Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Mode & Kosmetik   
LIVING WOOL - Wolltextilien von LIVING CRAFTS
Natürlich pflegeleicht. Enzyme gegen Wollfilz.
Selbitz, November 2010. Mit Beginn der kalten Jahreszeit haben Textilien aus warmen Fasern wie Wolle wieder Hochsaison. Liebhabern von Kleidung mit hohem Wollanteil ist folgende Situation sicher bekannt: das Lieblingsteil verlangt kompromisslose Handpflege, sonst drohen Schrumpf und Verfilzung. Konventionelle Methoden dies zu vermeiden sind der Einsatz synthetischer Faserbeimischungen wie z.B. Polyester oder die chemische Veredelung mit Chlor und Kunstharzen. Doch dabei werden die natürlichen Eigenschaften und Funktionen der Wollfaser sprichwörtlich "eingesperrt." Die Auflösung der Kunstharze beim Tragen und Waschen sowie die Freisetzung über Körper und Grundwasser und die damit verbundenen Folgen seien hier nur nebensächlich erwähnt.

Das dies auch anders geht, beweist seit über 10 Jahren der oberfränkische Naturtextilhersteller LIVING CRAFTS. "Bio allein genügt uns nicht", sagt Frank Schell, Geschäftsleiter von LIVING CRAFTS. Auch die Weiterentwicklung von Materialien und Ausrüstungsmethoden wie z.B. bei Textilien aus Wollmischungen seien wichtig um Innovation voranzutreiben und Trage- und Pflegeeigenschaften zu verbessern. Schon vor Jahren hat LIVING CRAFTS gemeinsam mit Partnern aus der textilverarbeitenden Industrie ein Verfahren entwickelt, das die Schuppenstruktur der Wollfaser durch biologisch-thermische Ausrüstung mittels Enzymen glättet. So entsteht LIVING WOOL - Wolltextilien die sich unkompliziert in der Waschmaschine bei 30°C im Wollwaschgang waschen lassen.

Die dabei eingesetzten Enzyme werden aus Früchten wie Papayas oder Zuckerrohr gewonnen. Nach der Behandlung der Wolle zersetzen sie sich durch Erwärmung, belasten somit nicht die Abwässer und lösen im späteren Gebrauch keine Allergien aus. Außerdem sind sie nicht mit den Enzymen der Waschmittel-Industrie vergleichbar und werden ohne Gen-Manipulation gewonnen. "Dies ist eine Besonderheit bei LIVING CRAFTS", so Frank Schell weiter.

LIVING CRAFTS verarbeitet die natürlich ausgerüstete LIVING WOOL in Ihrer "finest"-Serie mit 30% Seidenanteil zu hautfreundlicher, natürlicher Wäsche für die ganze Familie. Diese umfasst verschiedene Schnittformen und Farbstellungen und ist auch für alle Outdoor-Aktivitäten in der kalten Jahreszeit als natürliche Funktionswäsche bei Sportlern sehr beliebt. Eine neue "finest" Babyserie in schlichten Basicfarben wird ab Mitte November im LIVING CRAFTS Onlineshop oder im Fachhandel erhältlich sein.

 
Quelle: www.ECO-World.de Promotion, D-81371 München
http://www.livingcrafts.de
f.schell@livingcrafts.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen