Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Familie & Kind alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Familie & Kind    Datum: 24.11.2010
Deutscher Waldpädagogikpreis erhält Auszeichnung der Deutschen UNESCO-Kommission
Auszeichnung als Projekt für nachhaltige Bildung | Expertenjury honoriert innovativen Charakter und Breitenwirkung | Bewerbung für den Waldpädagogikpreis 2011 noch bis Ende November möglich
Die Deutsche UNESCO-Kommission hat heute den von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) und RWE Innogy initiierten "Deutschen Waldpädagogikpreis" als Projekt der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" ausgezeichnet. Vergeben wird die Auszeichnung an Aktionen, die die Anliegen dieser weltweiten Bildungsoffensive der Vereinten Nationen vorbildlich umsetzen und nachhaltiges Denken und Handeln vermitteln.

"Der Deutsche Waldpädagogikpreis honoriert Projekte, die in eindrucksvoller Weise zeigen, wie zukunftsfähige Bildung aussehen kann. Die Jury würdigt dieses einmalige Engagement, weil es deutschlandweit Initiativen unterstützt, die verständlich vermitteln, wie Menschen nachhaltig handeln können", so Prof. Gerhard de Haan, Vorsitzender des Nationalkomitees der UN-Dekade in Deutschland und Mitglied der Jury. Voraussetzung für die Auszeichnung ist die Ausrichtung der Arbeit an den Grundsätzen der Bildung für nachhaltige Entwicklung. So müssen Wissen und Kompetenzen aus mindestens zwei der drei Nachhaltigkeits-Dimensionen Wirtschaft, Soziales und Umwelt vermittelt werden. Zudem sollen sich die UN-Dekade-Projekte durch ihren innovativen Charakter auszeichnen, in der Breite wirken und sich um die Zusammenarbeit mit anderen Projekten bemühen.

"Es ist für uns eine große Ehre diese Auszeichnung zu erhalten. Denn unser erklärtes Ziel ist es mit der Vergabe des Deutschen Waldpädagogikpreises auch in der Waldpädagogik, die Vermittlung eines umfassenden Nachhaltigkeitsdenkens zu integrieren. Gemeinsam mit RWE Innogy fördern wir deutschlandweit Initiativen, die Menschen die Bedeutung des Waldes für das Gemeinwohl und als natürliche Lebensgrundlage näher bringen und schaffen Anreize für neue Projekte", erklärt Staatssekretär a. D. Dr. Wolfgang von Geldern, Präsident der SDW.

Dr. Hans Bünting, Mitglied der Geschäftsführung von RWE Innogy, ergänzt: "Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung. Als Erzeuger erneuerbarer Energien wissen wir, wie wichtig das Thema Nachhaltigkeit ist. Denn in unseren Biomasseanlagen setzen wir verstärkt Holz zur CO2-neutralen Energiegewinnung ein. Dabei hat die nachhaltige Waldbewirtschaftung für uns oberste Priorität. Dies wollen wir auch mit der Unterstützung des Waldpädagogikpreises unterstreichen und den Wald als Bildungsort stärken."


Der Deutsche Waldpädagogikpreis

Mit dem Deutschen Waldpädagogikpreis werden Initiativen geehrt, die Wissen über den Wald vermitteln und sich die waldbezogene Umweltbildung zum Ziel gesetzt haben. Ausgezeichnet mit einem Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro werden waldpädagogische Projekte aus ganz Deutschland. In diesem Jahr wurde der Preis erstmalig verliehen. Aus über 150 Bewerbungen wurde als Gewinner das Cadolzburger Waldmärchen, ein historisches Rollenspiel des Runden Tisches "Umweltbildung" Fürth, ausgewählt.

Im Mittelpunkt des Deutschen Waldpädagogikpreises 2011 stehen innovative Projekte in der Erwachsenenbildung. Noch bis zum 30. November können sich Initiativen mit ihrem Konzept bewerben. Vergeben wird der Preis erneut im Rahmen des Internationalen Tages des Waldes, am 21. März.

Weiterführende Informationen zum Deutschen Waldpädagogikpreis finden Sie unter:
www.deutscher-waldpaedagogikpreis.de


Kontakt:
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald
Sabine Krömer-Butz
Pressereferentin
T +49 228 94 59 835
F +49 228 94 59 833

RWE Innogy GmbH
Sarah Knauber
Presse
T +49 201 12 14861
F +49 201 12 14073

Mit der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" (2005-2014) haben sich die Staaten der Vereinten Nationen verpflichtet, das entsprechende Bildungskonzept zu stärken - vom Kindergarten bis zur Hochschule ebenso wie in außerschulischen Bildungseinrichtungen. Auf Grundlage eines einstimmigen Bundestagsbeschlusses koordiniert die Deutsche UNESCO-Kommission die deutschen Aktivitäten zur UN-Dekade. Sie hat ein Nationalkomitee berufen und mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung eine Koordinierungsstelle eingerichtet. www.bne-portal.de


Gegründet 1947 ist die SDW eine der ältesten deutschen Umweltschutzorganisationen. Heute sind in den 15 Landesverbänden rund 25.000 aktive Mitglieder organisiert. Ziel des Verbandes ist es, den Wald für den Menschen zu erhalten. Das Heranführen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen an den Wald ist ein Schwerpunkt ihrer Arbeit. Besonders erfolgreich und bekannt sind die Waldjugendspiele, Waldschulen, Schulwälder, Waldjugendheime und die jährlichen bundesweiten Waldpädagogiktagungen. Das Waldmagazin "Unser Wald" erscheint alle zwei Monate in einer Auflage von 10.000 Stück. www.sdw.de

RWE Innogy bündelt die Kompetenzen und Kraftwerke des RWE Konzerns im Bereich erneuerbare Energien. Das Unternehmen plant, errichtet und betreibt Anlagen für regenerative Stromerzeugung und Energiegewinnung. Unser Ziel ist der zügige Ausbau der erneuerbaren Energien in Europa. Ein Schwerpunkt der Aktivitäten liegt auf Windkraftprojekten im On- und Offshore-Bereich. Wachsen wird RWE Innogy aber auch in den Bereichen Wasserkraft und Biomasse. Zugleich unterstützt das Unternehmen die Entwicklung von Zukunftstechnologien. www.rweinnogy.com

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber