Nach den bisherigen Planungen gehen wir davon aus, dass der Bundestag Anfang Dezember die Einsetzung der Enquete beschließen wird. Die Kommission wird sich dann unverzüglich konstituieren. Wir sind sehr an einem intensiven Dialog mit Fachleuten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verbänden zu diesen zukunftsweisenden Themen interessiert und möchten Sie gern frühzeitig in die Diskussion einbinden. Falls Sie Interesse haben, nehmen wir Sie sehr gern in unseren Verteiler auf, in dem wir über die Arbeitsfortschritte in der Enquete-Kommission aktuell berichten werden. Der Verteiler soll aber keine Einbahnstraße sein, sondern wir erhoffen uns darüber in einen regen Gedankenaustausch zu kommen, wie Ansätze nachhaltigen Wirtschaftens weiter gestärkt werden können. Wir versprechen uns von der Kommission ganz konkrete Handlungsempfehlungen, wie wir zu einem ressourcenschonenden Wirtschaften kommen können. Darüber hinaus streben wir grundsätzliche Erwägungen an, wie eine Marktwirtschaft ohne exponentielles Wachstum konzipiert werden kann. Von den Diskussionen und dem Abschlussbericht, der in der Enquête-Kommission erstellt wird, erwarten wir fruchtbare Impulse in die Parteien und in die Gesellschaft. Kerstin Andreae MdB Dr. Hermann Ott MdB Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Deutscher Bundestag
Artikel drucken Fenster schließen |