Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Familie & Kind
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:
Familie & Kind
Datum:
25.12.2010
Der Tag danach: Wie unerwünschte Weihnachtsgeschenke Nutzen stiften
Nicht immer sorgen Geschenke unter dem Weihnachtsbaum für Begeisterung.
Der Schal kratzt, die CD steht schon im Regal, das
Parfum
duftet allzu lieblich. Was tun? Glaubt man einer Befragung der Shopping-Suchmaschine
www.twenga.de
, wirft dann immerhin jeder zwanzigste Deutsche das Geschenk einfach weg - obwohl es längst bessere und "grünere" Möglichkeiten gibt: Zum Beispiel virtuelle Marktplätze, Tauschbörsen im Internet oder Tauschringe in der eigenen Stadt oder Gemeinde.
Wer Präsente dort tauscht oder verkauft, streicht nicht nur ein besser passendes Produkt oder den Verkaufserlös ein. In der Regel tut er auch der Umwelt etwas Gutes, weil er die Nachfrage nach zusätzlich produzierter Ware senkt. Kunden des Online-Marktplatzes eBay erzielten laut einer Studie des Berliner
Instituts für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (IZT)
durch den Gebrauchtwarenverkauf schon erhebliche Umweltentlastungen.
Die IZT-Forscher untersuchten den über eBay abgewickelten Online-Gebrauchtwarenhandel und kamen unter anderem zu dem Schluss, dass dieser in der Summe zu weniger Neukäufen und damit zu "positiven ökologischen Effekten" führen könne.
Bei einer Umfrage unter 6.700 eBay-Kunden gaben 25 Prozent der Befragten an, dass sie ohne die Handels- und Auktionsplattform kein gebrauchtes, sondern ein neues Notebook gekauft hätten. Durch die Möglichkeiten, die der Online-Marktplatz biete, so Studienkoordinator Siegfried Behrendt, habe sich das Verhalten vieler Konsumenten bereits "messbar verändert".
Wegwerfen ist für viele Menschen keine Option mehr. Dies biete eine große Chance zur Entlastung der Umwelt.
Dass IZT hat außerdem herausgefunden, dass jeder deutsche Haushalt im Schnitt ungenutzte Produkte im Wert von 1.000 Euro hortet. Wer sie nicht zu Geld machen, sondern gegen andere Waren eintauschen will, kann Angebote wie etwa
www.netcycler.de
nutzen.
Anders als auf eBay werden Produkte hier nicht verkauft, sondern getauscht. Die Betreiber der im Oktober gestarteten Tauschbörse wollen über ihr Online-Angebot nachhaltigere Lebensstile unterstützen und die Lebensdauer gebrauchter Gegenstände verlängern helfen.
Wer will, kann auf der Website nach einer Registrierung unpassende Geschenke oder nicht mehr gebrauchte Produkte eintragen, veröffentlichen und im Anschluss nach Dingen stöbern, die andere Tauschwillige anbieten. Ist darunter etwas, das gefällt, kann dem jeweiligen Besitzer ein Tauschangebot unterbreitet werden.
Inzwischen tummeln sich eine ganze Reihe ähnlicher Anbieter im Netz, darunter beispielsweise
www.tauschticket.de
oder
www.viswapi.de
etwa. Über schlechte Erfahrungen mit ihnen ist zumindest der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen nichts bekannt. Die Verbraucherschützer empfehlen dennoch, jede kostenpflichtige Tauschbörsen vorab eingehend zu prüfen und Vorsicht walten zu lassen.
Wem das zu umständlich ist, dem bieten sich Tauschringe im realen Leben an, die es seit Jahren in vielen Dörfern, Städten oder Gemeinden gibt. Wo und wann sie stattfinden, lässt sich unter anderem über die Website
www.tauschring.de
in Erfahrung bringen. Sie listet über 220 Adressen aus dem ganzen Bundesgebiet und verweist auf mehr oder weniger regelmäßig stattfindende Tauschtreffen.
Noch nicht durchsetzen konnte sich in Deutschland offenbar das Spenden ungewollter Präsente an Wohltätigkeitsorganisationen. Laut Shopping-Suchmaschine
www.twenga.de
kommt das nur für sechs Prozent der befragten Deutschen in Frage. In Großbritannien sei es dagegen fast für jeden Dritten eine Option.
Beliebter ist hierzulande der Umtausch von Waren - der allerdings zügig stattfinden muss: Ein 14-tägiges Rückgaberecht hat laut
Verbaucherzentrale Nordrhein-Westfalen
nur, wer seine Geschenke im Online- oder Versandhandel gekauft hat. Im stationären Fachhandel gibt es eine solche Frist nicht, umgetauscht wird dort auf Basis reiner Kulanz. Ein Recht auf Barauszahlung besteht nicht, auch Gutscheine müssen akzeptiert werden.
Quelle:
Rat für Nachhaltige Entwicklung 2010
Diskussion
Login
Kontakt:
Dr. Franz Alt
Email:
franzalt@sonnenseite.com
Homepage:
http://www.sonnenseite.com
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
26.04.2025
Klima trifft Kirche
VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;