Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mode & Kosmetik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Mode & Kosmetik    Datum: 23.11.2010
Outdoor-Branche: Kaum Einsatz für faire Arbeit
Firmen-Check deckt soziale Verantwortung und Ignoranz auf
Näherin: Kleidung wird oft von Frauen in Südostasien produziert (Foto: cck/Taslima Akhter)
Wien (pte/23.11.2010/06:10) - Die Clean Clothes Kampagne (CCK) cleanclothes.at hat 57 internationale Fashion- und Outdoor-Unternehmen unter die Lupe genommen und nach deren Engagement für faire Arbeitsbedingungen gefragt. Positiv fiel das Urteil der CCK nur in wenigen Fällen aus. Die Mehrheit der Firmen finden sich in der Gruppe "Durchschnittlich" oder "Einsteiger" wieder. Nur drei Marken können als "Fortgeschritten" überzeugen. Neun der befragten Firmen werden als "Verweigerer" eingestuft. "Die Ergebnisse waren für uns nicht sehr überraschend. Wir wissen, es gibt viele Missstände in der Outdoor- und Bekleidungsbranche", sagt Heike Hochhauser von der CCK Österreich im Gespräch mit pressetext.


Unternehmensverantwortung

Das große Thema der Befragung war, was Markenfirmen gegen die Ausbeutung der Arbeiter in Zulieferbetrieben tun. Die Erhebung konzentrierte sich auf die vier BereicheTransparenz, explizite Anerkennung der Arbeitsrechte (Verhaltenskodex), Kodexumsetzung und Beschaffungspolitik sowie Kontrollen und Überprüfung von sozialen Mindeststandards. Mit den Ergebnissen der Fragebögen, Zusatzinformationen und eigenen Recherchen der CCK wurden Firmenprofile erstellt. Unternehmen von Mammut über Mexx bis Pimkie wurden in Kategorien von "Fortgeschritten" bis "Verweigerer" eingeteilt.

Nur neun Unternehmen haben weder auf die Befragung reagiert, noch sich in öffentlich zugänglichen Dokumenten zu ihrer sozialen Verantwortung geäußert. Unter anderem zeigten die Unternehmen New Yorker, Diesel und Burton keine Reaktion auf den Firmenfragebogen und wurden daher in die schlechteste Kategorie der "Verweigerer" eingestuft. Textilriesen wie H&M und C&A wurden in die Kategorie "Durchschnittlich" eingereiht. Nur drei Unternehmen wurden von der CCK als "Fortgeschritten" eingestuft: Mammut, Odlo und Switcher.

Bewusstseinsänderung in der Outdoor-Branche

Die Ergebnisse der Outdoor-Unternehmen wurden bereits im Oktober veröffentlicht und sorgen bereits für ein Umdenken in der Branche. Durch den öffentlichen Druck sehen sich die Unternehmen gefordert, ihr Engagement für faire Arbeitsbedingungen aufzuholen bzw. zu verbessern.

"Einige Unternehmen wollen die Ergebnisse der Befragung nicht auf sich sitzen lassen," weiß Hochauser. Outdoor-Marke Vaude ist seit Mitte November offiziell der Multi-Stakeholder-Initiative Fair Wear Foundation fairwear.org beigetreten. Das in der Befragung noch schlechter eingestufte Unternehmen Schöffel will ebenfalls noch 2010 Mitglied der unabhängigen Non-Profit-Organisation für bessere Arbeitsbedingungen in der Outdoor- und Bekleidungsindustrie werden.

Auch für die Fashion-Branche wünscht sich die CCK eine solche Bewusstseinsänderung. "Die Outdoor-Branche ist jedoch viel sensibler für das Thema faire Arbeitsbedingungen und legt viel Wert auf ein positives Image", weiß Hochhauser. (Ende)


Aussender: pressetext.redaktion
Redakteur: Christina Rettenmoser
email: rettenmoser@pressetext.com
Tel. +43 676 88 66 65 31

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber