Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Mobilität & Reisen   
Mit Tante Paula in die Elektromobilität einsteigen
Elektroroller spielen nicht nur im Stadtverkehr ihre ganze Stärke aus
Mit der Elektromobilität deutet sich eine technologische Zeitwende an. Die Automobilindustrie arbeitet mit Hochdruck am Elektroauto, um auch zukünftig wettbewerbsfähig sein zu können. Ein sofortiger Einstieg in die Elektromobilität ist mit den kultigen Tante Paula Elektrorollern möglich, die es problemlos mit den angesagten E-bikes aufnehmen können.

Ferdinand II und Maximilian II
Die umweltschonenden und handlichen Modelle "Ferdinand II" und "Maximilian II" sind bis zu 32 km/h schnell, surren leise an jeder Tankstelle vorbei und haben gerade einmal einen Stromverbrauch von 50 Cent auf 100 km. Eine Akkuladung reicht für rund dreißig Kilometer umweltschonenden Fahrspaß. Nach drei Stunden ist die Batterie wieder voll und für die nächste Fahrt bereit. Selbst Steigungen schaffen die leistungsstarken Elektromotoren ohne große Anstrengung.

Fahrvergnügen mit modernster Technik
Hochwertige Komponenten, wie ein komfortables Federungssystem, ein Dual-Disc Scheibenbremssystem, moderne Elipsoid-Scheinwerfer oder geländegängige Motorrad-Reifen garantieren langlebiges Fahrvergnügen. In der Stadt ist der kultige Scooter um ein vielfaches schneller als herkömmliche Fortbewegungsmittel und Parkplatzsorgen sind passé. Die ausgeklügelte Bauweise des Rollers erlaubt ein sekundenschnelles Zusammenklappen, so dass Tante Paula in fast jedem Kofferraum für die nächste Spritztour verstaut werden kann.
 
Quelle: www.ECO-World.de Promotion, D-81371 München
http://www.tante-paula.eu
info@bischzur.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen