Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Gesundheit & Wellness   
Demenz und Alzheimer
Die Ursachen dieser tabuisierten Erkrankung, alternative Behandlungsmöglichkeiten und Prophylaxemaßnahmen
Die Bevölkerung der westlichen Industrieländer wird immer älter - doch gesünder wird sie nicht. Je höher die Alterserwartung, um so höher auch das Risiko an Demenz oder Alzheimer zu erkranken. Das unabhängige Online Journal www.tipps-vom-experten.de beschäftigt sich in einem ausführlichen Fachartikel über Ursache und Auswirkungen der Demenzerkrankungen, welche Prophylaxen und alternative Behandlungsmethoden es gibt und wie sehr die Betroffenen unter Demenz leiden.

Demenz ist eine Krankheit, bei der das kognitive Denken, emotionale und soziale Fähigkeiten zunehmend abnehmen. Dabei werden geistige Funktionen, aber auch Sprache, Motorik und Persönlichkeit beeinträchtigt. Letztendlich ist der Erkrankte im schlimmsten Fall nicht mehr in der Lage sich selbst zu versorgen. Und nicht selten sind es die Angehörigen, die neben dem erschütternden Zustand des geliebten Vaters, der Ehefrau oder der Mutter, auch noch große finanzielle Kosten für die Pflege auf sich nehmen müssen. Die Ursachen für die Demenzerkrankungen -am häufigsten in Form von Alzheimer - sind mannigfaltig. Der größte Risikofaktor ist das Alter. Schätzungen von Experten besagen, dass nur noch 10 Prozent der Hundertjährigen ohne Demenz leben würden. Aber auch Diabetes, größerer Alkoholkonsum oder ungesundes Essen kann das Risiko der Demenzerkrankung immens steigern.

Doch was passiert im Kopf eines Demenzerkrankten wirklich? Welche unterschiedlichen Erkrankungen gibt es? Gibt es eine Impfung dagegen oder wenigstens wirksame Medikamente? Diesen und weiteren Fragen geht das Verbraucher-Magazin www.tipps-vom-experten.de in einem ausführlichen Fachartikel auf den Grund. Die Informationen und Erkenntnisse sind erstaunlich. So ist zum Beispiel der Wirkstoff des Ginko-Baums überaus hilfreich, um den Verlauf der Erkrankung wesentlich zu verlangsamen. Auch ein gesunder Lebensstil und gedankliche Übungen können bei den Betroffenen das Leben um einiges lebenswerter machen. Diese tabuisierte und gefürchtete Erkrankung betrifft heute und in Zukunft unsere Gesellschaft immer mehr. Ein Grund, sich offen und kompromisslos mit dem Damoklesschwert Demenz auseinander zu setzen. Denn Demenz kann jeden treffen.


Redaktion: Patricia Kurz
Foto: Fotolia
 
Quelle: Walter Braun, D-81675 München
http://www.tipps-vom-experten.de
wb@tivex.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen