Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Geld & Investment alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
Rubrik:Geld & Investment    Datum: 17.12.2010
WirtschaftsWoche berichtet positiv über ForestFinance-Waldinvestments
Forestfinance-Waldinvestments: Sicher, ökologisch und nachhaltig rentabel
Deutschlands größte Finanzzeitschrift "WirtschaftsWoche" berichtet in der aktuellen Ausgabe 49/2010 ausführlich positiv über die Investmentangebote des Bonner Waldinvestmentanbieters ForestFinance. "Krisensicher und renditestark - so werden Investments in Wälder gepriesen. Doch nur wenige taugen", schreibt die WirtschaftsWoche und betont: "Eine rühmliche Ausnahme: das Bonner Unternehmen ForestFinance (.). Die Produktpalette der Bonner reicht vom "BaumSparVertrag" für monatlich 33 Euro über das "Waldsparbuch" mit einer Mindestanlage von 3.250 Euro bis zum "WoodStockInvest" für 31.000 Euro. (.) Recht neu im Programm sind CacaoInvest und GreenAcacia. Bei ihnen liegt der Reiz in den früh einsetzenden Ausschüttungen und im Fall von GreenAcacia einer kürzeren Gesamtlaufzeit."

Auszahlungen an Investoren übertrafen deutlich die Prognosen:
"Wald erhält das Vermögen und lässt es wachsen - in guten wie in schlechten Zeiten", schreibt die WirtschaftsWoche weiter. "In Panama (...) können sich Anleger bereits seit Mitte der Neunzigerjahre ökologischen Edelholzaufforstungen beteiligen. Inzwischen erhalten sie die ersten Auszahlungen aus ihrem Investment. Diese übertrafen deutlich die Erwartungen."
Im ersten Halbjahr 2010 führte ForestFinance in Panama erstmals in mehreren hundert Hektar umfangreichere Wertforstungen durch. Bis Juni wurden Teak-, Amarillo-, Mahagoni- und Zapatero-Bäume geerntet und als Rundholz vermarktet. Für ForestFinance war dies die erste größere Wertforstung in den Wäldern, die in den Jahren 1997 bis 2000 aufgeforstet wurden. ForestFinance Geschäftsführer Harry Assenmacher: "Es ist wirtschaftlich sehr erfreulich, dass wir selbst für diese jungen Durchforstungshölzer einen Durchschnittspreis von 200 USD pro Festmeter erzielten." Abhängig von Holzart und Dicke schwankten die Festmeterpreise zwischen 120 und 300 USD. Die ursprüngliche Preisprognose der 1990er Jahre wurde damit um 50 bis 150 Prozent übertroffen. "Die Ertragsaussichten für qualitativ hochwertige und ökologisch zertifizierte Edelhölzer sind auch in Zukunft sehr Erfolg versprechend, wenn forstlich gute Arbeit geleistet wurde", kommentiert Assenmacher das Ergebnis.
Der längere Artikel der WirtschaftsWoche ist online abrufbar unter goo.gl/kWlIk

Über die WirtschaftsWoche:
Die Wirtschaftswoche (eigene Schreibweise: "WirtschaftsWoche") ist das auflagenstärkste deutsche Wirtschaftsmagazin. Es wird von der Verlagsgruppe Handelsblatt herausgegeben, die auf Wirtschaftsmedien spezialisiert ist.
Die WirtschaftsWoche und das täglich erscheinende "Handelsblatt" sind die auflagenstärksten Kernmedien des Verlags. Bereits seit 1926 erscheint die WirtschaftsWoche, aktuell mit über 175.000 Verkaufsexemplaren. An den Wertpapierbörsen Frankfurt und Düsseldorf ist die Wirtschaftswoche Pflichtblatt. Jährlich veröffentlicht die Wirtschaftswoche ein Hochschulranking, das auf der Befragung von 600 Personal- und Recruitingverantwortlichen beruht.

Das ForestFinance-Konzept:
Alle ForestFinance-Mischwälder werden nach strengen ökologischen Richtlinien auf ehemaligen Brach- und Weideflächen aufgeforstet. Durch die Aufforstungen wird CO2 jahrzehntelang gebunden, Regenwälder werden geschont und artenreiche Mischwälder neu geschaffen. Bei der Abschlußernte findet keine vollständige Rodung statt, so dass ein artenreicher Mischwald bestehen bleibt.

Über ForestFinance:
Die Bonner ForestFinance Gruppe bewirtschaftet mehrere tausend Hektar ökologischer Forstflächen in Panama und Vietnam. Das Unternehmen ist auf Waldinvestments spezialisiert, die lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. ForestFinance erhielt vor kurzem als weltweit erstes deutsches Unternehmen den "FSC Global Partner Award" im Bereich "Financial Services". Das FSC-Siegel ist das weltweit anerkannteste Siegel für sozial- und umweltverträgliche nachhaltige Forstwirtschaft. Interessenten können zwischen verschiedenen Produkten der nachhaltigen Tropenforstwirtschaft wählen.
Neu im Programm ist GreenAcacia ab 2.250 Euro, ein nur siebenjähriges Waldinvestment mit jährlichen Erträgen. Eine Feuerversicherung und Nachpflanzgarantie für die risikoreicheren fünf Anfangsjahre sowie fünf Prozent Sicherheitsflächen tragen in Panama zur Investorenabsicherung bei.
Weitere Informationen finden Sie unter www.ForestFinance.de


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber