Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 13.11.2010
Frühstück: Wichtig, aber kein Muss
Expertin: "Zwischenmahlzeit am Vormittag hilft bei fehlendem Hunger"
Wien/Hobart (pte/13.11.2010/06:00) - Ein guter Tag beginnt mit einem guten Frühstück - oder auch nicht. Denn nicht jeder verspürt gleich am Morgen den Hunger, um der Volksweisheit "Frühstücken wie ein Kaiser" nachzukommen. Zwar erkennen Forscher immer wieder negative Auswirkungen durch das Auslassen der ersten Mahlzeit des Tages - zuletzt in einer australischen Studie, die darin eine Quelle für Herzkrankheiten und Diabetes sieht. Ernährungsexperten geben jedoch Entwarnung.

Zweimal frühstücken ist besser

Die Wissenschaftler um Kylie Smith berichten im "American Journal of Clinical Nutrition", dass sich fehlendes Frühstück auf Dauer schädlich auf Bauchumfang, Blutinsulin und das Cholesterin auswirken kann. Das begünstige in Summe Herzleiden und Diabetes. Sie analysierten dazu Daten von 2.000 Australiern, die als Kinder und 20 Jahre später zu ihrem Frühstück befragt worden waren. Das Frühstück ist damit aus Sicht der Forscher tatsächlich die wichtigste Mahlzeit des Tages, wie oft behauptet wird.

Kritik an dieser Aussage kommt von Alexandra Hofer, Ernährungswissenschafterin bei der Österreichischen Gesellschaft für Ernährung www.oege.at. "Niemand sollte sich zu einem Frühstück zwingen, wenn er früh morgens noch nichts essen mag. In diesem Fall reicht eine Tasse Tee oder Milch völlig, wenn er das dann am Vormittag mit einigen Scheiben Vollkornbrot, Gemüse und Joghurt nachholt. Wer hingegen ausgiebig frühstückt, begnügt sich am Vormittag mit einem Apfel. Es geht um die Summe dieses ersten und zweiten Frühstückes", so die Ernährungsexpertin.

Leistungsspritze für den Körper

Entsprechend gelassen sieht Hofer auch Warnungen, Kinder würden nicht ausreichend frühstücken. "Derartige Studienergebnisse stammen meist aus der Wirtschaft. Staatliche Ernährungsberichte zeigen aber klar, dass die Frühstücksgewohnheiten hierzulande bei Kindern nicht schlecht sind." Speziell im Kindergarten und in der Grundschule sind Frühstück und eine Zwischenmahlzeit am Vormittag die Regel, erst bei den Zehn- bis 14-Jährigen gibt es Einbrüche. "Gerade jugendliche Mädchen, die erste Diäterfahrungen machen, lassen das Frühstück manchmal dummerweise aus."

Für die Wiener Ernährungswissenschafterin steht außer Zweifel, dass das Frühstück eine wichtige Funktion innerhalb der täglichen Mahlzeiten besitzt. "Vor allem hebt es den niedrigen Blutzuckerspiegel am Morgen. Die aufgenommene Energie braucht der Körper, um seine Speicher aufzufüllen und in Folge Leistung, Gedächtnis und Konzentration in Schwung zu bringen."

Gesundes Essen auch am Morgen

Besonders die Annahme, dass ein ausgiebiges Frühstück vor Übergewicht schützt, ist für Hofer nicht richtig. "Erstens ist Ernährung nur ein Faktor neben Bewegung, Genen, sozialen oder anderen Ursachen. Zweitens zählt nicht das Ausmaß der Mahlzeiten, sondern deren Gesamtkalorienzahl und wie man diese über den Tag verteilt." Generell sei es immer besser, öfters kleine statt wenige große Mahlzeiten einzulegen, und sich am Abend zurückzuhalten. Und auch beim Frühstück gilt: Nicht übertreiben und auf ausgewogene Nahrung achten. (Ende)


Aussender: pressetext.redaktion
Redakteur: Johannes Pernsteiner
email: pernsteiner@pressetext.com
Tel. +43-1-81140-316

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.