Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Essen & Trinken
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden. Aktuelle Pressemeldungen von
Geschäftsstelle Bundesprogramm Ökologischer Landbau in der BLE
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Geschäftsstelle Bundesprogramm Ökologischer Landbau in der BLE, D-53175 Bonn
Rubrik:
Essen & Trinken
Datum:
09.12.2010
Gute Gründe für Bio
Ökobarometer 2010: Verbraucher haben die Vorteile im Blick
Bonn, 9. Dezember 2010. Das Wissen um die Vorteile von Ökoprodukten für den Tier- und Umweltschutz sowie das eigene Wohlbefinden wird unter deutschen Biokäufern immer größer. Dies ist das Kernergebnis des Ökobarometers 2010, das das Marktforschungsinstitut TNS Emnid im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) erstellt hat. Für die regelmäßige repräsentative Studie wurden Anfang November 2010 rund 1.000 Bundesbürger ab 14 Jahren zu ihrem Konsumverhalten bei Biolebensmitteln befragt.
Top-Gründe für den Kauf von Ökowaren sind die artgerechte Tierhaltung (90 Prozent), eine möglichst geringe Schadstoffbelastung (89 Prozent) sowie die regionale Herkunft der Produkte (86 Prozent, Mehrfachnennungen möglich). "Die im Vergleich zu den Vorgängerbefragungen steigenden Werte legen den Schluss nahe: Für deutsche Biokäufer gilt - einmal Bio, immer Bio", erklärt Elmar Seck von der Geschäftsstelle Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).
Fair geht vor
Auch die Einhaltung hoher Sozialstandards wird deutschen Biokonsumenten immer wichtiger. Knapp die Hälfte (49 Prozent) aller im Rahmen des Ökobarometers befragten Biokäufer gab an, dass Prinzipien wie die gerechte Entlohnung von Erzeugern oder faire Arbeitsbedingungen ihre Kaufentscheidung für Bioprodukte positiv beeinflussen. Dies entspricht einem Anstieg von 11 Prozent gegenüber der letzten Ökobarometer-Umfrage im Jahr 2008. "In dieser Steigerung spiegelt sich offenbar ein gesamtgesellschaftlicher Trend wider. Die Konsumenten scheinen sich stärker für die Erzeugungs- und Verarbeitungsgeschichte, die hinter einem Produkt steckt, zu interessieren. Die Biobranche mit ihren fairen und transparenten Strukturen kann da natürlich punkten", so Elmar Seck.
Verbraucher vertrauen deutschem Bio-Siegel
Beim Außer-Haus-Verzehr spielen Biolebensmittel in den Augen der Umfrage-Teilnehmer keine große Rolle. Der überwiegenden Mehrheit (88 Prozent) ist es allerdings sehr wichtig oder wichtig, dass in Kindertagesstätten und Kindergärten ein ausreichendes Angebot an Biokost bereitgestellt wird. Ein weiteres Ergebnis: Das am 1. Juli 2010 eingeführte EU-Bio-Logo ist 70 Prozent der deutschen Biokäufer noch nicht bekannt. Auch in puncto Vertrauen steht das in allen Ländern der Europäischen Union geltende neue Gemeinschaftslogo hinter dem deutschen Bio-Siegel zurück. 48 Prozent aller Befragten schätzen den Standard von Produkten mit EU-Bio-Logo in Bezug auf Anbauweise und Verarbeitung im Vergleich zum deutschen Bio-Siegel als niedriger ein.
Alle Ergebnisse des aktuellen Ökobarometers 2010 sind im Internet unter
www.oekolandbau.de/journalisten
abrufbar.
Weitere Informationen auch unter:
Pressebüro Ökolandbau
Martin Eckhardt
Kaiserstraße 33
53113 Bonn
Tel.: 0228 91514-182
Fax: 0228 91514-332
E-Mail:
Martin.Eckhardt@ketchumpleon.com
,
oekolandbau@ketchumpleon.com
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
Geschäftsstelle Bundesprogramm Ökologischer Landbau
Deichmanns Aue 29
53179 Bonn
Elmar Seck
Tel.: 0228 68 45-29 26
Fax: 0228 68 45-29 07
E-Mail:
Elmar.Seck@ble.de
Internet:
www.oekolandbau.de
;
www.bundesprogramm.de
Diskussion
Login
Kontakt:
Geschäftsstelle Bundesprogramm
Email:
geschaeftsstelle-oekolandbau@ble.de
Homepage:
http://www.bundesprogramm-oekolandbau.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
28.02.2012
Für die vitale Küche: Das neue naturreine Omega-Salatöl von der Teutoburger Ölmühle
Das Omega-Salatöl der Teutoburger Ölmühle: Eine Komposition aus aus kaltgepresstem, nussig schmeckendem Sonnenblumen- und Raps-Kernöl, versetzt mit einem Schuss Leindotteröl
28.11.2011
Münchens erster Fair Trade Shop startet "Nikolaus-Erinnerungs-Aktion"
Wer war nochmal der Nikolaus?
15.11.2011
Investition in eine klimafreundliche Zukunft
Bio-Kelterei Perger bietet mit Energiespar-Genussrechten eine rentable Geldanlage / Informationsveranstaltung am 26.11.2011 am Ammersee
22.12.2010
BIOMomente - Immer ein Genuss
Besondere BIOMomente
16.12.2010
BIOMomente - Immer ein Genuss
Fest versprochen
09.12.2010
Gute Gründe für Bio
Ökobarometer 2010: Verbraucher haben die Vorteile im Blick
01.12.2010
BIOMomente - Immer ein Genuss
Bioherbstsalat
Der Themendienst des Fachbeirats für den ökologischen Landbau - Ausgabe 12/2010
Forschen für eine nachhaltige Zukunft
17.11.2010
BIOMomente - Immer ein Genuss
Bio mit Petersilienwurzel
05.11.2010
BIOMomente - Immer ein Genuss
Herbstlicher Bioschmaus
Der Themendienst des Fachbeirats für den ökologischen Landbau - Ausgabe 11/2010
Forschen für eine nachhaltige Zukunft
28.10.2010
BIOMomente - Immer ein Genuss
Bio-Halloween-Nacht
21.10.2010
BIOMomente - Immer ein Genuss
Bio-Party-Tipp
15.10.2010
BIOMomente - Immer ein Genuss
Bio-Herbstgedicht
09.10.2010
BIOMomente - Immer ein Genuss
Biokürbis-Ernte
30.09.2010
Der Themendienst des Fachbeirats für den ökologischen Landbau - Ausgabe 10/2010
Forschen für eine nachhaltige Zukunft
23.09.2010
BIOMomente - Immer ein Genuss
Bio-Zwiebelsuppe
17.09.2010
BIOMomente - Immer ein Genuss
Bio von der Alm
10.09.2010
BIOMomente - Immer ein Genuss
Bio mit Walnüssen
03.09.2010
BIOMomente - Immer ein Genuss
Bio-Birnenkuchen