Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Familie & Kind alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  PEFC Deutschland e.V., D-70182 Stuttgart
Rubrik:Familie & Kind    Datum: 06.12.2010
Umwelt- und Gesundheitsbewusst Kinderspielzeug kaufen
Holzspielzeug - sinnvoll, sicher und nachhaltig
Weihnachten steht vor der Tür. Das Fest der Kinder, das Fest der Geschenke. Welches Spielzeug können Eltern ihren Kindern schenken, ohne sich um deren Gesundheit sorgen zu müssen? Die Waldschutzorganisation PEFC empfiehlt den Kauf von Spielzeug, das aus kontrolliertem Holz hergestellt wurde. Kinder- und Umweltschutz gehörten letztlich zusammen, meint Dirk Teegelbekkers, Geschäftsführer von PEFC Deutschland und Vater dreier Kinder.

Mit Spielen verbringen Kinder nicht nur ihre Freizeit. Über das Spielen erlernen Kinder Fähigkeiten und Fertigkeiten, entwickeln Kreativität und erkunden und begreifen sich selbst und ihre Umwelt. Spielzeug ist so alt wie die Menschheit. Die ersten Spielzeuge wurden aus Stein, Ton und Holz hergestellt. Holz gilt für viele Eltern heute noch als der ideale Stoff für das Spielzeug ihrer Kleinen.

Zwar macht fast jedes Holzspielzeug einen im wahrsten Sinne des Wortes "natürlichen" Eindruck, doch dieser Eindruck kann täuschen. Eltern sollten deshalb auf der Hut sein und nur auf Holzspielzeug vertrauen, das höchsten Ansprüchen gerecht wird.

Ein Prüfzeichen, das Eltern bei der Produktwahl hilft, ist der "Blaue Engel". Dabei handelt es sich um das älteste umweltschutzbezogen Prüfzeichen der Welt, das 1978 auf Initiative des Bundesinnenministeriums ins Leben gerufen wurde. Seit zwei Jahren können auch Holzspielzeuge ausgezeichnet werden, wenn sie hohe Ansprüche an den Gesundheits- und Umweltschutz erfüllen. So muss das Spiel-zeug unter anderem frei von synthetischen Duftstoffen, Flammschutzmitteln und Holzschutzmitteln sein. Weitere Siegel, die positive Anhaltspunkte liefern, sind das GS-Zeichen ("Geprüfte Sicherheit") und "Spiel gut" (für pädagogische aber auch qualitative und ökologische Belange).


Ohne Wälder keine Zukunft für unsere Kinder

Auf der sicheren Seite bezüglich der Umweltfreundlichkeit und Holzherkunft sind Eltern, wenn sie Produkte wählen, die mit dem PEFC-Zertifikat der Waldschutzorganisation PEFC Deutschland e.V. ausgezeichnet sind, versehen sind. Denn dann wissen sie, dass das Holz aus nachhaltiger und umweltschonender Bewirtschaftung stammt. Dazu Geschäftsführer Dirk Teegelbekkers: "Für Holzspielzeug, das Kindern Freude bringen soll, muss kein Wald Schaden nehmen. Das PEFC-Zeichen verbürgt, dass das Holz in nachhaltig bewirtschafteten Wäldern gewonnen wurde. Hersteller, die unser Zeichen nach strengen Regeln auf ihre Produkte aufbringen, stellen sich der Verantwortung gegenüber den folgenden Generationen."
Wälder und Kinder sind für Teegelbekkers die beiden wichtigsten Symbole für die Zukunft unserer Gesellschaft: "Ohne intakte Wälder werden wir unsere Zukunft und damit die Lebensgrundlagen unserer Kinder und Enkelkinder verspielen. Wir vom PEFC engagieren uns dafür, dass dieses erschreckende Szenario nicht Realität werden wird. Und alle Eltern können unsere Arbeit jetzt zu Weihnachten unterstützen, indem sie PEFC-zertifiziertes Holzspielzeug und Geschenkpapier kaufen. Für die Zukunft ihrer Kinder und unseren gemeinsamen Umwelt."


Unabhängig kontrollierte Sicherheit

PEFC garantiert die Befolgung des Nachhaltigkeitsgedankens. Die Waldökosysteme bleiben erhalten und die Ansprüche der Menschen, gleich ob sie vom Wald leben, im Wald arbeiten oder dort Erholung suchen, bleiben gewahrt.
Von PEFC zertifizierte Wälder zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:
  • Holzernte im Einklang mit der Natur,
  • garantierter umfassender Wald- und Landschaftsschutz,
  • von unabhängiger Seite kontrollierte Nachhaltigkeit,
  • Beitrag zum Klimaschutz.
Bereits zwei Drittel aller Wälder in Deutschland sind PEFC-zertifiziert. PEFC ist damit die in Deutschland - wie auch weltweit - mit Abstand erfolgreichste unabhängige Institution für die Kontrolle der Wälder und die Sicherung einer umfassenden Nachhaltigkeit. Immer mehr engagierte Waldbesitzer, Umwelt- und Naturschutzorganisationen, Hersteller von Holz- und Papierprodukten und Druckereien helfen durch ihr Bekenntnis zu den strengen PEFC-Standards mit, den Wäldern der Erde eine Zukunft zu geben. Das PEFC-Zeichen findet sich abgesehen von Holzspielzeug auch auf Möbeln, Schreibgeräten und -papieren, Büchern, Servietten, Holzschmuck und -figuren und fast allem Schönen, was aus dem vielseitigen Rohstoff des Waldes bestehen kann.

Kontakt:
Lars Langhans
PEFC Deutschland e.V.
Danneckerstr. 37, 70182 Stuttgart
Tel.: 0151 405 305 95
info@pefc.de | pefc.de


Bildunterschrift: PEFC empfiehlt den Kauf von Spielzeug, das aus kontrolliertem Holz hergestellt wurde.
Foto: PEFC Deutschland

Das abgebildete und weitere Fotos sind in Verbindung mit der Nennung von PEFC und dem Quellennachweis "PEFC Deutschland" honorarfrei. Sie finden Sie auf www.pefc.de > Service > Fotogalerie.

Wir danken Ihnen für ein Belegexemplar oder einen Publikationshinweis.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber