Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Deutsche Wildtier Stiftung, D-22113 Hamburg
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 23.11.2010
Mit Hirsch und Hase ist gut kuscheln.!
Schützen durch Kaufen mit Weihnachtsgeschenken der Deutschen Wildtier Stiftung
Hamburg, 23. November 2010. Haben Sie schon einmal mit einem flotten Hirsch gefrühstückt? Als Meisterwerk kommt der Rothirsch auf den Frühstücksbrettchen der Deutschen Wildtier Stiftung schon morgens schnitt- und spülmaschinenfest auf 30 x 19 cm ganz groß raus. "Man kann mit Hirschen auch gut kuscheln", verrät Birgit Radow. Die Geschäftsführerin der Deutschen Wildtier Stiftung redet von edlen Kissen für die Couch, auf die nach dem traditionellen Gobelin-Verfahren ein Hirsch gewebt ist. Auch Spatz und Spinne, Hamster und Hase sitzen mit am Tisch: Abgebildet auf Bechern, Serviertabletts, Brotzeit-Boxen oder Geschirrhandtüchern verbreiten die Tiermotive Freude.

Nikolaus und Christkind präsentieren mit Hirsch & Co in diesem Jahr allerlei "Wild" auf dem Gabentisch. "Wer ein schönes Geschenk sucht und dabei obendrein für die Tiere etwas Gutes tun will, wird in unserem Wildtier-Shop für die ganze Familie fündig", sagt Radow. "Sie können Ihrem Häschen eine trendige Kuriertasche aus wasserdichter Original-LKW-Plane mit einem Feldhasen-Foto als Aufdruck schenken oder Ihr Spätzchen zum Spatzen-Retter machen und ein Care-Paket für die frechen Vögel als Geschenk schnüren." Die Nisthilfe ist ein Spatzen-Reihenhaus für zwei Vogelfamilien, mit dem passenden T-Shirt können sich die Retter als Spatzenfreunde outen.

Wer seine Lieben nicht alle Jahre wieder mit "SOS-Geschenken" wie Schlips-Oberhemd-Socken langweilen und gleichzeitig etwas für die Tiere tun will, kann durchs richtige Shoppen schützen. Hochwertige Produkte erfreuen die Beschenkten und zum Shopping-Spaß kommt die gute Tat. "Denn die Erlöse aus unseren Produkten kommen dem Schutz heimischer Wildtiere zu Gute", sagt Birgit Radow und wünscht eine schöne Weihnachtszeit.

Fehlen Ihnen noch Nikolaus- und Weihnachtsgeschenke? Dann wird es jetzt höchste Zeit!
Die Deutsche Wildtier Stiftung stellt Ihnen zehn originelle Last-Minute-Geschenke vor, die bequem und schnell über den Wildtier-Shop bestellt werden können:

1/ Windstopper mit Wildtier-Motiven (35 Euro)
2/ Kosmetik-Tasche in hellgrün mit Hirschmotiv (14,50 Euro)
3/ Garderobe "Hirschschönausziehen" mit Geweihspitzen aus Holz (49 Euro)
5/ Karaffe "Wildwasser" (24,90 Euro)
6/ Keramikbecher mit Meisterwerken (Hirsch, Feldhase, Frosch, Spatz, Feldhamster oder Kreuzspinne jeweils 10 Euro)
7/ Tablett "Wienschönheit" mit Reh-Motiv (12, 95 Euro)
8/ Wildtier-Geschirrhandtücher in klassischem blau-weiß oder rot-weiß mit Wildtiermotiven (7,40 Euro)
9/ Grußkarten-Set mit sechs Klappkarten mit Wildtier-Motiven (6 Euro)
10/ Klebeband mit Wildtier-Motiven á la Scherenschnitt (5,90 Euro)


Informationen finden Sie auch im Internet unter www.DeutscheWildtierStiftung.de und www.WildtierShop.de

Kostenloses Bildmaterial: www.Presse.DeutscheWildtierStiftung.de

Pressekontakt
Eva Goris, Pressesprecherin, Billbrookdeich 216, 22113 Hamburg, Telefon 040 73339-1874, Fax 040 7330278, E.Goris@DeutscheWildtierStiftung.de, www.DeutscheWildtierStiftung.de



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung

Aufklärungs-App Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege