Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Haus & Garten
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
Rubrik:
Haus & Garten
Datum:
19.11.2010
Wald kaufen im Internet: "One, two - tree"
Online Wald kaufen bei
ForestFinance
jetzt möglich
Bonn.
ForestFinance
bietet ab sofort bereits aufgeforstete Waldgrundstücke zum Verkauf an. Im Onlinekatalog "One, two - tree" können Interessenten ab sofort ihr persönliches Waldgrundstück auswählen und sich mittels Fotos und Luftaufnahmen vorab ein genaues Bild über ihre Investition machen, siehe
goo.gl/6OSUL
Wald kaufen im Internet: Ausführliche Informationen online
One, two - tree! So einfach können Investoren bei
ForestFinance
, dem größten Anbieter von Forstdirektinvestments in Europa, jetzt ihr persönliches Waldgrundstück in Panama reservieren und danach den ausgewählten Wald kaufen. Das Besondere: In der Regel wird Waldinvestoren ein Grundstück zugewiesen.
ForestFinance
bietet jetzt die Möglichkeit, schon vor dem Waldkauf Fotos der bereits aufgeforsteten und in Parzellen eingeteilten Finka La Relojera 1 anzusehen und per Mausklick die gewünschte Parzelle auszuwählen. Das macht den eigenen Wald nicht nur besonders individuell, sondern beschleunigt auch die Grundbucheintragung, so dass der Waldbesitzer seine persönliche Grundstückurkunde noch schneller erhält.
"Mit diesem besonderen Angebot reagieren wir auf den häufigen Wunsch unserer Kunden, sich ihr Waldgrundstück selbst auszusuchen. Wir freuen uns, ihnen genau das nun ermöglichen zu können", so Harry Assenmacher, Geschäftsführer der
ForestFinance
Gruppe.
Die zum Verkauf stehenden WoodStockInvest-Flächen befinden sich in der Region Darién im Osten Panamas. Ihr individuelles Waldgrundstück können die Interessenten einfach online auswählen und reservieren. Auf der Homepage stehen sowohl Fotos von den gepflanzten Setzlingen als auch Luftaufnahmen und eine Karte der Finka bereit - inklusive Geoinformationsdaten. Auf diese Weise kann sich der Käufer vorab genau darüber informieren, wie der Wald aussieht, siehe
www.
forestfinance
.de/one-two-tree.html
WoodStockInvest: Nachhaltige Rendite für Mensch und Natur
Mit WoodStockInvest erwerben Waldkäufer ihren eigenen, nachhaltig zertifizierten tropischen Nutzwald inklusive erfahrener Forstbetreuung zum Preis von 25.000 Euro mit Grundstückspacht oder für zuzüglich 6.000 Euro mit Grundeigentum. Die Bewirtschaftungskosten für 25 Jahre bis zur Ernte sind im Preis enthalten. Der Grundbaustein von WoodStockInvest ist ein Hektar Land, den
ForestFinance
für den Investor aufforstet und 25 Jahre lang bis zur Ernte pflegt. Beim Kauf über "One, two - tree" wurden die Flächen bereits mit Setzlingen aufgeforstet. Aus sieben Nutzholzarten und bis zu 50 weiteren heimischen Baumarten entsteht so ein artenreicher Mischwald. WoodStockInvest bietet mit prognostizierten Renditen von bis zu 10 Prozent nicht nur hohe Erträge, sondern sorgt vor allem auch für Klima-, Wasser- und Bodenschutz. Die Mischwälder bilden neuen Lebensraum für seltene Tiere und Pflanzen. Da
ForestFinance
keinen Kahlschlag betreibt, bleibt dieser Effekt auch über die finale Ernte des Holzes hinaus bestehen. Gleichzeitig bieten die neu geschaffenen Wälder Arbeitsplätze für die einheimische Bevölkerung in Panama.
ForestFinance
und die Investoren tragen so zur Regionalentwicklung und Unterstützung der Menschen vor Ort bei.
ForestFinance
bietet das Produkt WoodStockInvest bereits seit 1995 an. Die Investoren der ersten Jahre erhielten bereits Zwischenerträge, die über den ursprünglichen Prognosen lagen. Aufgrund der deutlich gestiegenen Holzpreise und der Zusatzeinnahmen aus dem Verkauf von CO2-Zertifikaten, Samenmaterial und Setzlingen sind die Ertragsaussichten auch zukünftig sehr positiv. Weitere Informationen unter
goo.gl/6OSUL
Wald kaufen in Panama versus Deutschland: Nach dem Kaufpreis sind die größten Nebenkostenblöcke beim Wald kaufen in Panama und Deutschland die Notarkosten und die Grunderwerbssteuer. Beide zusammen genommen sorgen dafür, dass man nach dem Wald kaufen in Deutschland bundeslandabhängig mit circa 5 bzw. 6 Prozent Zusatzkosten rechnen muß. In Panama übernimmt
Forestfinance
für seine Investoren alle entsprechenden Kosten, was auch für die laufenden Kosten der ersten 25 Jahre gilt. In Deutschland fallen nach dem Wald kaufen zudem die jährlichen Kosten für die Forstwirtschaftliche Berufsgenossenschaft und die Grundsteuer A an.
Über
ForestFinance
:
Die
ForestFinance
Gruppe bewirtschaftet mehrere tausend Hektar ökologischer Forstflächen in Panama und Vietnam. Forest Finance verbindet bei seinen Waldkauf-Angeboten die Kombination aus lukrativer Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit. Interessenten können zwischen verschiedenen Waldkauf-Produkten der nachhaltigen Tropenforstwirtschaft wählen. Beim BaumSparVertrag werden für einen monatlichen Sparbetrag zwölf Bäume pro Jahr gepflanzt und nach 25 Jahren geerntet. Das WaldSparBuch bietet 1.000 m2 tropischen Wald mit Rückkaufgarantie. Für Investoren, die 10.000 m2 mit Grundeigentums-Möglichkeit aufforsten lassen wollen, ist WoodStockInvest das richtige Produkt. CacaoInvest ist ein Investment in Biokakao und Edelholz, mit jährlichen Ausschüttungen bereits ab dem zweiten Jahr. GreenAcacia ist ein nur siebenjähriges Waldinvestment mit jährlichen Erträgen. Eine Feuerversicherung für die risikoreichen ersten fünf Wachstumsjahre sowie fünf Prozent Sicherheitsflächen tragen bei allen Produkten zur Absicherung der Investoren bei.
Weitere Informationen finden Sie unter
www.
ForestFinance
.de
Diskussion
Login
Kontakt:
Forest Finance Service GmbH
Email:
presse@
forestfinance
.de
Homepage:
www.
ForestFinance
.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
11.05.2025
Die Möbelmacher-Massivholzküchen werden im FEINSCHMECKER gelobt
Vier Seiten über die Küchen der Möbelmacher von Tatjana Seel sind im aktuellen FEINSCHMECKER veröffentlicht
Der Videonewsletter der Möbelmacher 217
Newsletter 2017: Unsere Massivholzküchen im Feinschmecker; 4-Meter-Konferenztisch zum Kochen; 25 Jahre Musterhaus; Karpfen; Klappbetten; Chips vom Papst?
09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip!
EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln
Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk
ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern"
Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.