässlich der Elektronikmesse CES die dritte Auflage der Studie "Towards Green Electronics" veröffentlicht. Darin kürt die Umweltschutzorganisation die "grünsten" Produkte 18 teilnehmender Hersteller in sieben Kategorien von Smartphones über Fernseher bis hin zu Netbooks. Erfreulich für die Elektronikindustrie ist, dass es nach einer CES-Klatsche im Vorjahr diesmal sogar leichtes Lob von Greenpeace gibt.


"Unsere Studie zeigt, dass Elektronikhersteller in den letzten Jahren vorzeigbare Fortschritte gemacht haben, indem sie Produkte fertigen, die auf die schlimmsten giftigen Chemikalien verzichten, energieeffizienter sind und leichter wieder verwendet oder recycelt werden können", so Renee Blanchard, Greenpeace International Toxics Campaigner. Allerdings wird auch klar, dass noch viel Luft nach oben ist. Zudem betont Blanchard, dass in Zukunft die Masse der Elektronikprodukte hohen Standards genügen muss und nicht nur ausgewählte Modelle.

Umweltfreundliche Aussichten

Die höchste Einzelwertung im Ranking erzielt Asus mit dem Monitor "VW247H-HF", der es immerhin auf 7,5 von zehn möglichen Punkten bringt. Modelle von Dell und Lenovo knacken ebenfalls die Sieben-Punkte-Marke und kommen nahe an ein "Mögliches Produkt", das sich aus den besten Teilwertungen aller Modelle ergibt. "Mit dem 'Möglichen Produkt' wollen wir aufzeigen, dass verschiedene Hersteller in unterschiedlichen Bereichen Fortschritte machen. Viele technische Hürden sind gelöst", erklärt Tom Dowdall, Koordinator der Greenpeace Greener-Electronics-Kampagne, im Gespräch mit pressetext.

Gerade bei Computern ist der Abstand zwischen den besten Modellen und dem theoretisch möglichen Produkt sehr groß. Bei Notebooks etwa knackt nur das Asus "UL30A"die Fünf-Punkte-Marke, obwohl die besten Teilwertungen ein mögliches Ziel von 8,39 Punkten vorgeben. Das wäre laut Greenpeace vermutlich anders, hätte Apple an der Studie teilgenommen. Denn das außer Konkurrenz untersuchte MacBook Pro MC374 ist das einzige Notebook, das komplett auf PVC und bromierte Flammschutzmittel (BFRs) verzichtet und hätte die Konkurrenz wohl abgehängt.

Indische Elektronik wird grüner

Im Computer-Bereich berücksichtigt die Greenpeace-Studie neben großen internationalen Namen wie Dell, Samsung und Sony auch zwei indische Hersteller. Das unterstreicht, dass auch im Schwellenland zunehmend grüne Produkte entstehen. Beispielsweise hat Wipro www.wipro.com in der Kategorie Desktop-Computer ein Modell eingereicht, das genau wie der Kategoriesieger (HP Compaq 6005 Pro Ultra-slim ) komplett PVC- und BFR-frei ist.

In der Elektronikbranche insgesamt ortet Greenpeace einen klaren Trend zum Verzicht auf PVC, BFRs und andere Giftstoffe. Ebenfalls positiv sieht die Umweltschutzorganisation, dass viele der eingereichten Produkte die Anforderungen des Energieeffizienz-Labels Energy Star übererfüllen. Der größte Aufholbedarf besteht demnach im Bereich Produktlebenszyklus. So wird kaum Recycling-Kunststoff zur Fertigung genutzt. "Die nächste Herausforderung für die Industrie wird, grüne Produkte zu entwickeln, die länger halten und repariert werden können, statt alle paar Jahre ersetzt werden zu müssen", betont zudem Blanchard. (Ende)


Aussender: pressetext.redaktion
Redakteur: Thomas Pichler
email: pichler@pressetext.com
Tel. +43-1-81140-303

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber