Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Familie & Kind
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden. Aktuelle Pressemeldungen von
Dr. Franz Alt Journalist
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:
Familie & Kind
Datum:
25.12.2010
Der Tag danach: Wie unerwünschte Weihnachtsgeschenke Nutzen stiften
Nicht immer sorgen Geschenke unter dem Weihnachtsbaum für Begeisterung.
Der Schal kratzt, die CD steht schon im Regal, das Parfum duftet allzu lieblich. Was tun? Glaubt man einer Befragung der Shopping-Suchmaschine
www.twenga.de
, wirft dann immerhin jeder zwanzigste Deutsche das Geschenk einfach weg - obwohl es längst bessere und "grünere" Möglichkeiten gibt: Zum Beispiel virtuelle Marktplätze, Tauschbörsen im Internet oder Tauschringe in der eigenen Stadt oder Gemeinde.
Wer Präsente dort tauscht oder verkauft, streicht nicht nur ein besser passendes Produkt oder den Verkaufserlös ein. In der Regel tut er auch der Umwelt etwas Gutes, weil er die Nachfrage nach zusätzlich produzierter Ware senkt. Kunden des Online-Marktplatzes eBay erzielten laut einer Studie des Berliner
Instituts für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (IZT)
durch den Gebrauchtwarenverkauf schon erhebliche Umweltentlastungen.
Die IZT-Forscher untersuchten den über eBay abgewickelten Online-Gebrauchtwarenhandel und kamen unter anderem zu dem Schluss, dass dieser in der Summe zu weniger Neukäufen und damit zu "positiven ökologischen Effekten" führen könne.
Bei einer Umfrage unter 6.700 eBay-Kunden gaben 25 Prozent der Befragten an, dass sie ohne die Handels- und Auktionsplattform kein gebrauchtes, sondern ein neues Notebook gekauft hätten. Durch die Möglichkeiten, die der Online-Marktplatz biete, so Studienkoordinator Siegfried Behrendt, habe sich das Verhalten vieler Konsumenten bereits "messbar verändert".
Wegwerfen ist für viele Menschen keine Option mehr. Dies biete eine große Chance zur Entlastung der Umwelt.
Dass IZT hat außerdem herausgefunden, dass jeder deutsche Haushalt im Schnitt ungenutzte Produkte im Wert von 1.000 Euro hortet. Wer sie nicht zu Geld machen, sondern gegen andere Waren eintauschen will, kann Angebote wie etwa
www.netcycler.de
nutzen.
Anders als auf eBay werden Produkte hier nicht verkauft, sondern getauscht. Die Betreiber der im Oktober gestarteten Tauschbörse wollen über ihr Online-Angebot nachhaltigere Lebensstile unterstützen und die Lebensdauer gebrauchter Gegenstände verlängern helfen.
Wer will, kann auf der Website nach einer Registrierung unpassende Geschenke oder nicht mehr gebrauchte Produkte eintragen, veröffentlichen und im Anschluss nach Dingen stöbern, die andere Tauschwillige anbieten. Ist darunter etwas, das gefällt, kann dem jeweiligen Besitzer ein Tauschangebot unterbreitet werden.
Inzwischen tummeln sich eine ganze Reihe ähnlicher Anbieter im Netz, darunter beispielsweise
www.tauschticket.de
oder
www.viswapi.de
etwa. Über schlechte Erfahrungen mit ihnen ist zumindest der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen nichts bekannt. Die Verbraucherschützer empfehlen dennoch, jede kostenpflichtige Tauschbörsen vorab eingehend zu prüfen und Vorsicht walten zu lassen.
Wem das zu umständlich ist, dem bieten sich Tauschringe im realen Leben an, die es seit Jahren in vielen Dörfern, Städten oder Gemeinden gibt. Wo und wann sie stattfinden, lässt sich unter anderem über die Website
www.tauschring.de
in Erfahrung bringen. Sie listet über 220 Adressen aus dem ganzen Bundesgebiet und verweist auf mehr oder weniger regelmäßig stattfindende Tauschtreffen.
Noch nicht durchsetzen konnte sich in Deutschland offenbar das Spenden ungewollter Präsente an Wohltätigkeitsorganisationen. Laut Shopping-Suchmaschine
www.twenga.de
kommt das nur für sechs Prozent der befragten Deutschen in Frage. In Großbritannien sei es dagegen fast für jeden Dritten eine Option.
Beliebter ist hierzulande der Umtausch von Waren - der allerdings zügig stattfinden muss: Ein 14-tägiges Rückgaberecht hat laut
Verbaucherzentrale Nordrhein-Westfalen
nur, wer seine Geschenke im Online- oder Versandhandel gekauft hat. Im stationären Fachhandel gibt es eine solche Frist nicht, umgetauscht wird dort auf Basis reiner Kulanz. Ein Recht auf Barauszahlung besteht nicht, auch Gutscheine müssen akzeptiert werden.
Quelle:
Rat für Nachhaltige Entwicklung 2010
Diskussion
Login
Kontakt:
Dr. Franz Alt
Email:
franzalt@sonnenseite.com
Homepage:
http://www.sonnenseite.com
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
07.04.2025
"Tag der Befreiung" oder Befreiung von Trump?
US-Präsident Donald Trump sieht überall im internationalen Handel "Abzocker, Ausbeuter und Vergewaltiger" gegenüber den USA am Werk.
30.03.2025
Wer Frieden will, muss den Frieden vorbereiten
So unvorstellbar wie heute vielen ein Frieden zwischen Russland und der Ukraine scheint, so unvorstellbar schien noch vor 30 Jahren ein Ende des Kalten Krieges.
23.03.2025
Leben wir im Zeitalter der Schamlosigkeit?
Gerade im Zeitalter der Schamlosigkeit muss sich Europa seiner demokratischen und christlichen Werte, seiner Freiheit und der Menschenrechte besinnen.
05.03.2025
Frieden ist möglich - aber sicher!
Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist.
01.03.2025
Die Welt ist kein Basar
Jetzt kommt es auf Europa an!
22.02.2025
Die solare Weltrevolution - sogar in Bayern
"Bürger zur Sonne, zur Freiheit!" - könnte das hoffnungsfrohe Motto für 2025 sein.
01.02.2025
Ist die CDU noch eine christliche Partei?
Merz erweist sich jetzt kurz vor der Bundestagswahl als bester Wahlhelfer der AfD
27.01.2025
Vom Feuer zum Strom
Die Super-Transformation unserer Zeit
16.01.2025
Grüne Energie in Hülle und Fülle
Die Energiefrage ist die Überlebensfrage des 21. Jahrhunderts
01.01.2025
IRENA heißt FRIEDEN
Die weltweite Nutzung der erneuerbaren Energien ist die Basis des künftigen Weltfriedens.
30.12.2024
Jimmy Carter: Der Friedens-Präsident
Ein Nachruf von Dr. Franz Alt
06.12.2024
Verantwortete Freiheit
Wir können im Wahljahr 2025 dafür sorgen, dass die Klimafrage wahlentscheidend wird
02.12.2024
Schnellster Anstieg des CO2 in den letzten 50.000 Jahren
Der Gesundheitszustand unseres Planeten ist alarmierend. Und der Krankheitserreger heißt Homo sapiens.
25.11.2024
"Eine bessere Welt als vorher"
Klimapolitik ist etwas, was uns voranbringt und nichts, was Verzicht bedeutet.
16.11.2024
Klare Mehrheiten für Klimaschutz
Wie ernst nehmen es die Europäer mit dem Klimawandel?
29.10.2024
Papst Franziskus und die Frauen -
Die Zukunft der Kirche ist weiblich
17.10.2024
Die Welt wird erneuerbar...
...die alten Energieversorger bleiben Gefangene ihres eigenen Systems.
28.09.2024
Wie lernen wir und wie lernen Gesellschaften?
Durch die Vermittlung der Lust auf Zukunft und das Aufzeigen konkreter und bereits praktizierter Lösungsvorschläge
20.09.2024
Zehn Gebote für das Klima
Gebote für eine ökologische Ethik - eher Angebote als Verbote
11.09.2024
Sieben gute Gründe für erneuerbare Energie