Ökologie und Ökonomie sowie Dienstleistungsqualität können gut harmonieren - das zeigen die Betriebe mit ihrer Teilnahme an ECOCAMPING. Der Campingplatz Fuldaschleife in Guxhagen-Büchenwerra, das Nibelungen-Camping am Schwimmbad in Fürth im Odenwald und der Campingplatz Odersbach in Weilburg-Odersbach werden auf diese Weise zum Vorbild für nachhaltigen Tourismus. Das Projekt wurde vom hessischen Wirtschaftsministerium mit Fördermitteln in Höhe von 75.000 Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung unterstützt. Kernstück des Projektes ECOCAMPING in Hessen waren individuelle Beratungen vor Ort. Campingunternehmer und ECOCAMPING Berater analysierten gemeinsam die Situation auf dem jeweiligen Campingplatz und planten erforderliche Maßnahmen. Zusätzlich wurden die Campingunternehmer und ihre Mitarbeiter bei firmeninternen Schulungen in verschiedenen Bereichen qualifiziert: effizienter Umgang mit Energie und Wasser, Abfallvermeidung und -verwertung, gezielter Einsatz von umweltverträglichen Reinigungsmitteln, naturverträgliche und gästefreundliche Platzgestaltung einschließlich Barrierefreiheit sowie Marketing und Kommunikation. "Die Auszeichnung von drei weiteren Unternehmen zeigen deutlich, dass die Innovationsansätze mit der Sterne-Klassifizierung und der Einführung des ECOCAMPING Umwelt- und Qualitätsmanagements Früchte tragen. Zukünftig werden die Unternehmen sich dem großen Thema ServiceQualität Deutschland widmen. Damit wäre die Qualitätsstrategie für Campingunternehmen in Hessen vervollständigt." so Jörg Steimer. Wolfgang Pfrommer, stellvertretender Geschäftsführer des ECOCAMPING e.V., war über die Entwicklung des Projektes in Hessen begeistert: "Die Campingunternehmer zeigten überdurchschnittliches Engagement und brachten sich mit innovativen Ideen ein. Die gute Zusammenarbeit mit dem VCH als Träger des Projekts hat die Planung und den Ablauf sehr erleichtert." Nach der erfolgreichen Einführung von ECOCAMPING werden zukünftig alle drei Jahre die geplanten Maßnahmen bei weiteren Beratungen überprüft. Der ECOCAMPING e.V. sorgt damit für eine langfristige Sicherung der neu geschaffenen Qualität auf den ausgezeichneten Campingplätzen. Weitere Informationen unter www.hessencamping.de und www.ecocamping.net sowie www.efre.hessen.de.
Artikel drucken Fenster schließen |